Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Sommer 2026
Alle Bewertungen anzeigen
Dogan (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2012 • 2 Wochen • Strand
Kein Aldiana Standard!
4,5 / 6

Allgemein

- Sandstrand; Im Aldiana-Sommerkatalog 2012 steht auf Seite 4 unter Club Aldiana Djerba Atlantide: „hoteleigener Sandstrand“. In der gesamten Länge des zum Baden vorgesehenen Bereichs stießen wir auf große Felsen und spitze Steine. Unsere 15 Monate alte Tochter, hat sich aus dem Grund am ersten Tag beide Zehen im Wasser aufgeschnitten. Wir konnten den Badebereich am Strand somit nicht nutzen. - Rückzug aus dem Wasser, Spiel und Spaß im Sand. Fehlanzeige! Der im Katalog beschriebene „hoteleigener Sandstrand“ entpuppte sich als hoch frequentierter Abschnitt für Pferde, Kamele und Aldiana-Quads. Die teilweise nicht angeleinten Pferde galoppierten nicht nur minütlich in dem engen Abschnitt zwischen unseren Liegen und dem Wasser, sondern hatten auch teilweise sehr schnellen Galopp. Zudem verrichteten die Pferde und Kamele mehrmals vor unseren Augen, direkt vor den Liegen ihr Geschäft. Ein Reiter mit teilweise drei Pferden, schneller Galopp und Pferde- und Kamelkot haben somit auch den Bereich zum Spielen unmöglich gemacht. Der Kot wurde auch nach Stunden nicht beseitigt und spülte sich irgendwann mit in den Sand! Wie der „hoteleigener Sandstrand“ gerochen hat, können Sie sich sicherlich vorstellen! Hoteleigene Quads fuhren vor den Liegen her und fragten die Gäste ob sie nicht Lust hätten eine Tour zu machen. - Rückzug aus dem Wasser, vom Sandstrand ab auf die Liegen. Verrostete, notdürftig geflickte bzw. defekte Sonnenschirme und teilweise gebrochene Liegen erwarteten uns im gesamten Bereich des „hoteleigener Sandstrands“. Hemden und Strandtaschen sind mit Rostflecken überseht und konnten bislang auch nicht entfernt werden. Rückzug vom gesamten „hoteleigener Sandstrand“. Wir wollten unsere 15 Monate alte Tochter nicht der Gefahr aussetzten, vom unbemannten Pferd umgerannt zu werden. Auch wollten wir nicht unser Kind zwischen Pferde- und Kamelkot spielen lassen. Anlage: Putz bröckelt von den Wänden, Fliesen sind gerissen/raus gebrochen und eine große Gefahr für Kinder sich die Füße zu schneiden, unsere Bett-Matratzen waren verdreckt, unsere Möbel voller Flecken, unsere Zimmertüren im geschlossenen Zustand cm-weit gespreizt, Bad-Armaturen-Chromoberflächen total korrodiert.


Zimmer
  • Schlecht
  • da die Möbel, Badarmaturen und Matratzen sehr alt sind, keine Renovierung stattfindet, leider sehr schlecht...


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Essen ist immer frisch und der Anspruch des Küchenchefs ist sehr hoch...


    Service
  • Sehr gut
  • Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und kompetent...


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Bis auf die hohe Frequentierung der Pferde am Strand gut


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Sehr vielseitig, viele Wassersport-Möglichkeiten......


    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Sehr schlecht

    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juni 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dogan
    Alter:31-35
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Dogan, zuerst einmal herzlichen Dank für die doch recht positive Bewertung in fast allen Bereichen. Der Zustand des Hauses und anstehenden Verschönerungsarbeiten werden in vielen Bewertungen ja bereits angesprochen, deshalb sparen wir uns den Kommentar hierzu. Stellung nehmen möchten wir zu dem "Aufreger" Strand am ALDIANA Djerba. Die Strände in Tunesien sind öffentliches Eigentum und somit jedem zugängig. "Hoteleigener Strand" bedeutet, dass der von uns beanspruchte Strandabschnitt nur von unseren Gästen benutzt wird und wir unseren Strandabschnitt ständig säubern. Es ist richtig, dass bei starkem Gezeitenwechsel gelegentlich in der linken Schwimmerzone eine Sandsteinplatte fregelegt wird, die aber üblicherweise vom feinen Sand bedeckt ist und keine Probleme bereitet. Dass sich ihre Tochter dort verletzte, bedauern wir sehr. Allerdings hatten wir bisher noch keine anderen gemeldeten Verletzungen zu verzeichnen. Leider ist es uns nicht gestattet diese Steinplatte zu entfernen aufgrund der Erosionsgefahr. Kamele und Pferde, nun die gehören zum Strandbild auf Djerba. Hier handelt es sich nicht um ALDIANA eigene Pferde, sondern um "wilde" Anbieter, die den Urlaubern Ausritte anbieten. Unser Wachpersonal achtet darauf, dass die ALDIANA Gäste nicht von diesen Anbietern und genauso wenig von den fliegenden Händlern angesprochen werden. Dass diese Tiere gelegentlich etwas fallen lassen stimmt leider, das wird aber umgehend von unseren Mitarbeitern am Strand entfernt - Sollten sie mal was übersehen, so genügt ein kleiner Hinweis. Allerdings eine Geruchsbelästigung von den Hinterlassenschaften, die können wir nicht bestätigen. Achja, ALDIANA Quads haben sie am Strand mit Sicherheit nicht gesehen - es sei denn, sie waren an dem Tag da, an dem wir Katalogaufnahmen machten - ansonsten sind die einzigen Quads, die am Strand erlaubt sind, die von der Tourismus Polizei und die erkennt man eigentlich an der Rundumleuchte. Unsere Subunternehmer (Quad, Reiten, Tauchen, Motorsport etc.) sind dazu angehalten, keine ruhenden Gäste auf den Liegen zu stören - daran wird sich in der Regel auch penibel gehalten, da unsere Partner genau wissen, dass die Direktion sehr viel Wert darauf legt. Leider stimmt es allerdings, dass die "wilden" Cowboys manchmal im Galopp am Strand entlangreiten (aber nicht minütlich, wie Sie den Lesern der Bewertung erklären möchten). Dies ist sicherlich eine Gefahr und wir haben bereits Beschwerde bei der hiesigen Tourismus Behörde (ONTT) und der Tourismus Polizei eingelegt. Es gab wenig öffentliche Kontrolle seit Januar 2011 und einige nutzen diese neue Freiheit ein wenig zu wild. Das ändert sich aber gerade und Verbesserungen sind festzustellen. Die Polizei wurde neu ausgerüstet und patroulliert regelmässig am Strand, wo sie diese galoppierenden Cowboys auch aufhalten. Überraschenderweise war letzte Woche der tunesische Minister für Tourismus im ALDIANA zu Besuch. Hier nutzten wir die Gelegenheit ihn auf diese Umstände hinzuweisen, worauf umgehend eine Reaktion der hiesigen Behörden erfolgte. Glücklicherweise gab es hier noch keine Unfälle, wir können jedoch die Verärgerung besorger Eltern verstehen und werden diesen Punkt weiterhin im Auge behalten. Und nun noch die Sonnenschirme. Wir haben die Erlaubnis an unserem Strandabschnitt 165 Sonnenschirme aufzustellen (ja genau, das ist auch in Tunesien genauestens reglementiert). Diese Schirme werden regelmässig zum Teil erneuert. Erst in diesem Jahr haben wir 30 neue Schirme aufgestellt und 25 sind noch in Produktion. Es rostet alles etwas schneller beim hiesigen Klima und trotz der Spezialfarbe kommt es zu Rostausblühungen. Gebrochene Liegen werden in der Regel ausgetauscht - die haben Sie mit Sicherheit nicht in der gesamten Anlage gesehen. Wie bereits erwähnt verstehen wir Ihre Verärgerung über die Belästigung am Strand dennoch sollte man gerade als Touristiker die Punkte dann doch objektiv betrachten, die Kirche im Dorf lassen und nicht die negativen Punkte noch übertrieben darstellen! Viele Grüße von Djerba Oliver Müller