- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel mag aufgrund der Lage am Berg für bestimmte Zielgruppen des Wintersports okay sein. Der Service bzgl. unserer Buchung und Bonus-Nächte war aber teilweise so kundenunfreundlich bzw. kundenfern, dass wir es nicht wieder besuchen werden, da wir keine Wertschätzung empfunden haben. Das Hotel hat ganz sicher auch viele Vorteile: Diese lesen sie gerne in zahlreichen Bewertungen anderer zufriedener Kunden. Ich fokussiere mich (anders als in anderen Bewertungen) eher darauf, Ihnen auch aufzuzeigen, was mir nicht gefallen hat und warum ich nicht wiederkommen werde. Sehen Sie diese Bewertung also immer im Gesamtkontext mit anderen Bewertungen zufriedener Kunden, die sich ggf. eher auf die positiven Aspekte fokussiert haben.
Die Zimmer sind sicherlich das Manko im Vergleich zu anderen Hotels. Diese sind eher klein. Da habe ich auf tschechischer Seite des Erzgebirges in verschiedenen Hotels einfach deutlich größere Zimmer zu auch deutlich niedrigeren Preisen bekommen.
Das Essen in der Gastronomie ist für mich eher die Stärke des Hotels. Eine klare Schwäche sind wiederum die überhöhten Preise für Getränke, insbesondere für nicht-alkoholische Getränke. Man mag ja teurere Cocktails anbieten. Aber wenn insbesondere Getränke für Kinder, wie bspw. Saft mit Wasser (Schorle) so überteuert sind, komme ich zum Ergebnis, dass die Gastronomie kinderunfreundlich ist (trotz Kinderecke). Als Kunde interessiert mich doch nicht nur, wie viel ich pro Nacht bezahle, sondern was am Ende auf der Rechnung steht (inkl. Parkgebühren, Getränken, Freizeitangeboten). Da komme ich für mich zum Ergebnis, dass das Ahorn-Hotel zu teuer ist und andere Orte im Erzgebirge kostengünstigere Angebote haben. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ahorn nicht nur im Wettbewerb mit anderen Hotels steht, sondern natürlich auch mit Apartments und anderen Übernachtungsmöglichkeiten.
Natürlich trafen wir auch auf nettes Service-Personal. Aber im Endeffekt möchte ich an dieser Stelle auch klar sagen, dass wir am Bonusprogramm (10 Nächte zahlen, 11 Nächte schlafen) teilnehmen wollten und entsprechend inzwischen mehr als 10 Nächte direkt bei Ahorn gebucht haben, aber man uns diese zusätzliche kostenfreie Nacht nicht zugesteht. Entsprechende Teilnahmebedingungen, die tief versteckt auf der eigenen Ahorn-Webseite stecken, schreiben vor, dass der Kunde proaktiv beim Check-out diese Bonusnächte stempeln lassen muss. Die Ahorn-Mitarbeiter werden nicht daran erinnern und werden auch nicht nachträglich stempeln. Solch Teilnahmebedingungen mögen rechtlich okay sein, aber verärgern mich als Kunde letztendlich zutiefst - und so wechsle ich in Zukunft zu anderen Hotels. Bei der Werbung für dieses Bonusprogramm während des Reservierungsvorgangs stand weder ein Sternchen, ein Fußnote oder ein Link, der auf diese besondere Teilnahmebedingung verwies. Dass man nach tieferer Recherche der Webseite diese findet, wenn man weiß, wo man wie klicken muss (hat die Dame an der Rezeption mir dann gezeigt), macht die Sache eher lächerlich. Ein Bonusprogramm sollte ein Win-Win-Geschäft für Unternehmen und Kunde sein. Natürlich macht ein Unternehmen so etwas nur, wenn es sich dadurch Vorteile verspricht. Aber auch der Kunde sollte reell einen Vorteil bekommen. Ich verzichte gerne auf Kunden-Gewinn-Versuche mit irgendwelchen Rabatten, wenn ich diese nur bekomme, wenn ich bspw. 7 Kriterien einhalte und am Ende herauskommt, dass in der Regel diese abgelehnt werden. Liebes Ahorn-Hotel: Sie haben doch Potential. Sie haben es doch nicht nötig, Kunden so abzulehnen, wenn diese bereits mehrfach Kunde bei Ihnen waren. Uns wurde im Übrigen auch bei einem weiteren Besuch mehrfach abgelehnt die Bonusstempel während des Hotelbesuchs zu geben, da diese wirklich nur beim Check-out vergeben werden. Uns wurde dann versprochen, dass sie es beim Check-out stempeln - und dann haben sie es aber "vergessen"... Im Zeitalter von Digitalisierung sollte es durchaus machbar sein auch anders zu belegen, dass man mindestens 10 Nächte bei Ihnen war, auch wenn ein Stempelheft nicht vorliegt (andere Belege beweisen dieses ja).
Die Lage am Berg ist gut, aber die Tatsache, dass wenig Parkfläche zur Verfügung steht, wird schamlos mit hohen Parkgebühren ausgenutzt. Das ist teilweise nachvollziehbar, aber in der Gesamthöhe stimmt dann aus meiner persönlichen Sicht und der Erfahrung anderer Besucher das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr. Klar machen dieses Hotels in Großstädten auch, aber bitte vergessen Sie nicht, dass zahlreiche andere Hotels in der Umgebung es eben nicht machen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
War ganz gut im Vergleich zu anderen Hotels. Loipen sind wie so oft in Skigebieten aber nicht ausreichend gut gekennzeichnet und man sucht viel. Insbesondere am Hotel sollte mehr Informationsschilder für Langläufer angeboten werden. Das ist besser im Ahorn-Hotel in Altenberg. Dieses könnte vor allem mit wenig Aufwand schnell optimiert werden. Skiorte würden davon profitieren, wenn sie mal 5-10 fremde Skiläufer die Loipen laufen lassen und sich dann Feedback einholen würde. Wenn ich als Einheimischer weiß, wie ich vom Hotel zur Loipe und zurückkomme, bin ich natürlich viel eher zufrieden mit der Beschilderung. Deshalb bzgl. des Hotels: Natürlich müssen Sie nur die ersten paar hundert Meter ausschildern. Alles andere liegt nicht in Ihrer Hand. Ggf. wären ein paar lokale Flyer (zusätzlich zur Loipenkarte) angemessen, die angibt, was vom Hotel gut erreichbar ist und wo ggf. auch Busse zurückfahren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2022 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torben |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |
Lieber Gast, vielen Dank für Ihre Bewertung. Schade, dass Sie uns nicht weiterempfehlen können. Es tut mir sehr leid, dass Sie mit ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden waren. Dafür möchte ich mich ganz herzlich entschuldigen. Ja, für unsere Parkplätze muss man eine Gebühr bezahlen, aber viele unsere Stammgäste lieben den Service anzureisen und ganz entspannt einen Parkplatz ohne Suchen gleich zu finden und sind auch gern bereit dafür zu zahlen. Unsere normalen Dopplezimmer haben alle eine Größe von 16 m², woraus wir auch kein Geheimnis machen. Natürlich stehen uns auch andere Zimmergrößen zur Verfügung wie z. B. unsere Studios (32 m²) mit Wohn- und Schlafraum und einem großzügigen Bad zur Verfügung. Gern kann man auch vor Ort, wenn es die Verfügbarkeit zu lässt noch ein Upgrade in diese Kategorie buchen. Da wir ein Familienhotel sind gibt es natürlich auch ein KIndergetränk zu einem moderaten Preis, welches sehr gut von den kleine Gästen angenommen wird, nämlich unseren Yoki Drink. Nun möchte ich noch einige Worte zu unserem Bonusprogramm erwähnen. Die Teilnahmebedingungen sind auf unserer Homepage hinterlegt und es kann Ihenn auch jeder Mitarbeiter dazu etwas sagen. Sicherlich kann man Punkte aus den letzten Jahren nicht einfach nachtragen lassen. So etwas ist auch in anderen Punktesystemen wie z. B. Payback nicht möglich. Dafür möchte ich um Verständnis bitten. Ich wünsche Ihnen alles Gute und verbleibe mit freundlichen Grüßen Cindy Beck Regionaldirektorin