- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Mit den 67 Zimmern weist das kleine Hotel einen eher familiären Charakter auf. Parkplätze sind in ausreichender Zahl direkt vor dem Hotel verfügbar. Im Preis von 70 Euro für ein Doppelzimmer ist ein reichhaltiges Frühstücksbuffet enthalten, das wir so nicht erwartet hätten, aber dazu später mehr. Da wir unsere Tochter regelmäßig in Dresden besuchen, haben wir schon einige Pensionen und Hotels in dieser Preiskategorie gebucht. Das Garden Cottage konnte uns bis jetzt in dieser Preislage am meisten überzeugen und wir werden beim nächsten Besuch wohl keine Experimente mehr wagen und gleich im Garden Cottage buchen. Für einen Kurztrip nach Dresden sehr empfehlenswert.
Die Zimmer sind ausreichend groß uns sehr sauber! Das Mobiliar ist modern und der LCD Fernseher ist wohl wesentlich größer, als in den meisten Hotels. Alle Fernsehkanäle sind kostenfrei und die Minibar ist gut gefüllt. Vor dem Schlafen gehen kann man sich mit dem vorhandenen Wasserkocher noch einen Tee brühen und die Körperwaage im Zimmer zeigt ohne Erbarmen die Resultate der kulinarischen Reise über den Striezelmarkt... Im Gegensatz zu vielen anderen Hotels wird die Nachtruhe durch gute Isolierung der Wände nicht gestört.
Das Hotel verfügt über ein Restaurant, über deren Qualität wir leider keine Aussage treffen können. Die Speisekarte allerdings klang sehr interessant und die Auswahl war vielfältig. Das Restaurant fungierte gleichzeitig als Frühstücksraum und war liebevoll eingedeckt. Von dem überaus ansprechenden und vielfältigen Frühstücksbuffet, welches im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 10.30 Uhr immerwieder aufgefüllt wurde, waren wir wirklich begeistert. Aufgrund der Vielfalt der vorhandenen Speisen erinnerte es zum Teil schon eher an einen Brunch, als an ein gewöhnliches Frühstücksbuffet.
Das Personal am Empfang und im Gatronomiebereich war sehr freundlich und kompetent im Umgang mit seinen Gästen.
Das Hotel liegt im Ortsteil Hellerau und ist über die Autobahn A4 direkt erreichbar. Es liegt ruhig und etwas abgelegen. Ins Zentrum bietet es sich an, das Auto stehen zu lassen und mit der Strassenbahn zu fahren. Da wir zur Weihnachtszeit dort waren und die Parkhäuser restlos überfüllt, konnten wir dadurch am zweiten Tag einen beträchtlichen Zeitverlust durch Staus und ein angespanntes Nervenkostüm vermeiden. Bis zum Zentrum fährt man circa 20 bis 25 Minuten mit der Linie 8 und kann dann ganz entspannt am Postplatz oder in der Prager Strasse aussteigen, um den bekannten Dresdner Striezelmarkt zu besuchen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sigrun |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |