- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das es sich bei dem Ahorn Hotel um das ehemalige, Ende der 1980-er Jahre eröffnete FDGB -Hotel handelt wussten wir. Fahrstuhl, Zimmertüren,Fenster, Heizkörper, Rezeption , Bartresen und Rezeption und sogar die Decke im Panoramarestaurant sowie das Hallenbad stammen noch aus der Zeit. Für uns kein Problem, warum soll etwas entsorgt werden was funktioniert? Beim Betreten des Hotels am ersten Dezemberwochenende habe ich über die liebevolle Dekoration gestaunt und war mir sicher das richtige Hotel für meinen Runden Geburtstag mit Kindern und Enkeln ausgewählt zu haben. Das musste ich leider 15 Minuten später schon revidieren. Es wurde ein Chaoswochenende ohnes gleichen. So waren zu der Zeit 9 oder 10 große Reisebusse im Hotel - hätten wir das vorher gewußt hätten wir umgebucht. Zur Parkplatzsituation an dieser Stelle noch ein Wort: das Hotel hat 2 Parkplätze einen unteren und einen oberen. Beim oberen sind 11,00 € je 24 h zu bezahlen, der untere ist etwas günstiger. Selbst dort war eine große, geräumte Fläche für Busse abgeteilt, da die Busparkplätze nicht ausreichten. Die Restflächen für die Pkw hatten anscheinend nur einen ganz kleinen Winterservice bekommen - fahren in Spurrinnen war angesagt. Das Hotel verfügt auch über 1 (?) E-Autoladesäule mit 2 Anschlüssen über 11 kw am Hotel, also zuviele E-Autos sollten nicht gleichzeitig im Hotel sein. Unser Großer brauchte geschlagene 5 Stunden bis der Mietwagen wieder geladen und für die Fahrt nach NRW bereit war. Aber vielleicht gibt es ja am unteren Parkplatz noch eine Ladesäule die wir übersehen haben.
Wie gesagt am Alter der Zimmer haben wir uns nicht gestört. Die Ausstattung war auch in Ordnung. Sauberkeit war oberflächlich gegeben. Denn wie kann es sonst sein das beim Erstbezug des Zimmers noch leere Pfandflaschen unterm Stuhl liegen???? Die Dusche, wie das gesamte Bad eher eng aber funktional. Allerdings hat die Dusche einen ziemlich hohen und auch engen Einstieg....
Auch hier wirken sich die vielen Busse negativ aus. Erst einmal war 80 % gefühlt Convenience. Was von Seiten des Hotels immer korrekt dargestellt wird ist das es auch zum Abendessen die Möglichkeit gibt belegte Brote zu machen. Allerdings sind sowohl die Salatschüsseln als auch die Warmhaltebehälter für die schiere Masse an Menschen viel zu klein, und da man ja nicht darauf achtet das der Speisesaal nach dem ersten Durchgang erst einmal leer ist damit alles wieder aufgefüllt werden kann, waren die Behälter um 19.15 Uhr zur Hälfte leer. Unser großer Sohn mit seiner Familie war im Stau hängen geblieben (kommt aus NRW) und kam deshalb erst gegen 19.30 Uhr im Speisesaal an und musste mehr oder weniger mit den Resten vorlieb nehmen. Am 2. Abend klappte die Auswahl etwas besser. Allerdings fand ich das Dessertbüffet nicht hygienisch: 2 oder 3 große Schüsseln mit Pudding, wo sich jeder mit einem großen Löffel was rausnehmen konnte. Wir sind dann auf die Eistheke ausgewichen. Am 2. Abend gab es auch noch Obst, was mir so am 1. Abend nicht aufgefallen ist. Das Frühstück war vollkommen ok, mit Eier- und Waffelbackstation ein Höhepunkt für die Enkel. Wenn da nicht das leidige Platzproblem gewesen wäre und man den Kaffeekanne hätte hinterher rennen müssen. Die einzige entspannte Mahlzeit war die am Sonntag morgen gegen 8.30 Uhr - die Busse waren schon im Aufbruch, keine Tische mehr für diese reserviert und eine annehmbare Geräuschkulisse im Restaurant. Zum Kaffeetrinken hatten wir im Panoramarestaurant einen Tisch reserviert. Das war das einzige was reibungslos geklappt hat. Und das Eis, der Kuchen, der Kaffee und die heiße Schokolade waren richtig lecker und der Ausblick wunderschön. Danke für den Eisbecher zum Geburtstag - eine superliebe Geste. Lobbybar ist ab 16.00 Uhr geöffnet. Wer früher Durst hat kann sich alkoholfreie Getränke oder auch Bier in Flaschen an der Rezeption kaufen.
Das Personal arbeitet bis an seine Grenzen und darüber hinaus, die würden eigentlich 6 Sterne verdienen. Aber was wir hier erlebt haben geht gar nicht: Check-Inn. Wir hatten mehrere Zimmer gebucht, jeder für sich falls mal jemand Krank wird damit nicht alle stornieren müssen. 2 Zimmer hatten vorab-Check-Inn gemacht, das 3. Zimmer hatte auf die Stornomöglichkeit verzichtet und bereits im August gebucht und das Zimmer auch bezahlt. Aber auf einmal fehlten 2 der 3 Zimmer beim Check-Inn. Allgemeine Ratlosigkeit und zum Schluß standen 4 Mitarbeiter um den Computer rum und versuchten irgendwie und irgendwo die Zimmer her zu zaubern. Nach ner halben Stunde war das erledigt. Zweite Chaos: Speisesaal - als Restaurant kann man das nicht bezeichnen. Wir hatten uns für die Essenszeit ab 19.00 Uhr entschieden. Als wir rein wollten saß der ganze Saal schon voll. Wie kann das sein? Also mußte man auf einen Tisch warten. Ganz in Sozialismusmanier "sie werden Plaziert" - man ist ja in einem alten FDGB-Heim. Nur wir wollten nun einmal zu 6. zum Geburtstag zusammensitzen und hatten das auch im Vorfeld mehrmals so mitgeteilt, um dann zu erfahren Tische reservieren wir nur ab 7 Personen. Also muss ich zu einer geplanten Feier eine Schaufensterpuppe oder der Jahreszeit entsprechend einen Pfefferkuchenmann mitbringen?`Die Kellner kamen auch nicht hinterher - zur Gastro weiter unten.... Also haben wir explizit nachgefragt wie es zum Frühstück läuft. Antwort freie Platzwahl(denkste). Früh waren wieder alle Plätze reserviert. Ursache dafür waren 9 oder gar 10 große Reisebusse die an dem Wochenende im Hotel waren. Busreisende haben nun einmal andere Bedürfnisse wie Einzelreisende und Familien. Also hatten die Busreisenden einfach mal ihre Essenzeiten auf den gesamten Zeitraum ausgedehnt um gemütlich zusammenzusitzen, die Lobbybar war dazu ja auch viel zu klein. Und da von Seiten des Hotels dazu nichts unternommen wurde hatten alle anderen das nachsehen. Am Samstagabend war das noch schlimmer - große Schlange vorm Speisesaal und keine Plätze frei. Bei den Abendveranstaltungen kassierten die Kellner teilweise 21.15 Uhr ab weil sie Feierabend hatten - verständlich, aber warum sich die verbliebenen Kellner dann nicht mal bei den, außerhalb der Busreisenden sitzenden Gäste erkundigten ob noch was gewünscht wird erschließt sich mir nicht.
Hoch über Friedrichsroda gelegen mit einem schönen Blick auf die umliegenden Berge. Im Sommer schön zum Wandern, im Winter zum Skifahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es stimmt das es viele Freizeitangebote gibt, nur an unserem kurzen Wochenendtrip konnten wir die nicht so ganz ausnutzen. 4 oder 5 Mal am Tag laufen in Kino (Kinder-)Filme, z.T. 30 Jahre alte. Passt ja auch zu dem Haus, ist aber nicht negativ gemeint. Dann gibt es für die Kinder noch Bastelstunden - unsere Enkeltochter war und ist mir Ihren Yoki-ahorn-Männchen glücklich. Vielleicht sollte man dort die Anmeldezeiten (am Vortag bis 17,00 Uhr) überdenken und z.B. auf die Frühstückszeit ausdehnen, denn gerade wer spät anreist hat da keine Chance - aber dort war das Personal sehr flexibel. Es gibt ein Hallenbad mit 2 Becken: eins durchgehend 1,90 m tief in das Kinder mit Schwimmhilfen nicht dürfen und ein bedeutend kleineres Schwimmbecken mit einer Tiefe von 45 bis 95 cm, in dem sich zu Spitzenzeiten sicherlich alle Kinder treffen. Abendveranstaltungen gibt es auch, ..... Außerdem kann man Schlitten und Langlaufskier ausleihen (jeweils 8,00 €/d bzw. 12,00 € für Erwachsenen Ski). Da ja Schnee lag haben wir einen Schlitten ausgeliehen und gefragt wo man denn gefahrlos rodeln kann in der Nähe des Hauses. (Man sieht ja zugeschneite Deiche oder kleine Bäche nicht unbedingt.). Wir wurden auf den Hang neben den Spielplatz verwiesen, den andere Kinder auch schon genutzt hatten. Zum Glück lag Neuschnee und unsere Enkeltochter blieb mit schöner Regelmäßigkeit im Schnee stecken. Warum zum Glück? Na der Hang endet an der Zufahrtsstraße zum Hotel und ich möchte mir nicht ausmalen was passiert wenn der Schnee fest ist. Vielleicht kann ja mal in einen Rest Schneefangzaun investiert werden um die Sicherheit sowohl der Kinder als auch der Autofahrer zu garantieren. Der offizielle Rodelhang von Friedrichroda ist lt. Karte am anderen Ende des Ortes.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 84 |
Liebe Birgit, zunächst möchten wir uns für Ihren Aufenthalt im AHORN Berghotel Friedrichroda bedanken und dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns so ein ausführliches Feedback zu geben. Wir bedauern, dass Ihr Aufenthalt nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat und möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Ihre Bewertung gibt uns jedoch einen detaillierten Einblick in Ihre Erfahrungen, sodass wir bestimmte Aspekte in Zukunft näher betrachten werden, um diese ggf. zu verbessern. Es ist bedauerlich, dass Sie bei der Sauberkeit des Zimmers auf Probleme gestoßen sind. Wir werden dies in Zukunft noch besser kontrollieren. Ihre Anmerkungen zu unserem Frühstücks- und Halbpensionsservice nehmen wir gern entgegen. Bei einem hohen Gästeaufkommen kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Wir möchten Ihnen jedoch versichern, dass unser Personal stets bemüht ist, seine Arbeit so schnell und so gründlich wie möglich zu erledigen. Auf Ihre Wünsche reagieren wir dabei immer gern und versuchen alles Mögliche zu erfüllen. Die Beschreibung der Essenssituation, insbesondere während der Stoßzeiten und in Anwesenheit vieler Reisebusse, ist wichtig für uns. Auch hier werden wir versuchen, den Ablauf während des Frühstücks und des Abendessens noch besser zu planen. Wie Sie bereits beschrieben haben, bieten wir zum Abendessen im Rahmen der Halbpension ein vielfältiges kalt-warmes Buffet, sodass jeder das passende finden kann. Es beinhaltet ein kaltes und warmes Speisen. Hier können Sie aus einer großen Auswahl aus Vorspeisen, diverser Hauptgänge mit den passenden Beilagen, 6-8 täglich wechselnden Wurst- Käse- und Brotsorten, verschiedenen Salaten und Desserts wählen. An unserem vielfältigen Frühstückbuffet bieten wir ebenfalls eine Auswahl an warmen und kalten Speisen, eine gesunde VitalEcke sowie eine Waffel- und Eierstation. Die große Auswahl wird sonst von unseren Gästen immer sehr gelobt. Trotz unserer großen Auswahl und der Vielfältigkeit unserer Buffets, kann es vorkommen, dass wir nicht jeden Geschmack treffen. Für Ihre Bewertung bedanken wir uns und wünschen Ihnen für ihren nächsten Urlaub, vielleicht wieder in einem der AHORN Hotels & Resorts bessere Erfahrungen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Hoteldirektor Bernard Ribberink & Team