- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist sehr in die Jahre gekommen. Essen sehr gut, Service freundlich. Sonst: Strand voller Kamelkot, wird nicht gesäubert. Wir hatten ein Zimmer am Ende der Anlage, das Hotel nebenan hatte bis Mitternacht laute Musik.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2025 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hanne |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Liebe Hanne, danke für dein ehrliches Feedback! Wir bedauern sehr, dass wir eure Erwartungen nicht erfüllen konnten. Wir nehmen deine Hinweise sehr ernst und werden sie intern mit den einzelnen Teams besprechen. Sie helfen uns dabei, uns weiter zu verbessern. Seegras spielt eine wichtige Rolle beim Umweltschutz, insbesondere im Hinblick auf Küsten- und Klimaschutz. Die dichten Seegraswiesen stabilisieren den Meeresboden, schützen Küstenlinien vor Erosion und filtern das Wasser. Darüber hinaus sind sie effektive Kohlenstoffspeicher und tragen so zur Reduzierung von Treibhausgasen bei. Was du da als Kameldung erkannt hast, sind zum größten Teil Seegraskugeln. Auch diese sind für das Ökosystem Mittelmeer sehr wichtig und bestehen ebenfalls aus Seegras. Sie fangen Mikroplastik ein und transportieren es mitunter zurück an Land. Wir freuen uns über den wunderschönen Strand und transportieren diesen wichtigen Küstenschutz nicht ab. Eine Tonne Seegras und Seegraskugeln kann bis zu zwei Tonnen Sand halten. Melde dich gerne noch einmal direkt bei uns unter Guestservice.Djerbaatlantide@aldiana.com. Unsere Guest-Relation-Managerin würde deine Punkte sehr gerne noch einmal mit dir besprechen. Viele Grüße Dein Aldiana Club Djerba Atlantide Team