Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Torben (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2022 • 3-5 Tage • Sonstige
Für Hotelbesucher: Besuchen Sie 1x Ahorn-Hotels
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Ahorn-Hotels sind immer (außer in Corona-Zeiten aufgrund der hohen Kontaktanzahl) ein Besuch wert. Wir haben schon drei verschiedene Hotels besucht und sind immer wieder im Großen und Ganzen zufrieden. Die Preise sind grenzwertig hoch und verderben so manchmal das "Wohlfühlen", aber die Leistung ist auch einfach besser als in vielen anderen Hotels. Als Aktiv-Urlauber würde ich mich u.a. aufgrund der Lage bei einem nächsten Besuch des Thüringer Walds eher für einen zentraleren Ort entscheiden, aber der Hotelcampus an sich ist sorgfältig und attraktiv in Stand gesetzt. Es waren sehr viele Großeltern mit ihren Kindern aus näherer Umgebung vor Ort. Es wirkt ein wenig so, dass einige Kunden Stammgäste sind bzw. Friedrichroda und den Thüringer Wald noch aus DDR-Zeiten sehr schätzen. Das Hotel ist sehr systematisch kommerziell aufgebaut, es wird versucht vom Kunden noch deutlich mehr Geld als die Übernachtungskosten zu bekommen. Das gelingt dem Hotel bzw. der Hotelkette (von außen betrachtet) sehr gut. Das ist gar nicht rein negativ gemeint, denn aus wirtschaftlicher Sicht muss jedes Unternehmen schauen, wie es am Markt bleiben kann. Dass hier eine Hotelkette aus dem Osten Deutschlands bestehen kann und sogar ausbaut, freut mich, denn es gibt ja ausreichend andere Global Player, die es den ostdeutschen Hotels schwer machen. Deshalb unterstütze ich auch gerne eine regionale Kette.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das Zimmer (Classic) sah nicht so aus wie auf den Fotos, sondern es war ein altes Zimmer, das ein wenig aufgehübscht war. Somit ist es eher unter dem Standard, den die Fotos vermuten ließen. Aber es ist toll, dass bestehende Hotels nicht abgerissen werden und überall neue Hotels entstehen, sondern dass man auch Bestandsgebäuden eine Chance gibt. Die Größe des Zimmers war gut, denn wir waren aus anderen Ahorn-Hotels kleinere Zimmer gewöhnt. Insofern war das Zimmer absolut akzeptabel - und wir haben uns wohl gefühlt. Der Ausblick aus dem Fenster Richtung Parkplatz war allerdings nicht so schön. Es wäre doch nicht zu viel zu erwarten, wenn man nicht nur die Fassade der "Panorama"-Seite auf dem aktuellen Stand hält, sondern auch die Rückseite einigermaßen in Schuss hält (abgeplatzter Putz, Unkraut, Vermoosung, Lagerstätte für Baumaterial (Steine), etc.). Entgegenhalten kann man, dass man aufgrund der Gardinen und Vorhänge gar nicht richtig aus dem Fenster schauen konnte, wenn man diese nicht hochhebt ;-).


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Ich bin oft in Hotels unterwegs und kann deshalb bestätigen, dass Frühstück und Abendessen sehr gut sind. So ein Frühstück bekommt man in kaum einem anderen Hotel - und wir sprechen hier ja von einem 3+-Sterne-Hotel. Das Abendessen kommt schon ein wenig an ein Hochzeitsbuffet heran. Allerdings gab es wenig Fisch morgens und abends, und oftmals dann nur Makrelenfilet. Die Soßen zum warmen Buffet wirkten so langweilig, lieblos und fade, so dass ich nicht an einem Abend diese probieren mochte. Die Abwechslung beim Buffet war wiederum zu gering. Natürlich ist es ökonomischer oftmals das Gleiche anzubieten, aber mehr Vielfalt würde hier auch mehr Zufriedenheit schaffen. Die Preise für Getränke und auch Snacks zwischendurch (Bockwurst 4 EUR) halte ich für sehr hoch. Eine Saftschorle (0,4 l) für 3,95 EUR bzw. als reiner Saft für 4,60 EUR (?) ist doch schon sehr anmaßend und familienunfreundlich (im Vergleich zum günstigeren Bier). Schade, denn sonst hätten wir die Gastronomie gerne häufiger auch zwischendurch genutzt. Andere Anbieter vor Ort und im Umland haben günstigere Gastronomieangebote, die wir stattdessen in Anspruch genommen haben. Aber ausreichend Essen gab es auf jeden Fall. Unnötig diskriminierend empfinde ich die Kleiderordnung am Buffet. Warum Frauen im Rock und Kinder mit Shorts, aber Männer gezwungenermaßen bei 27° C Außentemperatur in langen Hosen essen müssen, bleibt uns unklar. Diese Regelung passt absolut nicht mehr ins 21. Jahrhundert. Das mag im Steakhouse oder einem 5-Sterne-Hotel passend sein, ist aber ein Affront in einem 3+-Sterne-Familien- bzw. Urlaubshotel. Es ist nachvollziehbar, dass man dort nicht in Badekleidung oder mit freiem Oberkörper sitzen darf. Aber eine knielange Shorts samt Adiletten wäre ja vertretbar. Dass man sich extra für das Essen umziehen muss, erlebe ich sonst in meinem Alltag bzw. Urlaub nicht. Da diese Regelung auch nicht kontrolliert wurde, kann man sie auch gleich streichen ohne Kunden zu verärgern. Zu Corona: Dieses schreibe ich insbesondere, da ich mitbekommen habe, dass mehr als ein Gast sich während des Hotelaufenthalts mit Corona infiziert hat. Die Corona-Präventionsmaßnahmen waren enttäuschend. Die Essensräume waren sehr voll, auf Abstand oder Einbahnstraßenregelungen wurde nicht geachtet. Die Essenszeiten wurden anders als in den aktuellen Corona-Richtlinien des Hotels nicht bis 22 Uhr angeboten. Masken habe ich einzig an einem Gast gesehen (war wiederum auch freiwillig). Die versprochenen Einmalhandschuhe habe ich am Buffet nirgends gesehen. Fazit: Ich kann aktuell das Hotel zu Corona-Zeiten bei den geringen Präventionsmaßnahmen nicht empfehlen, da viel zu viele Menschen ungeschützt beieinander sitzen und werde das nächste Mal entsprechend ein kleineres Hotel oder eine Ferienwohnung aussuchen.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Beim Check-In wurde keine "Kontaktlose Messung der Körpertemperatur" durchgeführt. Dieses wurde als verbindlich in den Corona-Regeln beschrieben und somit mit dieser Sicherheit auch "geworben". Bei den derzeit rasant steigenden Inzidenzzahlen wäre das absolut wünschenswert gewesen - zumal diese Technik überzeugend toll ist. Es stehen an der Rezeption zwei dieser Kameras, die jeder Gast optional aufsuchen kann, was ich wiederum gerne ein paar Mal gemacht habe. Unverständlich, warum man hier nicht durch ein wenig Aufwand einen deutlich größeren Mehrwert schafft. Man mag zu Corona stehen wie man möchte und Präventionsmaßnahmen wird nicht jeder befürworten. Aber wenn X Prozent der Bevölkerung einfach sich sicherer und wohler bei einem Aufenthalt fühlt, kann das Hotel dadurch auch Gäste gewinnen (und einzelne verlieren). Aufgefallen und ein wenig peinlich ist, dass einige Plakate oder Schriftstücke diverse Rechtschreibfehler beinhalten. Hier wäre es schon respektvoll dem Kunden gegenüber auch sich beim Schreiben Mühe zu geben bzw. die Texte durch einen Profi Korrektur lesen zu lassen, bevor man Schilder in den Druck gibt. Die Bedeutung des Bindestrichs scheint prinzipiell und viel zu oft nicht ganz verstanden worden zu sein, siehe z.B. "Herren WC-Dusche" --> Ich habe dort keine WC-Dusche vorfinden können ;-). Anmerken möchte ich aber auch, dass die Mitarbeiter in allen Bereichen in der Regel freundlich und auch zuvorkommend waren. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre. Konkret wollten wir gerne das Bonusprogramm (10x schlafen – 11. Nacht gratis) einlösen, was man uns nicht ermöglicht hat. U.a. lag das daran, dass sie nur Stempel im Bonusheft akzeptieren. Ich habe Nachweise für bereits 11 bestehende Übernachtungen dabei gehabt (u.a. Rechnungen) - aber diese wurden nicht akzeptiert. Sie haben u.a. bei den letzten Besuchen vergessen uns das Bonusheft zu stempeln und haben sich geweigert diese Stempel nachzuholen, obwohl die Belege vorhanden waren. Auch nach diesem Besuch haben sie erneut vergessen das Bonusheft auszufüllen. Wir haben das kurze Zeit später bemerkt und uns die Stempel dann geholt. Insgesamt wirkt das ganze recht lächerlich und kundenunfreundlich. Dieses Treue-System kann jeder Supermarkt oder Döner-Laden besser. Wir wurden damit abgeschmettert, dass es einen Passus in einem Dokument auf der Webseite gibt, in dem steht "Interessenten müssen aktiv um Ihre Bonuskarte an der Rezeption bitten". Möchte man so erreichen, dass diese Bonusnächte unbekannt bleiben bzw. vergessen werden? Danach scheint es sehr. Auf der Werbung beim Buchen steht "10x schlafen und wohlfühlen – 11. Nacht gratis!". Dort ist kein Sternchen angezeigt mit Ausschlussangaben und auch keine AGB verlinkt, die dieses näher erklärt. Dass man von Hotelseite aus dann nachträglich behauptet, wir hätten nur tief genug die Webseite durchforsten müssen, ist eine Kundenunfreundlichkeit. Bei der Buchung haben wir angegeben, dass wir die Bonusnacht einlösen möchten. Hier wurde von der Dame der Reservierung geschrieben "Die Bonusnacht wird gegen Vorlage vor Ort zu Anreise abgezogen". Auch dort war kein Hinweis darauf, dass eine Bonuskarte notwendig sei. Man muss dieses Bonusprogramm ja nicht anbieten. Aber wenn man es anbietet, sollte es fair und als Entgegenkommen gegenüber des Kunden angeboten werden. Hier wird nach meiner Wahrnehmung aber Kundentreue nicht belohnt, sondern in dem Fall mit Füßen getreten bzw. der Kunde veralbert. Nach der Farce werde ich nicht wieder das Hotel besuchen - empfehle es aber anderen Kunden natürlich schon, denn es gibt natürlich weitaus mehr Gründe, warum man sich für ein Hotel entscheiden kann.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Wenn man Attraktionen des Thüringer Walds entdecken möchte, wäre man im Ahorn-Panorama-Hotel Oberhof oder beispielsweise in Zella-Mehlis oder Suhl besser aufgehoben. Das Hotel hat eine schöne Lage auf einem Berg, allerdings muss man entsprechend auch weit und steile Passage gehen, wenn man in die Stadt zu Fuß möchte. Wer aber eher auf dem Hotelkomplex bleiben möchte, kann sich über die Lage sehr freuen. Der Ort und das Hotel waren zu etwa 90 % von Gästen aus den neuen Bundesländern besucht. Schade, dass viele Westdeutsche den Charme des Ortes bisher nicht erkannt haben. Generell scheint Friedrichroda noch deutlich "ostdeutscher" geprägt als z.B. die großen Touristenregionen in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Berlin oder in Thüringen (z.B. Oberhof oder Eisenach). Die Lage des Hotels ist fußläufig weit vom Rennsteig entfernt und die Anbindung mit ÖPNV ist grässlich, wenn man eine Rennsteig-Etappe wandern möchte und mit dem ÖPNV zurückfahren möchte (oder umgekehrt). Dass der ÖPNV schlecht auf den Rennsteig abgestimmt ist, betrifft aber den gesamten Thüringer Wald und dafür kann das Hotel nichts. Aber dennoch sollte auch das Hotel sich, wenn es zum Wandern einladen möchte, für einen besseren ÖPNV am Rennsteig einsetzen. Die Architektur der Umgebung ist interessant, da sehr viel mit Schiefer gearbeitet wird, aber auch Fachwerkhäuser und vereinzelt auch besondere Backsteingebäude vorhanden sind. Dass einige Dörfer mitunter verfallen ausschauen, ist aus soziogeographischer Sicht doch auch mal ganz interessant und zeigt die Herausforderungen der Zeit. Deshalb ist es durchaus spannend, auch durch die Umgebung zu fahren.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Alle Ahorn-Hotels haben auf Kinder eine magische Anziehungskraft. Warum man den Spielraum "Kids World Creative Center" nennt, ist mir schleierhaft, denn das kann sich kaum ein Kind merken ;-). Insbesondere wenn ein Urlaub im Thüringer Wald für Kinder auf den ersten Blick sehr langweilig wirken mag, ist es doch toll, wenn man die Kinder abends nicht ins Bett bekommt oder sie nicht mit auf einen Ausflug wollen, weil sie lieber im oder am Hotel spielen möchten. Außen- und Innenpool waren okay/gut, allerdings auch einfach reine Schwimmbecken ohne weitere Spielzeuge oder Geräte zum Spielen wie in einem Spaßbad. Entsprechend leer waren beide Bäder auch. Aber sie waren auf jeden Fall gut, gut gepflegt und wir sind gerne hingegangen. Wenn man allerdings 100 EUR mehr zahlt als in anderen Hotels der Umgebung, weil es 1-2 Pools gibt: Solch ein Mehrwert sind die Pools nun auch wiederum nicht. Aber: Die Ahorn-Hotels investieren viel Geld in gute Freizeitangebote die über dem üblichen Standard liegen - und dieses sollte auch wertschätzend honoriert werden. Das Hotel macht extrem viel für Freizeitangebote und ist deshalb ein wirkliches Aktiv-Hotel. Toll, dass sie den Fokus so sehr auf attraktive Angebote für Erwachsene und Kinder legen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2022
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Torben
    Alter:36-40
    Bewertungen:5
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Tom, wir möchten uns für Ihren aktuellen Aufenthalt im AHORN Berghotel Friedrichroda und den sehr ausführlichen Kommentar bedanken. Schön, dass es Ihnen bei uns gefallen hat. Auch über Ihre Weiterempfehlung an zukünftige Gäste freuen wir uns sehr. Aus diesem Grund sind wir ein wenig verwundert, dass Sie uns einen Daumen nach unten geben. So wie auch bei anderen Treueprogrammen jeglicher Firmen gibt es bestimmte Regeln und Konditionen, zu denen dieses Angebot in Anspruch genommen werden kann. Aus diesem Grund können wir leider keine Stempel nachtragen, so wie bereits per Mail mit Ihnen besprochen. Bei der Buchung sowie durch Bewerbung in unserem Haus weisen wir auf dieses Angebot hin. Unsere Gäste können daraufhin aktiv an der Rezeption nach unserer Bonuskarte fragen. Ihr Lob und Ihre Anmerkungen nehmen wir gern entgegen und würden uns freuen wenn Sie uns in einem der AHORN Hotels & Resorts einmal wieder besuchen. Viele Grüße aus Friedrichroda, Ihr Hoteldirektor Bernard Ribberink und Team

    Offizielle Hotel Homepage