- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt in Binz direkt hinter der Promenade, Blick zur Seebrücke. Es besteht aus einem historischen Teil und einem Neubau. Im historischen Teil sind Zimmer, das Hauptrestaurant und eine Bar. Von der Bar aus hat man durch die großen Fenster einen breiten Blick auf die Ostsee und die Seebrücke. Hier kann man am Nachmittag Tee trinken und hervorragende, im Hotel selbst gefertigte, Naschkreationen (eigentlich Kuchen und Torten) genießen. Kaffee gibt es auch. Im Neubau sind Zimmer, der Spa-Bereich und ein Innenpool sowie die Rezeption. Zum Ensemble gehört auch noch der Kurhaus-Saal mit seinen unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Die Betten haben für einen sehr guten Schlaf gesorgt.
Nach der Anreise am Montag mußte leider auf Mängel beim Essen (Abendessen) hingewiesen werden. Am Dienstag wurde das Abendessen zurückgegeben. Wahrscheinlich müssen wir uns überall an high convenience gewöhnen. Dann sollte das bei den aufgerufenen Preisen aber auch gut zubereitet sein. Eine rosa gebratene Entenbrust, wo die Pelle so weich ist wie bei einer frischen Ente, passt nicht. Die Entenbrust kurz unter den Salamander legen kann hier Wunder bewirken. Dem eigenen Anspruch, siehe Internetauftritt, wird die Küche nicht gerecht. Zitat: "Frische regionale Zutaten, saisonale Spezialitäten und feinste Kochkunst vereinen sich in einem Vier-Gang-Menü." Wie andere Gäste die Küche bewerten konnte man sehr deutlich beim Frühstück bemerken. Das Restaurant war im Gegensatz zum Abendessen voll und bot ein gutes Frühstücksbuffet. Zum Abendessen waren nicht viele Gäste zu sehen. Hier stimmen die Gäste mit den Füssen ab, sie gehen einfach da Essen wo es besser passt.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterrinnen haben wir als sehr engagiert erlebt. Noch positiver überrascht haben uns die beiden Mitarbeiter im Tegernseer Wirtshaus.
Binz muss man sicher nicht mehr erläutern. Vom Hotel aus kann man lange Spaziergänge machen oder mit der Binzer Bäderbahn ganz unterschiedliche Ausflugsziele erreichen. Erwähnt sie hier das Jagdschloss Granitz oder der Baumwipfelpfad im Naturerbezentrum. Eine Fahrt zum Parkplatz in Hagen und von dort eine Wanderung zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter eine Reise wert.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bodo |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 42 |
Lieber Gast boma! herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unser Hotel zu bewerten. Ich freue mich sehr, dass Ihnen Ihr Aufenthalt bei uns grundsätzlich gut gefallen hat und Sie die Vorzüge der Insel Rügen in vollen Zügen genossen haben. Ihre kritischen Anmerkungen zum Abendessen werde ich bei nächster Gelegenheit mit unserem Küchenchef bewerten. Ihre Rückschlüsse auf den vermehrten Einsatz von Convenience - Produkten in unser Küche teilen wir unterdessen nicht. Mit besten Grüßen Oliver Gut & Team