Ferien im Robinsonclub Ampfwang sind außerhalb der Sommersaison ein vergleichweise preisgünstiges Vergnügen, weil es für die Kinder kostenlos ist, wenn zwei Eltern voll zahlen. Dafür ist es aber, verglichen mit anderen Clubs, auch alles ein bisschen bescheidener dort. Während der norddeutschen Herbstferien, als wir dort waren, waren jedenfalls bis Donnerstag fast nur Familien mit Kindern zwischen 5 und 15 Jahren dort. Und ein paar ältere Golfspieler. Freundliche Atmosphäre, nach ein paar Tagen kennt man viele, man grüßt sich - nett. Ab Donnerstagnachmittag aber wurde der Club offenbar mit Reisegruppen (Sportvereine, Firmen als Incentive für ihre Mitarbeiter) "aufgefüllt", die die familäre Athmosphäre im Club nachteilig veränderten. Da kamen dann plötzlich bis zu 100 weitere Gäste dazu, die schon mittags, durch All-Inclusive hemmungslos geworden, biertrinkend an der einzigen Bar rumstanden und im Laufe des Tage immer lauter wurden. Im Speisesaal wurden ganze Bereiche für diese Gruppen abgesperrt, so dass man sich als Vollzahler neben diesen Gruppentouristen zunehmend wie ein Gast zweiter Klasse fühlte. Am Wochenende waren fast 1/3 der Plätze im Speisesaal für irgendwen reserviert, was zu einem unwürdigen Windhundrennen der übrigen Gäste um die wenigen noch attraktiven Tische führte, die sich nicht in irgendwelchen Nebenräumen wiederfinden wollten. Das ist Verrat an der Robinson-Idee! Die besondere Robinson-Athmospäre entsteht aus dem offenen Miteinander der Gäste, hat mal jemand zutreffend geschrieben, und durch solche Reisegruppen, die nur unter sich bleiben wollen, wird die Atmosphäre sofort gestört. Generell leidet die Atmosphäre im Hotel etwas darunter, dass man bei herbstlichem Wetter nirgendwo so recht bleiben kann, wenn man nicht gerade draußen ist oder Sport treibt. Es gibt auf dem Gang zur Bar nur drei oder vier Sitzgruppen und einen kleinen Kaminbereich, wo man mal sitzen und lesen könnte. Und einen Mehrzweckraum hinter der Bar, der aber eher ungemütlich ist. Ansonsten ist es überall meist sehr laut und unruhig. Nichts für Menschen ohne Kinder, die Ruhe suchen ... Preis-Leistungsverhältnis wegen der erheblichen Kinderermäßigung außerhalb der Hauptsaison gut. Ein Schwimmlehrer (Schwimmschule Sharky) ist immer dort, trotz des winzigen Beckens kann man die kleinen Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Bronze) ganz gut dort machen (gegen Aufpreis). Reitangebot (auch gegen Aufpreis) für Kinder sehr gut, nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Anmeldung, sehr nette Reitlehrerinnen! Ob ich das Hotel weiterempfehlen kann? Ich weiß nicht. Ich kreuze mal "ja" an, weil "nein" zu negativ wäre. Ich glaube aber nicht, dass wir wieder hinfahren.
Wir hatten ein Familienzimmer, das hat uns gefallen! Zwei Etagen, unten ein Schlafraum mit zwei getrennt stehenden Betten, eine Etage höher (Wendeltreppe) ein Schlafraum mit Doppelbett. Nicht so schön die Bad-Situation, Waschbecken auf dem Flur des kleinen Appartments (keine "Privatsphäre" möglich), daneben eine sehr kleine Nasszelle mit Toilette - aber das soll bei der anstehenden Renovierung wohl geändert werden. Dadurch, dass das Zimmer zur Club-angewandten Seite lag, war es auch sehr ruhig. Nur beheizen konnte man es nicht gut, es war eigentlich immer kühl. Aber wann ist man bei Robinson auch schon auf dem Zimmer ...?
Das Essen, sonst in solchen Clubs immer zur Versöhnung mit kleinen Ärgernissen, geeignet, hat uns hier nicht gefallen. Drei große, helle aber sehr laute Speisesääle mit den üblichen Achter-Tischen, in denen aber ständig irgendwelche Tische für offenbar wichtigere Gäste reserviert waren (dazu an anderer Stelle mehr), das ist der äußere Rahmen des Essens gewesen. Ergänzt werden die drei Speisesääle durch Tische in einer nach abgestandenem Zigarettenrauch riechende, holzvertäfelte "Bar" und durch Klapptische in einem Mehrzweckraum, in dem sich neben Sitzgruppen mit Couchtischen auch eine nicht mehr genutzte Bar befindet, hinter deren Tresen Tischplatten aufbewahrt werden - sorry, aber das ist kein Robinson-Ambiente! Essen wie immer vom Bufett, das die üblichen Stationen Salate, WellFit, Fleisch (täglich wiederkehrend kleine, eher zähe Rindersteaks, Putensteaks, ansonsten auffällig viel Schwein), Pasta aufweist. HInzu kommen abends ein oder zwei Sondergerichte, die gesondert präsentiert werden. Nicht unbedingt leichte Kost. Auch dass man in Österreich ist bzw. ißt, würde man nicht merken, wenn man's nicht wüsste. Ich empfand die Qualität des Essens insgesamt als durchschnittliche Urlaubshotel-Kost - also unterhalb dessen, wofür Robinson eigentlich bekannt ist. Economy-Class. Viel Standard, häufige Wiederholung, wenige Highlights. Der Gipfel war einmal Currywurst mit Pommes, das fanden die wohl auch noch witzig ... Das Salat-Bufett veränderte sich die ganze Woche nicht und war offenbar so enttäuschend, dass ich allein zweimal lautstarke (!) Auseinandersetzungen zwischen dem Küchenchef und enttäuschten Gästen miterlebt habe. Nein, mit der Ampfelwanger Küche bleibt Robinson unter seinem eigenen Niveau.
Wir waren in den Herbstferien dort, also zum Ende der Saison, und haben den Service insgesamt als professionell, aber nicht (mehr) herzlich erlebt. Die Begrüßung an der Rezeption ging zwar schnell, weil alles schon vorbereitet war, wesentliche Unterlagen wie zum Beispiel ein Lageplan jedoch wurden vergessen. Bei den Zusatzangeboten, insbesondere bei der Anmeldung zum Kinderreiten, empfanden wir die Begrüßung als unzureichend: Nur zwischen 9 und 10 Uhr morgens möglich, es findet keine richtige "Beratung" statt, sondern die Kinder wurden in irgendein Angebot einsortiert (hat sich aber im Nachhinein als richtig erwiesen). Man hatte das Gefühl, dass die Mitarbeiter am Ende der Saison die Kraft verlassen hat, alles allen neuen Gästen jede Woche wieder von Neuem erzählen zu müssen.
Robinson Ampflwang liegt mitten im Wald, fernab von größeren Städten inmitten eines gut erschlossenen Wandergebietes. Man sollte dort hinfahren, um draußen zu sein und Sport zu treiben, nicht um Land und Leute kennen zu lernen. Interessante Ausflugsziele, wie die Städte Salzburg und Linz, sind mit dem Auto nur in mehr als einer Stunde Fahrt zu erreichen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Club nicht zu erreichen. Der nächste Bahnhof mit Personenverkehr ist mehr als 30 Kilometer weit weg. Transfers werden nicht angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hier bietet Ampflwang das, was man bei Robinson schätzt und mag. Viele Sportmöglichkeiten, die man auch als Neuling mal ausprobieren kann (hier: Golf, Reiten, Bogenschießen), Aerobic mit offenbar guten Trainern, Mal-Atelier, gute Kinderbetreung und unaufdringliche Animation. Enttäuschend für ein Hotel, das nicht im sonnigen Süden liegt, ist der Innenpool (12,5 m, ständig voll mit Kindern, brüllender Lärm - für Erwachsene unbrauchbar). Der Saunabereich hat die Qualität eines durchschnittlichen Fitnessstudios (2 Trockensaunen, eine etwas abgeschabte Dampfsauna, wenige Ruheliegen, viele laut quatschende Gäste, denen auch niemand wirklich entgegenwirkt. Mich hat gestört, dass die Regel "Kinder mit Eltern in der Sauna nur bis 17 Uhr" von niemandem durchgesetzt wurde, weswegen sich am Ende auch Niemand dran gehalten hat. Herausragend nur die täglichen 2 Aufgüsse! Insgesamt aber kein "Wellness"-Bereich, sondern schlicht eine Sauna. Mehr nicht.
- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 10 |
Lieber Christian, vielen Dank für deine Mühe für diesen ausführlichen Kommentar, den wir sehr ernst nehmen. Wie du selbst erwähnst, wird der Club in vielen Bereichen im Winter renoviert und neu gestaltet. Außerhalb der Ferienzeiten haben wir in der Tat immer einige Gruppen. Es gerade dann wichtig, dass wir im Restaurant Tische für die Gruppen reservieren, um gerade bei vollem Haus den Ablauf professionell zu gestalten. In der kommenden Saison stellen wir von All Inclusive wieder auf Vollpension made by ROBINSON um, so dass hier auch im Barbereich sicherlich die Atmosphäre weniger leidet. Vielleicht gibts du dem "neuen" ROBINSON CLUB AMPFLWANG im kommenden Jahr wieder eine Chance. Dein Ampflwang Team