Das Hotel allgemein
Herzlich willkommen im Gesundheitshotel AquaQuell Bad Pilzweg – Ihrem Ort für Erholung, Gesundheit und neue Lebensimpulse! Schön, dass Sie heute hier sind – an einem ganz besonderen Platz inmitten der sanften Hügellandschaft der bayerischen Toskana. Das AquaQuell Bad Pilzweg ist weit mehr als ein Hotel: Es ist ein Kraftort. Ein Ort der Begegnung, der Regeneration und der Inspiration. Hier verbinden sich natürliche Heilmittel wie unsere eigene Schwefelquelle mit modernen Methoden der Gesundheitsförderung – von basenüberschüssiger Ernährung über entspannende Anwendungen bis hin zu ganzheitlichen Retreats. Unser Ziel ist es, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten – ob im Rahmen eines privaten Aufenthalts, eines Seminars oder als Teil betrieblicher Gesundheitsmaßnahmen. Lassen Sie sich inspirieren – vom Ort, vom Konzept und von den Menschen, die mit Herzblut hinter dem Gesundheitshotel AquaQuell stehen. Willkommen in Ihrer Quelle der Kraft.
Die Lage des Hotels
Unser Hotel ist nur 15 Kilometer von der Stadt Passau entfernt ist. Die wunderschöne Umgebung bietet hervorragende Bedingungen für Erholung und Freizeitunternehmungen wie Spazierengehen, Radfahren, Golfen und vieles mehr.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung: Doppelzimmer Doppelzimmer Plus Einzelzimmer Einzelzimmer Plus Dreibett Zimmer Maisonette Apartments
Gastronomie im Hotel
Im Restaurant erwartet Sie täglich ein reichhaltiges Frühstücks Büfett.
Sport und Unterhaltung
Der Wellnessbereich verfügt über 2 Schwefelwasser-Pools einer davon mit Massagedüsen, Gradierwerk, Finnischer Sauna, Steinsauna, Dampfbad, Panorama-Ruheraum. Dieser ist im Zimmerpreis mit inklusive. Wir vermieten auch E-Bikes.
Sonstige Einrichtungen und Services
Erstmals wurde das schwefelhaltige Wasser der Viktoriaquelle 1283 entdeckt und die besondere Heilkraft des Wassers durch umfangreiche 'Studien der LMU München und anderen Spezialinstituten bestätigt. Damals war „Pilzweg“ im Besitz des Domkapitels von Passau. Übrigens leitet sich der Name nicht von Waldpilzen ab, denn die ursprüngliche Form lautet „Pilligsweg“ und ist heute nicht mehr eindeutig zu erklären. Seit dem vorletzten Jahrhundert ist in Pilzweg der Badebetrieb nachzuweisen. 1982 erfolgte die Anerkennung der Viktoriaquelle durch das Bayerische Staatsministerium des Innern.