- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist relativ neu, gepflegt und gut in die Landschaft passend. Dennoch kann ich die Euphorie, die man teilweise bei den Bewertungen über das Hotel Travel Charme Fürstenhaus liest, nicht ganz teilen. Ein Hotel das über eine unmittelbare Seelage verfügt, ist natürlich schon etwas Besonderes. Bei aller Schönheit sollte man aber auch nicht vergessen, die Realitäten zu erwähnen. Entscheidet man sich für den Ort Pertisau als Urlaubsziel, muss man wissen, dass der Ort ein Ausflugsziel für eine Vielzahl von Tagesbesuchern ist. Ruhe und Erholung traten im Ort erst ein, wenn die Tagesgäste abends wieder abgefahren sind.
Die meisten Zimmer zur Seeseite, befinden sich in unmittelbarer Nähe einer Dampferanlegestelle. Daher gab es ein ständiges kommen und gehen von Leuten, die vom Dampfer kamen oder von denen, die auf ihn warteten. Wenn dann noch den ganzen Tag, alle halbe Stunde, die Dampfer mit ihren Signalhörnern ihr Kommen ankündigten, war es uns nicht möglich, die angebliche Ruhe und Erholung, zu genießen. Die Zimmer, die nicht zur Seeseite lagen, schauten auf eine sehr gepflegte Parkanlage, an der jedoch ständig Reisebusse und Pkw`s vorbeifuhren. Gleich neben dem Hotel befindet sich der zentrale Parkplatz von Pertisau. Alle Tagesgäste und das sind nicht wenige, pilgern ständig mit Fahrzeugen oder als Fußgänger am Hotel vorbei. Unser Zimmer war sehr groß, hell und mit schönem modernem Mobiliar eingerichtet. Bei Tagestemperaturen um die 30 Grad waren die Räumlichkeiten so aufgeheizt, dass ich mir in einem Hotel mit einem gehobenem Anspruch, eine Klimaanlage gewünscht hätte. Ventilator wurde gestellt. Die Zimmerreinigung war sehr ordentlich.
Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und von hervorragender Qualität. Störend war, dass ein Müllfahrzeug am Morgen, in unmittelbarer Nähe der Frühstücksterrasse parkte, um die Hotelmüllkästen zu leeren. Bei dem Geruch verging einem dann der Appetit. Dies sollte man besser organisieren können. Die Nachmittagsjausen waren insgesamt sehr enttäuschend. Blutwurst, Pellkartoffeln oder andere ähnliche „Köstlichkeiten“ sind meines Erachtens keine Gerichte, die zu einem Hotel dieser Kategorie passen. Der dazu angebotene Kuchen bestand meistens aus trockenem Teig mit verschiedenfarbigem Zuckerguss und gedeckten Apfelkuchen. Das habe ich selbst in kleineren Hotels, schon besser erlebt. Das Abendmenü bestand aus vier Gängen. Den ersten Gang, die Vorspeise, musste man sich am Salatbüffet selbst zusammen stellen. Zusätzlich bot man in unterschiedlicher Zusammensetzung, mal Schinkensorten, Sülze, Blutwurst, Lachs und Käse an. Beim zweiten Gang konnte man zwischen zwei verschiedenen Suppen wählen. Beim jeweiligen Hauptgericht war die Qualität der Speisen hochwertig die Portionen jedoch einfach zu klein. Da die angebotenen Nachspeisen nicht nach meinem Geschmack waren, machte es kein Problem, dafür einen Eisbecher zu bestellen.
Im Allgemeinen war das Personal freundlich und hilfsbereit gewesen.
Das Hotel liegt fast am Ende von Pertisau. Eingebunden von einem großen zentralen Parkplatz und dem öffentlichen Freibad. Im gesamten Ort habe ich keinen kostenlosen Parkplatz gesehen, daher ist es absolut notwendig, sich einen Tiefgaragenplatz im Hotel anzumieten (8.- EUR pro Tag). Von hier aus kann man schöne Wanderungen und Radtouren unternehmen. Fahrräder gab es in ausreichender Stückzahl und standen dem Gast zur Verfügung.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Schöner Außenpoolbereich, Fitnessraum verhältnismäßig klein, mit vielen Geräte die dadurch zu dicht aufeinander standen. Das Hotel bot regelmäßig Wanderungen und ähnliches an. Zwei PC`s gab es, wobei man zu unserer Zeit, nur mit einem PC ins Internet kam. Gemessen an die Gästezahl in der heutigen Zeit einfach zu wenig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 45 |