Das Hotel allgemein
Inmitten der Natur, in sonniger Lage, das Residence Monica befindet sich ca. 500 mt vom Gardasee und vom Strand entfernt. Nur ca. 1 km vom Zentrum von Riva del Garda und nur ca. 2 km von Torbole sul Garda, Hot Spot für Windsurf weit weg. Umgeben von einem wunderschönen Garten verfügt das Residence Monica über einen großen Außenschwimmbad mit Liegestühle, Sonnenschirme und Barbecue-Bereiche. Den Gästen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, ein Innenraum für Fahrräder und Windsurf sowie eine kleine Außenwaschecke für Reinigungen und Wartungen der Fahrräder. Perfekter Ausgangspunkt für sportliche Gäste die Radfahren, Rennen, Klettern, Wandern, Segeln oder Windsurfen. Wenige Schritte vom Viale Rovereto gelegen, die bekannteste Straße von Riva del Garda, befinden sich Pubs, Restaurants, Eisdielen, Geschäfte, Supermärkte, und das neue Einkaufszentrum Blue Garden. Das Residence Monica bietet 41 einfach eingerichtete geräumige und sonnige Wohnungen an, mit Wohnzimmer und ausgestattete Kochecke, 2 Schlafzimmer, Balkonoder Patio und Bad. Kleine Haustiere (max 15kg) sind willkommen (Zuschlag von € 10,00 pro Nacht sind Vorort zu begleichen).
Die Lage des Hotels
Residence Monica: wenige Schritte von Riva del Garda! Nur 500 Meter vom Strand entfernt liegt das Residence Monica in ruhiger Lage inmitten einer großen Gartenanlage mit Schwimmbad für Erwachsene und Kinder. Ihre Anreise: MIT DEM AUTO: Um unser Residence Monica zu erreichen, nehmen Sie die Autobahn A22 bis zur Ausfahrt Rovereto Sud Lago di Garda Nord. Fahren Sie ca. 20 km Richtung Riva del Garda weiter. In Nago fahren Sie im Kreisverkehr Richtung Torbole (herrlicher Blick auf den See) und von dort weiter nach Riva del Garda. Nach dem zweiten Tunnel biegen Sie etwa 100 Metern nach dem Hotel Riviera nach rechts ab. Jetzt sind Sie in der Via Longa, fahren Sie für ca. 300 mt weiter, auf der rechten Seite liegt das Residence Monica. MIT DER BAHN: Für diejenigen, die unser Hotel in Riva del Garda mit dem Zug erreichen möchten, ist der nächste Bahnhof in Rovereto (Brenner-Linie). Rovereto liegt etwa 20 Kilometer von Riva del Garda entfernt. Der Linien-Bus von Trentino Trasporti verbindet Rovereto mit Torbole, Riva und Arco. Wer mit dem Zug von Mailand oder Venedig kommt, kann in den Bahnhöfen von Desenzano, Peschiera oder Verona aussteigen. Von dort kann man die Busse der Busgesellschaft A.P.T.V. (Busgesellschaft der Provinz Verona) Richtung Riva del Garda nehmen. Die Haltestelle befindet sich am Hotel Brione, etwa 500 Meter von unserem Hotel entfernt. MIT DEM BUS: • Von Rovereto: Die Firma Trentino Trasporti bietet vom ca. 07,00 Uhr bis 20.30 Uhr täglich mehrere Fahrten an. Die Fahrzeit beträgt ca. 45 Minuten. Die erste Haltestelle in Riva del Garda befindet sich in der Viale Rovereto (neben dem Hotel Brione), diese ist nur 500 Meter vom Residence entfernt und ist die bequemste. • Von Verona: Die Firma APTV fährt mehrmals täglich zwischen ca. 06.40 Uhr bis 20,00 Uhr, die Fahrt dauert ca. zwei Stunden. Wir empfehlen die Haltestelle in der Viale Rovereto beim Supermarkt COOP, ca. 600 Meter vom Residence entfernt. • Von Brescia: Mit der Firma SIA, die Fahrt dauert ca. zwei Stunden, es gibt täglich vier Fahrten (eine am Vormittag und drei am Nachmittag). Der Ausstieg ist im Busbahnhof von Riva del Garda (ca. 2,5 km vom Residence entfernt). • Von Desenzano: Auch mit der Firma SIA erreicht man Riva in zwei Stunden. Es gibt täglich mehrere Fahrten. Der Ausstieg ist ebenfalls im Busbahnhof von Riva del Garda. MIT DEM FLUGZEUG: Die nächsten Flughäfen sind: Verona-Villafranca (Valerio Catullo), Bergamo (Orio al Serio), Venedig (Marco Polo) und Mailand (Linate und Malpensa). Vom Flughafen Verona: ca. 80 km Vom Flughafen Bergamo: ca. 150 km Vom Flughafen Venedig: ca. 150 km Vom Flughafen Mailand Linate: ca. 200 lm Vom Flughafen Mailand Malpensa: 220 km
Zimmer / Unterbringung im Hotel
DIE WOHNUNGEN: Unsere Wohnungen verfügen über 3 separate Räume: 1 Schlafzimmer mit Doppelbett, 1 Schlafzimmer mit Stockbett, Wohnzimmer mit Kochecke, Bad und Balkon oder Patio. STANDARD: ca. 45 m² Belegung: bis zu 4 Personen Bett- und Badwäschebereitstellung im Preis enthalten Wäschewechsel ab 7 Übernachtungen Endreinigung im Preis inbegriffen (Küche ausgeschlossen) Kühlschrank Ausgestattete Kochecke Geschirr Wohnzimmer mit Sofa WI-FI Flachbildschirm mit deutschen TV-Sender Balkon COMFORT: ca. 50 m² Belegung: bis zu 5 Personen Bett- und Badwäschebereitstellung im Preis enthalten Wäschewechsel ab 7 Übernachtungen Endreinigung im Preis inbegriffen (Küche ausgeschlossen) Kühlschrank Ausgestattete Kochecke Geschirr Wohnzimmer mit Sofa WI-FI Flachbildschirm mit deutschen TV-Sender Balkon
Gastronomie im Hotel
In der unmittelbaren Nähe gibt es viele Restaurants wo man sehr gut essen kann!
Sport und Unterhaltung
SPORT & FUN: Der Gardasee - das größte Sportrevier Europas: Am Gardasee treffen steil in den Himmel ragende Berggipfel auf blaue Weite des größten Italienischen Binnengewässers. Das Wechselspiel von kühler Bergluft und einer mild mediterranen Brise aus dem Süden sorgt für konstante Winde und das Wetter verwöhnt nicht nur die Natur, sondern auch die Laune eines jeden Menschen, der hier im größten Outdoor-Revier Europas aktiv werden will. Klettern, Segeln, Surfen und Mountainbiken sind zwischen Riva del Garda, Salò und Bardolino auf Weltklasseniveau möglich. Die natürlichen Begebenheiten sind optimal, und die touristische Infrastruktur macht die Region auch für Großereignisse fit. Aber auch für weniger ambitioniert Aktive bleibt Sport am Gardasee einfach ein Traum. Egal ob bei einer Partie Golf unter Zypressen, bei einer Wanderung mit Blick auf den See oder in der Surfschule bei den ersten Stehversuchen. Es gibt praktisch nichts, was es nicht gibt! Mountainbike: Unzählige Trails mit atemberaubendem Panorama locken Mountainbiker von überall her an den Gardasee - in ein Tourengebiet der Superlative. Insbesondere der nördliche Gardasee ist längst zur Mountainbike-Kultkulisse geworden. Ob Anfänger oder Profi - hier findet garantiert jeder seine Lieblingsstrecke. Die unter Bikern beliebtesten Orte sind Riva, Arco und Torbole. Aber fast überall am See gibt es Bikeshops und -zentren mit hervorragendem Service, in denen man Mountainbikes leihen und sich über Touren informieren kann. Außerdem werden auch jede Menge professionell geführte Touren angeboten Mountainbike - Top Event: Bike Festival in Riva del Garda Rennradtouren am Gardasee: Der Gardasee ist für Rennradfahrer ein Paradies - abwechslungsreiche Strecken mit tollen Panoramen und unvergleichlichen Naturerlebnissen belohnen alle, die hier in die Pedale treten. Klettern: Der nördliche Gardasee kann mit einer unglaublichen Vielfalt an schönen Klettergebieten aufwarten. Hier findet man gut abgesicherte Klettergärten ebenso wie Klettersteige mit langen Eisenleitern und alpine Big Walls, was die Region für Anfänger, Profis, Sport- und Alpinkletterer gleichermaßen interessant macht. Das mediterrane Klima am Südrand der Alpen ermöglicht es, die meiste Zeit des Jahres im Freien zu klettern. Vor allem die Gegend um Arco hat sich seit den 80er Jahren zum Treffpunkt der internationalen Kletterszene entwickelt. Höhepunkt ist die jährlich stattfindende Weltmeisterschaft „Rock Master“, die im Kletterstadion von Arco ausgetragen wird und Steilwandartisten aus aller Welt in das beschauliche Örtchen lockt. Wandern: Die Kontraste machen das Wandern am Gardasee zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Eben noch zwischen Weinbergen, Zypressen und Olivenhainen unterwegs, findet man sich kurz darauf auf lieblichen Almwiesen inmitten schroffer Felsformationen wieder. Gerade ist man aus dem Staunen über die vielfältige mediterrane Vegetation heraus, kann man sich an der unglaublichen Blütenpracht der alpinen Pflanzen erfreuen. Vor allem im nördlichen Seebereich gibt es nahezu unendlich viele Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden, Längen und Variationen. Oft sind die Routen vom italienischen Alpenverein gut markiert und in Wanderkarten, die man vor Ort erhalten kann, eingezeichnet. Die Wandergegenden des Gardasees: Monte Baldo, Alto Garda Bresciano, Ledrosee und Tennosee, Rocca di Manerba und Valtenesi, Minciotal & Rocca di Garda Surfen: Die zuverlässigen Winde machen den Gardasee zu einem der besten Surfspots Europas. Insbesondere die Nordspitze des Sees – vorne weg das Örtchen Torbole - ist im Sommer fest in der Hand der Surfer. Hier in der so genannten „Düse“ ist der See am schmalsten, die Berge am steilsten und Vento und Ora – die beiden Stars unter den Gardaseewinden – blasen wie sonst nirgends am See. Wenn man hier das Segel in den Wind stellt und sich dem Speedrausch hingibt, kann man schon mal auf 60 Stundenkilometer beschleunigen. Aber auch Neulinge können sich am Gardasee vielerorts getrost in die Fluten wagen. Es gibt zahlreiche Surfstationen mit gutem Service, Brettverleih und Unterricht sowie etliche hervorragende Spots. Und wer abends noch Energie übrig hat, findet – vor allem in Torbole – eine ganze Reihe von Kneipen, Clubs und Diskotheken. Segeln: Seine Windbeständigkeit macht den Gardasee seit den 60er Jahren zu einem beliebten Segelrevier. Aus den zahlreichen Segelclubs am See sind schon viele „Spitzenskipper“ hervorgegangen und jedes Jahr werden am Lago mehr als 90 lokale, nationale und internationale Regatten der verschiedensten Klassen ausgetragen, wovon die berühmteste sicher die Centomiglia von Bogliaco ist. Auch wenn sich der Segelsport – wie alle anderen windabhängigen Wassersportarten – auf den nördlichen Teil des Gardasees konzentriert, hat jeder Ort am See seinen Segelclub, der qualifizierte Schulungen und Kurse anbietet. In den letzten Jahren hat insbesondere das Katamaransegeln zusehends an Popularität gewonnen. Canyoning: Canyoning das ist Abseilen, Klettern, Rutschen, Springen, Schwimmen oder Tauchen in wunderschönen Schluchten mit kristallklarem Wasser und imposanten Wasserfällen. Es ist Abenteuer und Naturerlebnis zugleich und erfordert Teamgeist und gegenseitiges Vertrauen. Die steilen Berge im Norden und Nordwesten des Sees bieten unzählige Möglichkeiten für diese Erlebnissportart, bei der man unerreichbar geglaubte Winkel der Gardaseelandschaft entdeckt. Kitesurfen: Seine Windbeständigkeit macht den Gardasee für Kitesurfer zu einem optimalen Revier. Von einem Lenkdrachen gezogen erreichen sie schon bei niedrigen Windstärken recht hohe Geschwindigkeiten und vollführen aufgrund des Auftriebs extreme Sprünge – manchmal fast schon Flüge. Das sorgt für reichlich Adrenalin und jede Menge Spaß sowohl bei den Aktiven als auch bei den Zuschauern am Ufer. Inzwischen zieht es immer mehr Anhänger dieser noch sehr jungen Sportart an den Gardasee und die meisten Surfschulen haben den Trendsport in ihr Programm aufgenommen. Hinweis: Im nördlichsten Abschnitt des Gardasees, der zur Provinz Trentino gehört, ist das Kite-Surfen übrigens nur sehr eingeschränkt und in einem kleinen Bereich erlaubt. Hier darf man nur während der Wintermonate, also von Mitte Oktober bis Ende Februar kitesurfen, und während der Sommermonate erst ab den Abendstunden.
Sonstige Einrichtungen und Services
INBEGRIFFENE LEISTUNGEN: 2 Fahrstühle Privater Parkplatz Außenschwimmbad (geöffnet von ca. Mai bis ca. September) Liegestühle und Sonnenschirme Barbecue-Ecken Spielplatz WI-FI Wasser, Gas, Strom und Heizung Innenraum für Fahrräder, Windsurf und sonstiges Außenwaschecke mit Möglichkeit der Wartung der Fahrräder KOSTENPFLICHTIGE LEISTUNGEN: Kurtaxe: ca. € 1,50 pro Person pro Nacht ab 14 Jahre Vorort zu begleichen Kleine Haustiere: € 10,00 pro Nacht Vorort zu begleichen Wäschewechsel und Handtücher: € 10,00 pro Person pro Wechsel Waschmaschine und Wäschetrockner mit Einwurfmünze E-Bike-Verleih VERSCHIEDENES: Kaution: € 100,00 (Bar und Vorort) CHECK-IN: Von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr CHECK-OUT: Von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr Für Check-In außerhalb den oben erwähnten Uhrzeiten bitten wir im Voraus um Bescheid.