Das Hotel allgemein
unser Haus – die alte Burg Molbach Ihre Gastgeber freuen sich, Sie in der alten „Burg Molbach“ begrüßen zu dürfen. Im Jahre 1153 fand die Burg Molbach ihre erste urkundliche Erwähnung, ein letzer Bau fand 1637 statt. Die heute noch vorhandenen Teile der "Burg Molbach" Das Gästehaus "Burg Molbach" Rückansicht der alten "Burg Molbach" Der Eingangsbereich an der Seestraße 11a Zeichnung der alten "Burg Molbach", so, wie sie nach Überlieferungen ausgesehen haben könnte Die "Burg Molbach" Ein interessantes Kapitel der Ortsgeschichte von Obermaubach schrieben zwischen 1400 und 1800 die Ritter von Vlatten aus dem Geschlecht der Herren von Merode. 500 Jahre nach dem Aufbau durch Graf Albert von Nörvenich begannen sie 1637 mit einem großzügigen Neubau der alten Grafenburg zu Molbach. Am Ortseingang sehen wir seitlich der Straße einen mächtigen Bruchsteinbau auf einem künstlich angeschütteten Hügel. Zwei Stockwerke erheben sich über einem hohen Sockel. Gegen die Rur hin blickt ein großes Rundbogentor. Renaissancehafte Rustikapilaster und Metopengesims bilden einen trefflichen Schmuck; noch sehen wir die Rollen und Konsolen für die Zugbrücke. Die großen Kreuzsprossenfenster sind teilweise vermauert. Ursprünglich als Rechteck geplant ist diese Anlage auf einer künstlichen Aufschüttung angelegt und gebaut worden. Von dieser größeren Gesamtanlage ist jedoch nur noch ein Teil des Flügels, welcher gegen die Rur gerichtet ist, erhalten geblieben. Direkt an unserem Parkplatz, in Richtung Eingang, liegt an großer Stein, die Jahreszahl 1753 tragend (oben im 2ten Bild links des Schildes zu sehen), der vermutlich aus der Zeit nach einem Brand und folgendem Wiederaufbau stammt. Nach wechselvoller Geschichte, von der die alten Mauern viel zu erzählen haben, wurde sie jetzt zu einem kleinen, stilvollen Gästehaus, das mit seinem Charme aus der gelungenen Mischung von Alt & Neu zu verzaubern weiß. Die modern ausgestatteten Zimmer finden so in einer traditionellen und geschichtsträchtigen Umgebung ihren Platz, überzeugen Sie sich selbst. Unser Grundstück reicht bis an das Wasser des Stausees heran, unsere Gäste bekommen so einen exclusiven Zugang zum Wasser. Der wunderschöne historische Gewölbekeller der „Burg Molbach“ steht Ihnen für eine Besichtigung zur Verfügung.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Das Gästehaus „Burg Molbach“ ist vom DTV, Deutscher Tourismusverband e.V., mit Vier Sternen ausgezeichnet/zertifiziert worden. Im November 2011 sind wir erneut mit dem Vier-Sterne-Zertifikat ausgezeichnet worden;
Sport und Unterhaltung
vielfältige Freizeitangebote – direkt im Gästehaus und in der Umgebung Wir als Gästehaus „Burg Molbach" bieten selbst etliche Freizeitangebote an. In der unmittelbaren Umgebung, sowie auch im Nahverkehrsbereich, finden Sie vielfältige Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten. Bitte sehen Sie auch die Seite „Links“ um zu weiteren Angeboten zu finden. Als Gäste der „Burg Molbach“ profitieren Sie nicht nur von unserem schönen Grundstück mit Seezugang, sondern wir bieten Ihnen selbst etliche Leistungen für Ihren angenehmen Aufenthalt an. Wir bieten Ihnen: • unseren eigenen Ruder-Kahn für Fahrten auf dem Stausee an • Sie können unsere Liegewiese im Grundstück nutzen • wenn Sie den Tag gemütlich beim Grillen ausklingen lassen wollen, nutzen Sie unseren Grillplatz • bei uns im Haus können Sie sich bei Bedarf Fahrräder ausleihen • wir organisieren für Sie Kutschfahrten • Sie interessieren sich für Landschaft & Natur? Wir organisieren geführte Wanderungen mit Mitarbeitern des Nationalparks • wer gerne Tischtennis spielt – nutzen Sie unsere Tischtennisplatte • direkt an unserem Gästehaus vorbei verläuft der "Ruruferradweg" Als Ferienregion und Tagesausflugsziel ist sie mit der zweitgrößten Talsperre Deutschlands, der Rurtalsperre Schwammenauel und dem Nationalpark Eifel sowie dem Naturpark Nordeifel weithin bekannt. Im Nahbereich finden Sie weitere attraktive Angebote. Die Städte Köln und Aachen, mit dem „Kölner Dom“ und Kaiser-Gräbern, sind per Nahverkehr, mit der Rurtalbahn und weiteren Nahverkehrsmitteln in rund 1h zu erreichen. im Nahbereich können Sie: • Kanu-Fahrten auf der Rur machen • im „monte mare Kreuzau“ erleben Sie auf über 1000 m² ein Bade- und Schwimmvergnügen der besonderen Art • die Städte Köln und Aachen mit „Kölner Dom“ und den Kaisergräbern besuchen • Wanderung, von kurz bis lang, in der Rureifel und den Natianlparks machen Gastfreundschaft hat bei uns in der Rureifel eine lange Tradition – seien Sie herzlich Willkommen!
Sonstige Einrichtungen und Services
Reichhaltiges Frühstück !