- Startseite
- Asien Urlaub
- Osttimor Urlaub
- Osttimor Hotels
- Aktuelle Hotelbewertungen Osttimor
Neueste Hotelbewertungen Osttimor
Mit den neuesten Hotelbewertungen finden auch Sie den Urlaub, der zu Ihnen passt. Haben Sie bereits Urlaubserlebnisse gesammelt? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der HolidayCheck Community.
Hotel bewertenXaver (61-65)
Alleinreisend • Februar 2025 • 3-5 Tage • StadtGutes, zentrales, grosszügig eingerichtetes Hotel
Das Hotel ist etwas teurer als die übrigen angeschauten Hotels, aber der Aufpreis lohnt sich. Es liegt sehr zentral unweit des Präsidentenpalastes und weiterer Sehenswürdigkeiten. Das Zimmer war sehr grosszügig eingerichtet, der Safe war allerdings nicht angeschraubt, so dass er theoretisch mitgenommen werden konnte. Das Personal an der Rezeption war zuvorkommend. Das Frühstück war schmackhaft. Das Hotelrestaurant bot jeden Tag jeweils drei Menüs zu einem sehr interessanten Preis an. Aufgepasst: das Hotel verfügt über keinen Aufzug.
Eduardo (41-45)
Verreist als Paar • Januar 2025 • 1-3 Tage • StrandHohe Preis für was die anbieten
Als Dive Center die sind super, ABER als Hotel eine Frechheit. Die teurer Zimmern sind spärlich ausgestattet. Keine Spiegel, keinen Duschkopf, am Anfang keine Seife. Klo ist draußen im Natur und voller Würmer. Für dem 90$ preisleistung sollte der Besitzer viel besseres anbieten, oder verlangen weniger als 10$ für die Übernachtung.
Eduardo (41-45)
Verreist als Paar • Januar 2025 • 1-3 Tage • StrandEin berühmter Hotel mit Geschichte
Ist noch einer die besten Hotels in Dili, die zusammen mit seine geschichtliche Vergangenheit und hervorragende Service für dieses neues Land bringt dir noch das beste Timor kann bitten für dein Aufenthalt. Achtung, man darf es nicht mit ausländischen Hotels vergleichen (in Timor ist das beste die man bekommt)
Wolfgang (61-65)
Alleinreisend • Oktober 2023 • 1 Woche • StrandSeaview-Zimmer als absolute Lärmhölle
Ich war sechs Tage im Albtraumhotel. Tag und Nacht furchtbarer Lärm vom Verkehr und von Musiklautsprechern der Nachbarn und einheimischen Strandbesuchern. Die Rezeption sagt, sie könne nichts machen, der Strand ist öffentlich. Ich habe ein Seaview Apartment um 120 USD pro Nacht (inkl. Frühstück), leider bezahle ich den ganzen Aufenthalt schon bei Ankunft, weil ich nicht ahne, dass hier eine Lärmhölle ist. Vom frühen Morgen bis spätabends unfassbarer Huplärm vor allem von Bussen, Mopeds dröhnen Richtung Christo Rei Statue, vor der ein schöner Strand liegt. Rund 12 Stunden pro Tag spielt das Kleinkind des lauten Nachbarn, von dem dauernd Musik dröhnt, direkt vor dem Hotel mit "Klick-Klack"-Kugeln, ein Spiel, das in Europa in den 70er Jahren berühmt-berüchtigt war und bald wegen des Lärms und der Verletzungsgefahr verboten wurde. Auch das ist der Rezption egal. Die Balkontür lässt sich nur leicht zuschieben, man hört alles und kann nicht mal drinnen lesen. Schlafen auch mit doppelt Ohropax kaum durchgehend möglich. Abends kommen viele Leute und Expats zum Hotel, um hier am Strand zu essen und zu feiern, ein paar Meter von meinem Bett entfernt. 2x wöchentlich gibt es sogar einen Kinoabend am Strand vor dem Hotel. Die ganze Nacht bellen die Hunde der Nachbarn wie verrückt, auch die Hähne der Umgebung krähen pausenlos.
Ich empfehle Besuchern in Timor Leste, in der hässlichen Hauptstadt Dili ein Hotel mit Pool zu nehmen, dann kann man baden und besser Ausflüge organisieren, auch zur schönen Insel Atauro (Schnorcheln!).
Alexander (46-50)
Alleinreisend • November 2018 • 1-3 Tage • StrandEnde 2018 wohl das beste Hotel in Atauro
Das Hotel ist auf der Insel Atauro, nicht direkt in Dili. Auf Atauro gibt es noch recht wenig touristische Infrastruktur, das Beloy Beach Hotel war zumindest Ende 2018 das einzige Hotel, neben diversen Hostels. Der Preis war East Timor-typisch zu hoch für das was man bekommt, wer etwas bequemlichkeit auf Atauro sucht ist hier dennoch gut aufgehoben.
Silke (46-50)
Verreist als Paar • Oktober 2018 • 1-3 Tage • SonstigeDie Location zum Relaxen
Auf der etwa 30 km nördlich der Hauptstadt vorgelagerten Insel Atauro mit ihren wunderschönen Sandstränden ist dieses auf einem Hügel oberhalb der Ortschaft Beloi gelegene Kleinod sicher die beste Adresse im Land. Die derzeit nur acht Zimmer waren rustikal und vor allem zweckmäßig möbliert. Überzeugen konnte vor allem der von der geaamten Mannschaft gebotene Service mit als Buffet offerierter Vollpension. In der Bar des Hauses gab es liebevoll gemixte Cocktails. Auch stand ein kleiner Pool mit von dort toller Aussicht auf die Insel bzw. das Meer zur Verfügung. Wen es interessiert, WiFi gibt es nicht; ebenso muss alles bar in US-Dollar bezahl werden.
Silke (46-50)
Verreist als Paar • Oktober 2018 • 1-3 Tage • StadtSicher einer der besten Unterkünfte
Direkt an der Uferstraße offeriert dieses Hotel auf zwei Ebenen saubere Zimmer um einen zentral gelegenen Pool. Sicher hat der Komplex schon bessere Jahre erlebt ... Das für uns inkludierte Frühstück passte; auch gab es ohne Aufpreis WiFi. Gezahlt werden konnte cash mit US-Dollar oder mit Visa-Card mit Charge.
Silke (46-50)
Verreist als Paar • Oktober 2018 • 1-3 Tage • StadtGeschichtsträchtiges Gebäude
Zentral auf einem Hügel wird man als Gast in diesem Haus empfangen. Das uns zugewiesene klimatisierte Zimmer mit Terrasse war tadellos sauber und hatte auch eine kleine Minibar. Im Restaurante „Mundo Perdido“ gab es für fast alle Geschmäcker passende Gerichte mit Fisch, Fleisch oder auch ohne diese Zutaten - dazu natürlich ebenso kalte Getränke und selbst Cocktails. Hingegen ist das vorhandene kostenfreie WiFi sicher noch ausbaufähig, aber immerhin vorhanden! Leider werden noche keine Kreditkarten akzeptiert.
Sebastian (36-40)
Alleinreisend • September 2018 • 1-3 Tage • StadtHotel in Dili
Hotel befindet sich nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt Zimmer sauber, einfach ausgestattetes Badezimmer mit Dusche Nettes, hilfsbereites Personal Frühstück gut Wenn jemand nach einer günstigen Unterkunft sucht, ist es empfehlenswert
Andreas (56-60)
Verreist als Paar • Oktober 2018 • 1-3 Tage • SonstigePerfekter Ort zur Entschleunigung
Oberhalb des kleinen Örtchens thronend erwarten den Gast insgesamt acht liebevoll ausgestattete Zimmer mit einem karibisch-jamaikanisch anmutenden Flair. Alle Räumlichkeiten sind perfekt sauber; der Service stimmt in jeder Hinsicht, auch wenn leider nicht 24 Stunden Strom und Leitungswasser zur Verfügung steht. Drei wohlschmeckende Mahlzeiten in Buffetform jeden Tag sind inkludiert, wobei die Küche neben lokalen Elementen aus Ost-Timor auch ihre portugiesischen Wurzeln und einen Touch Einflüsse aus Westeuropa nicht verheimlicht. Eine Bar mit leckeren Cocktails ergänzt das Angebot ebenso wie ein kleiner Pool mit von dort fantastischer Aussicht auf das Meer. Selbstverständlich steht die gesamte Mannschaft mit Ratschlägen für Aktivitäten oder für die Organisation von Tauch- bzw. Schnorcheltouren gern zur Verfügung. WiFi gibt es Gott sei Dank nicht, so dass einer perfekten Erholung im Island-Stile nichts im Wege steht. Der vorgehaltene Speedboot-Transfer über gut 30 km von Dili dauert übrigens mit 3x 250 PS-Power sicher auch wetterabhängig nicht einmal eine Stunde. Da es auf der Insel Atauru weder eine Bank noch ATM‘s gibt und auch Kreditkarten (bislang?) keine Akzeptanz finden, ist es sicher eine gute Idee, genügend Cash in US-Dollar dabei zu haben.
Andreas (56-60)
Verreist als Paar • Oktober 2018 • 1-3 Tage • StadtSichere Unterkunft an der Uferstraße
Um einen Pool in zwei Etagen gruppierte Zimmer mit Klimaanlage, Kühlschrank sowie Safe. Im wesentlichen saubere Räumlichkeiten bei kostenfrei angebotenem WiFi, wobei die Anlage insgesamt schon etwas in die gekommen scheint. Das Angebote Frühstück ist akzeptabel. Als Zahlungsmittel wird neben US-Dollar cash auch die VISA-Karte mit einer Extra-Charge von 2,65% akzeptiert.
Andreas (56-60)
Verreist als Paar • Oktober 2018 • 1-3 Tage • SonstigeAuf einem Hügel über der Stadt...
... residiert man als Gast in einem in rosa gehaltenen geschichtsträchtigen Gebäude. Unser klimatisiertes Zimmer Nr. 1 war sehr sauber zweckmäßig mit allem Notwendigen eingerichtet und mit einem Holzfussboden ausgestattet; es gab eine kleine Terrasse, im Badezimmer standen auch frei Amenities der Hausmarke zur Verfügung. Die gefüllte Minibar half bei diesbezüglichen Bedürfnissen mit akzeptablen Preisen. Das Restaurante „Mundo Perdido“ servierte nicht nur leckere Fischgerichte und ebensolche mit Fleisch; hier wurde auch ein ordentliches Frühstück angeboten. Das ebenfalls inkludierte WiFi-Netzwerk baute sich mit einer moderaten Geschwindigkeit auf; leider musste man sich immer wieder frisch einloggen. Als Zahlungsmittel wurden nur US-Dollar in bar akzeptiert.
Fabian (26-30)
Alleinreisend • Oktober 2017 • 3-5 Tage • SonstigeWenig empfehlenswerte Unterkunft in Dili
Dili leidet unter einem Mangel an Unterkünften fürs kleine Budget. Leider löst Dili Central Backpackers dieses Problem nicht... Das Personal ist überwiegend freundlich und der Aufenthaltsbereich recht hübsch gemacht, aber die Zimmer und vor allem die sanitären Einrichtungen sind ziemlich heruntergekommen. Gerade das Bad macht nicht den Eindruck, regelmäßig mit Putzmittel in Kontakt zu kommen. Laken ebenfalls grenzwertig. Insgesamt schmuddelig. Lieber ein paar Dollar mehr in die Hand nehmen und diesen Ort vermeiden.
Christian (26-30)
Alleinreisend • Oktober 2014 • 1-3 Tage • StadtWichtigster Backpacker-Treffpunkt im Land
Das Hostel hat eigentlich keine 6 Sonnen verdient. Alte Zimmer, mäßige Sauberkeit, deutlich in die Jahre gekommen. Allerdings muss man die Umstände in Timor-Leste berücksichtigen und froh sein, dass es überhaupt ein Hostel gibt - sowohl für den eigenen Geldbeutel als auch um weitere Reisende zu treffen. Letzteres ist eminent wichtig, da man sonst in Timor-Leste auf sich allein gestellt ist, weswegen dem East Timor Backpackers ein wichtiger Bestandteil der Reiseplanung zukommt. Mittlerweile scheint es ein weiteres Hostel in Dili zu geben, im Jahr 2014 war es jedenfalls das einzige.
Der Innenhof ist übrigens sehr nett und lädt zum Verweilen und Reisepläne schmieden ein.