- Rügen
- Rügen Hotels
Hotels Rügen
Urlaub Rügen - Alle Fragen und Infos
Wann ist die beste Reisezeit für einen Rügen Urlaub?
Um einen unvergesslichen Urlaub auf der Insel Rügen genießen zu können, sollte das Wetter dem Vorhaben keinen Strich durch die Rechnung machen. Daher empfehlen wir den geplanten Urlaub in dem Zeitraum zwischen Juni und September zu buchen. In dieser Zeit kann die Durchschnittstemperatur bis zu 21 Grad Celsius erreichen und die Anzahl der Sonnenstunden steigt durchschnittlich auf 7-9 Stunden pro Tag an. Niederschlag kann es in dieser Zeit zwar geben, aber dieser beschränkt sich meist auf eine kurze Zeitspanne. Die Wassertemperatur kann bis zu 19°C ansteigen und versprich somit eine willkommene Abkühlung in der warmen Sommerzeit zu sein.
Was macht die Insel Rügen besonders für einen Urlaub?
Die Insel Rügen ist auch als Deutschlands größte Insel bekannt und steht wegen den bekannten Kreidefelsen und dem mächtigen Buchenbestand, auf der Halbinsel Jasmund, unter dem Schutz des UNESCO Weltnaturerbes. Die Insel Rügen verfügt über zahlreiche und traumhafte Seebäder wie die in Binz, Sellin, Baabe und Breege-Juliusruh. Mit dem 60 Kilometer langen Sandstrand und den abwechslungsreichen Freizeitangeboten entwickelte sich die Insel Rügen zu einem Urlaubsparadies. Ebenso wird Rügen von einem dichten Netz von Wander- und Radwegen durchzogen, was den Aufenthalt für alle Aktivurlauber sehr attraktiv gestaltet.
Welches sind die schönsten Strände auf Rügen?
Rügen ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland und das liegt auch an den traumhaften Sandstränden entlang der Inselküste. Zudem ist die Region besonders geeignet für Wassersportarten wie Segeltörns, Kiten, Stand-Up Paddeling, Wakeboarden und Windsurfen.
Die Insel Rügen bietet mit seinen 60 Kilometern Sandstrand ideale Bedingungen für einen erholsamen Familienurlaub. Zu den schönsten Familienstränden gehören die traditionellen Strandbäder bei Binz, Sellin, Göhren und Sassnitz. Neben einer guten gastronomischen Vielfalt, Rettungsschwimmern und Freizeitaktivitäten bieten sich auch angenehme Standkörbe zum Entspannen an.
FKK-Fans finden auf der ganzen Insel verteilt mehrere FKK-Stände. An den bekannten Ostseebädern Binz, Sellin und Baabe gibt es spezielle FKK-Strandabschnitte. Dennoch sind viele Standbereiche der Insel Rügen gemischt und man kann bedenkenlos seine Kleidung ablegen. Für Urlauber, die gerne mit Ihrem Hund verreisen möchten, gibt es an den bekannten Ostseebädern zugewiesene Strandabschnitte, an denen die vierbeinigen Freunde willkommen sind. Außerhalb der Hauptsaison sind Strandspaziergänge mit dem Hund fast überall erlaubt. Unabhängig von der Saison besteht jedoch eine Leinenpflicht.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Rügen?
Die Insel Rügen hat seinen Gästen viel zu bieten, mal abgesehen von den traumhaften Ständen. Urlauber, die sich nicht mit dem Auto fortbewegen möchten, können sich mit der Schmalspureisenbahn „Rasender Roland“ fortbewegen. Die Eisenbahn ist seit 1895 im Betrieb und fährt mit angenehmen 30 Kilometern pro Stunde über die Insel Rügen.
Von den lokalen Häfen kannst Du interessante Boddenrundfahrten und Tagesausflüge nach Schweden, Polen oder Dänemark unternehmen. Auch ein Besuch auf der traumhaften Insel Hiddensee ist möglich.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Jagdschloss von Granitz, welches im Südosten der Insel Rügen auf dem Tempelberg bei Binz erbaut wurde. Bei Führungen durch das Schloss gelangt man auch in den 38 Meter hohen Mittelturm, der den Besuchern einen traumhaften Blick über die Insel ermöglicht. Ebenso bezaubernd sind die glamourösen Badehäuser, die mit ihrer Pracht den Luxus der vergangenen Tage prächtig widerspiegelt.
Ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Karls Erdbeerhof in Zirkow auf Rügen. Dieser einstige Landwirtschaftsbetrieb hat sich im Laufe der Jahre zu einem erstklassigen Freizeitpark entwickelt. Erlebnisreiche Aktivitäten für Kinder und eine top Verpflegung werden angeboten.
Wie kann man nach Rügen anreisen?
Das wunderschöne Urlaubsdomizil Rügen ist bequem mit Auto, Bahn, Fähre, Flugzeug oder Bus zu erreichen.
Anreise mit dem Auto: Wer aus der Richtung Berling anreist, sollte über die A19 bis zum Autobahnkreuz Rostock fahren und ab da der A20 in Richtung Stralsund / Insel Rügen Folgen. Von hier aus fährst Du bis zur Abfahrt B96n und folgst der Schnellstraße bis zu den Rügenbrücken, die Dich direkt nach Rügen bringen. Wer aus der Richtung Hamburg anreist sollte auf der Ostseeautobahn A20 bis kurz hinter Grimmen fahren und dann auf den Autobahnzubringen A96n abbiegen. Über die A96n gelangst Du über die Rügenbrücken auf die Insel.
Anreise mit der Fähre: In der Hauptsaison zwischen April und Oktober kannst Du ganz bequem mit einer Autofähre die Insel Rügen erreichen. Im 20 bis 30 Minuten Takt setzen die Fähren von Stahlbrode nach Glewitz, auf die Insel Rügen, über.
Anreise mit dem Zug: Eine Anreise mit der Bahn ist aus vieleln deutschen Großstädten möglich. So bestehen Direktverbindungen beispielsweise aus München, Karlsruhe, Frankfurt, Köln und Prag über Hannover, Hamburg, Leipzig, Dresden und Berlin.
Anreise mit dem Fernbus: Die Insel Rügen kannst Du auch mit günstigen Fernbus-Verbindungen aus ganz Deutschland erreichen. Die Fernbusse bringen Dich an strategisch günstig gelegene Haltestellen auf der Insel, wie Bergen, Binz, Sellin, Baade, und Göhren.
Anreise mit dem Flugzeug: Es besteht auch die Möglichkeit die Insel Rügen über den Flugweg zu erreichen. Der kleine Flughafen in Güttin auf der Insel bietet zudem eine Autovermietung für den geplanten Aufenthalt an.