Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Dubrovnik Urlaub 2025/2026
Dubrovnik liegt im Süden Kroatiens an der Adria. Seine besondere Lage am Wasser und die mittelalterlichen Mauern machen den Verwaltungssitz der sogenannten Gespanschaft Dubrovnik-Neretva zu einem beliebten Urlaubsort, der in der ganzen Welt bekannt ist. Dabei leben nur etwa 40.000 Menschen dauerhaft in Dubrovnik. Allerdings kommen in der Hochsaison 36 BesucherInnen auf einen einzigen Einheimischen … Die Stadt ist ohne jeden Zweifel eine atemberaubende Schönheit, aber sie gilt inzwischen zumindest im Sommer als eine Spur zu gut besucht – vor allem, wenn in kurzer Folge mehrere Kreuzfahrtschiffe vor der Stadt ankern. Das ist halt der Fluch der Schönheit: Das Zentrum der süddalmatinischen Küstenregion wurde schon vom englischen Dichter Lord Byron schwärmerisch als „Perle der Adria“ bezeichnet.
Die wunderbare Architektur aus dem 15. und 16. Jahrhundert ist leider nicht mehr überall original erhalten. Die Stadt wurde während der Balkan-Krise in den Jahren 1991 und 1992 belagert und zum Teil zerstört. Doch der sorgsame Wiederaufbau hat dazu geführt, dass Dubrovnik längst wieder in alter Pracht glänzt. Es ist nur folgerichtig, dass die gesamte Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Von weitem ist der Glanz dieser Stadt gut zu erkennen. Das liegt an den leuchtend ockergelben und ziegelroten Dächern, die sich malerisch vom Panorama der Adria im Hintergrund abheben. Schön auch die großen Kiesstrände, die sich in Dubrovnik nicht weit von der Innenstadt für einen Badetag oder zwei anbieten. Der schönste Strand dürfte Banje sein, nur wenige Minuten vom Pile-Stadttor entfernt. Von hier aus hat man einen Blick auf den alten Hafen und die Stadtmauern. Zudem liegt der „East West Club“ ganz in der Nähe. Das ist der beste DJ-Partyspot und sorgt im Sommer an jedem Abend für rauschende Feiernächte.
Der Gang über die Stadtmauern Dubrovniks ist ein Höhepunkt für jeden Besuch. Er verspricht fantastische Aussichten über die Stadt und hinaus aufs Meer. Wenn Du ein Ticket für den Gang auf der zwei Kilometer langen, an manchen Stellen bis zu 25 Meter hohen und sechs Meter breiten Stadtmauer löst, kannst Du damit auch die Festung Tvrdava Lovrijenac aus dem 14. Jahrhundert besichtigen. Vielleicht kennst Du sie ja bereits? Die Festung war wie viele andere Motive in Dubrovnik ein Schauplatz in der berühmten „Games of Thrones“-Verfilmung. Dubrovnik diente den Filmemachern als Vorlage für die Stadt Königsmund.
Flexibel reisen mit dem passenden Mietwagen
Typisch Dubrovnik
Beeindruckende Kirchen
Auffällig sind in Dubrovnik die für die geringe Größe der Stadt beeindruckenden Kirchen und religiösen Gebäude. Da wäre zum einen die „Franjevacki Samostan“ hinter dem Pile Tor. Vor allem der fantastische Kreuzgang aus dem 14. Jahrhundert wird Dir nach Deinem Besuch noch lange in Erinnerung bleiben. Das Dominikanerkloster „Dominikanski Samotan“ am Stadthafen im östlichen Teil Dubrovniks wurde bereits 1225 gegründet und dient heute teilweise als Museum. Seine interessante Bibliothek mit den altertümlichen Handschriften erregt hier das Aufsehen von Geschichtsbegeisterten. Die „Katedrala“ schließlich ist ein Juwel der barocken Baukunst, 1723 fertiggestellt und mit zum Teil durchaus kauzigen Ausstellungsstücken. So gehört ein Schädelbehälter für den Kopf des heiligen Blasius ebenso zu den Exponaten wie ein kleiner Kasten aus dem 16. Jahrhundert, in dem angeblich eine Windel von Jesus liegen soll.
HolidayCheck Tipp: Falls Du Dich auch über Kirchen hinaus für die Geschichte Dubrovniks interessierst, dürfte das Archäologische Museum für Dich interessant sein. Es birgt Artefakte aus der Römerzeit und dem Mittelalter.
Die Seilbahn
Den allerbesten Blick über Dubrovnik hast Du vermutlich in der „Dubrovnik Cable Car“. Seit 2010 führt die Seilbahn mit dem Startpunkt nördlich der Altstadt von Dubrovnik hinauf auf den Hausberg der Region mit dem Zungenbrechernamen „Mount Srd“. Die Fahrt mit der Bahn dauert zwar nur vier bis fünf Minuten, aber sie lohnt sich auf jeden Fall. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick über die Stadt und das Meer. Bonus: Auch der Fußweg zurück ins Tal von Dubrovnik ist reizvoll und dient in einer Stadt, die ansonsten immer voller BesucherInnen ist, als willkommene Möglichkeit zur Entschleunigung.
HolidayCheck Tipp: Wenn Du mehr als nur den Hausberg sehen möchtest und nicht allzu viel Zeit in Dubrovnik verbringen kannst, dann empfehlen wir eine Stadtrundfahrt mit dem Bus der Firma „Sightseeing Dubrovnik“. Sie hat neben dem Hausberg Srd auch die Halbinsel Lapad mit im Programm.
Walk of Shame
Zu den spektakulärsten Szenen der Erfolgsserie „Games of Thrones“ gehörte der so genannte „Walk of Shame“ (Gang der Schande), den Cersai Lannister nackt und vor dem Spalier einer pöbelnden Menge gehen musste. Der Schauplatz dieser Szene ist die barocke Jesuitentreppe in Dubrovnik. Dabei handelt es sich um eine Miniaturausgabe der Spanischen Treppe in Rom. Tatsächlich ist die Jesuitentreppe in Dubrovnik seit der Serie zu einem der beliebtesten Fotospots der Stadt geworden. Zwar spielen auch viele andere Szenen aus „Games of Thrones“ in Dubrovnik, doch der „Walk of Shame“ scheint den zahlreichen FilmtouristInnen besonders ans Herz gewachsen zu sein. Interessant, dass es solch einen Gang der Schande in Dubrovniks Vergangenheit scheinbar wirklich einmal gegeben hat. Damals musste man offenbar als verurteilter Straftäter auf einem Esel durch die Stadt reiten und wurde anschließend zwischen Sponza-Palast und St. Blasius-Kirche ausgestellt und dem Gespött der Bevölkerung ausgesetzt.
HolidayCheck Tipp: Wenn Du „Games of Thrones“ gesehen hast und wiedererkennen möchtest, wo viele Szenen der Serie gedreht wurden, kannst Du eine der zahlreichen Führungen buchen, die in Dubrovnik angeboten werden. Die Stadt hat die Vorlage der Filmemacher aufgegriffen und bietet Stadtführungen sowohl innerhalb der Stadtmauern, aber auch in der gesamten Region Dubrovniks an.
Dubrovnik
Das Klima in Dubrovnik ist mediterran-gemäßigt. Die Temperaturen sind während des gesamten Jahres angenehm warm.
Für Sonnenanbeter ist das keine Frage. Im Juni, Juli und August lockt Dubrovnik mit Temperaturen, die in der Spitze auch schon einmal 35 Grad erreichen können. Da die Durchschnittstemperaturen im Juni mit 25,4 Grad Celsius, im Juli mit 28,2 Grad Celsius und im August aber mit 28,3 Grad ebenfalls sehr hoch sind, wäre ein Besuch im Frühling und im Herbst vielleicht eine bessere Idee. In diesem Zeitraum ist die Stadt auch nicht ganz so belebt. Du könntest die berühmte Stradun-Hauptstraße und deren feines Barockensemble in aller Ruhe genießen. Die durchschnittlichen Temperaturen im April und Mai sind mit 17,3 Grad Celsius beziehungsweise 21,3 Grad Celsius längst nicht so heiß wie im Sommer.
Im Oktober und November ist das Wetter in Dubrovnik meistens angenehm warm. Im Oktober werden tagsüber durchschnittlich 21 Grad Celsius erreicht, im November immer noch erstaunliche 16 Grad Celsius. Klar, dass bei diesen Temperaturen die Sonne in Dubrovnik überdurchschnittlich lange am Himmel leuchtet. Im Juni ist mit 10,2 Sonnenstunden im Monat zu rechnen, im Juli mit 11,4 und im August mit 10,8. Wenn Du glaubst, Du könntest wenigstens in der Nacht ein wenig abkühlen, dann hast Du Dich getäuscht. Im Juli und August fällt das Thermometer durchschnittlich nicht unter die 20 Grad-Marke, auch im Juni sind die Werte mit 18,4 Grad in der Nacht im Mittel noch richtig hoch.
Für BadeurlauberInnen ist Dubrovnik ein Paradies. Zwischen Juni und Oktober sinkt die Wassertemperatur nicht unter 20 Grad Celsius. Im Juni ist sie mit 22 Grad Celsius schon hoch, steigert sich im Juli auf 23 Grad Celsius und erreicht im August mit sehr warmen 24 Grad Celsius ihren Höhepunkt. Das ist für TaucherInnen eine besonders gute Nachricht, zumal die Unterwasserwelt rund um Dubrovnik erstaunlich bunt und artenreich ist. Hier zu nennen wäre auch das so genannte Museum auf dem Meeresboden in der Nähe von Cavtat, wo in nur 30 Metern Tiefe seit dem dritten Jahrhundert ein antikes Schiff liegt. Im Winter wird es in Dubrovnik nicht richtig kalt. Im Januar liegen die Tiefsttemperaturen bei 12 bis 13 Grad. Dafür ist es spürbar feuchter im Süden von Dalmatien. Im November und Dezember regnet es jeweils an dreizehn Tagen im Mittel, im Januar und Februar jeweils an 11 Tagen.
Ausflugsziele
Häufig gestellte Fragen
Der Flughafen in Dubrovnik wird in der Hauptsaison von einigen Flughäfen in Deutschland direkt angesteuert, ganzjährig aber nur aus Frankfurt am Main. Die Flugzeit von Deutschland nach Dubrovnik beträgt knapp anderthalb Stunden. Es ist möglich, aus dem Süden Deutschlands auch mit dem PKW anzureisen. Die Entfernung von München nach Dubrovnik beträgt etwas mehr als 1.000 Kilometer. Mit dem Zug dauert die Anreise fast 20 Stunden.
Dubrovnik ist in der Regel eine sichere Stadt. Im täglichen Gewimmel in der Altstadt sind aber wie in fast jeder touristischen Metropole einige Taschendiebe unterwegs.
Seit 2023 gilt auch in Kroatien der Euro als offizielles Zahlungsmittel. Der bis dahin gültige Kuna ist damit Geschichte.
Kroatien generell ist geringfügig billiger, was allgemeine Lebenshaltungskosten angeht, auch die Hotelpreise sind im Rahmen. Dubrovnik allerdings ist teurer als andere Städte des Landes.
Es gibt in Dubrovnik zehn Buslinien, die alle Stadtteile außerhalb der Altstadt-Stadtmauern miteinander verbinden. Du kannst ein 24 Stunden-Ticket erwerben, um alle Linien nutzen zu können. Innerhalb der Stadtmauern ist der Autoverkehr verboten.
Trinkgeld wird in Dubrovnik gerne gesehen, erwartet wird aber nicht mehr als fünf bis zehn Prozent der Gesamtsumme.
Da in Kroatien die Trinkwasserqualität regelmäßig überprüft wird, kann man das Wasser bedenkenlos trinken.