Da es dieses Haus schon recht lange gibt, erspare ich mir die übliche Beschreibung der Anlage, die oft dargelegt wurde. Nach 1999 und 2005 waren wir zum 3. Mal dort. Da wir mit den Schulferien so gut wie keinen Spielraum hatten und wir uns Mitte Juli oder gar August nicht antun wollten, waren wir die ersten beiden Ferienwochen da - und das war gut so! Bis auf die letzten Tage war das Haus zwar gut gefüllt, aber nicht wirklich richtig voll. So gesehen war die Lage entspannt und auch die Restaurantsituation bis aus wenige Tage "recht" entspannt. Der Anlage ist ihr Alter immer mehr anzusehen. Soweit ich mich erinnern kann, hat sich in den Jahren seit 2005 nicht wirklich viel getan. Der Garten ist nach wie vor für diese klimatischen Verhältnisse eine Augenweide, aber an den Gebäuden bröckelt der Putz, und das nicht nur an einer Stelle. Die Klimaanlagen mühen sich unter recht lautem Getöse redlich, aber bei über 40 Grad lediglich mit mässigem Erfolg. Meiner Meinung ist eine umfassende Renovierung nicht zu umgehen und die sollte schnellstmöglich sein, denn die kurz angesprochenen Dinge sind nicht nur mir aufgefallen. Wer wie wir ein Aldiana-Freund ist, wird sich an den genannten Themen weniger stören. Es ist eben Tunesien und nicht Spanien, es war Mitte Juli und nicht September. Wer wie wir zur Ferienzeit fahren muss, sollte sich auf einige Einschränkungen einstellen. Aber wie immer war das Aldiana-Feeling da, und das ist die Hauptsache!
Über die notwendige Renovierung hatte ich mich ja bereits ausgelassen. Das betrifft auch die Zimmer, sofern Aussagen von Mitreisenden mit heran gezogen werden können. Alle, die wir kennen gelernt hatten, hatten sich ähnlich über die Zimmer geäußert. Die Möbelierung ist eher spartanisch, die Betten waren hingegen gut. Mit Ausnahme des Fernsehers gab es keinerlei Komfort, aber die Klimaanlage lief zufriedenstellend. Im Bad setzt sich der Eindruck fort. Soweit alles praktikabel, aber nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Das Essen im Aldiana ist über jeden Zweifel erhaben, auch wenn da und dort Sparmaßnahmen festzustellen waren. 1) Lediglich an 2 Stationen Live-Cooking, erst als es richtig voll wurde an einer weiteren Station. 2) In den 2 Wochen gab es 2 tunesische Abende und 1x 1001 und 1 Nacht, der auch sehr tunesisch war. Insgesamt erschien mir die Auswahl nicht mehr so üppig zu sein, wie ich sie von anderen Aldianas her kenne. 3) Auch wenn der Club nicht ganz ausgebucht schien, ich schätze in der 2. Juliwoche 95%, waren nicht alle Restaurants geöffnet, was insbesondere abends recht unschön war. 4) Die Personaldecke in den Restaurants war abends etwas dünn und wir haben schon den ein der anderen Kellner über die sehr langen Arbeitszeiten klagen hören.
Wenn Freundlichkeit und Zuvorkommenheit so in Deutschland wären, gäbe es hier keine Servicewüste. Bis auf den muffigen Menschen an der Rezeption war der Service in jeder Beziehung toll.
Auch hier brauche ich nicht viel zu schreiben. Der Aldiana-Strand ist prima, rechts und links sind es teilweise wie auf einer Müllkippe aus. Auch wenn das übertrieben ist, bleibt festzustellen, dass diese Zustände anscheinend niemand dort kümmern.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Liegen waren genügend vorhanden, aber die Deutschen können die morgendliche Reservierung via Handtuch nicht lassen! Die Pool- wie auch die Meerestemperatur waren nahe 30 Grad, aber die Hygiene litt nicht darunter. Was auffiel war die Tatsache, dass die Aus- bzw. Vorbildung so mancher Animateure recht rudimentär war. Mir schien, als ob der "Nachwuchs" nur noch schwer zu rekrutieren ist und so gut wie jede/r genommen wurde. Das war in den Jahren zuvor doch anders und hat eventuell mit Sparmaßnahmen zu tun.
- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 9 |
Lieber Andreas, Tausend Dank für die Weiterempfehlung und die tollen Bewertungen im Bereich Service & Gastronomie. Ganz kurz möchten wir noch zu dem einen oder anderen Punkt Stellung nehmen: Hotel: Ganz richtig - über den Zustand des Hauses wurde bereits ausführlich an mehreren Stellen referiert. In unserem Haus waren sie allerdings im Jahre '99 sicherlich noch nicht, denn der Aldiana Djerba ATLANTIDE öffnete seine Tore am 21.06.2004 (Wahrscheinlich waren Sie im alten ALDIANA Djerba). Dass seit 2005 nichts gemacht worden sei - nun, das können wir nicht bestätigen. Es wird ständig gemalt, verputzt und nachgebessert. Anstriche müssen in unserem Klima mehrmals jährlich durchgeführt werden und das machen wir auch. Es ist ständig eine 5-köpfige Malertruppe unterwegs, die das Gebäude wieder auf Vordermann bringen. Fertig wird man nie - wer selber ein Haus sein Eigentum nennen kann, kennt das: Ist man am einen Ende fertig, kann man am anderen schon wieder anfangen. Genauso ist es hier - nur größer. Nichtsdestotrotz ist auch uns der Zustand des Hauses und vor allem der Zimmer nicht ganz verborgen geblieben. Wir wissen, dass sich hier etwas tun muss und das wird es auch. Einzelheiten über bevorstehende Arbeiten an passenderer Stelle. Die Klimaanlagen mühen sich wirklich redlich und richtig: bei über 40° im Schatten - da kühlt auch die beste Klimaanlage das Zimmer nicht mehr auf europäische 22-24°C. Wir sind froh, dass die Geräte die Dauerbelastung überstanden haben, denn die meisten Klimaanlagen auf den Zimmern laufen rund um die Uhr - auch wenn die Gäste am Strand sind... Gastronomie: Hier haben Sie nicht richtig gezählt: 1) Es gibt immer, unabhängig von der Gästezahl, 5 Live-Cooking Stationen, einen Gourmetteller und eine Schneidestation am Abend - zusätzlich noch die Station mit dem Vorspeisenteller. Bei höherer Belegung eröffnen wir zusätzlich noch den Holzkohlegrill im Patio, um die Schlangenbildung zu minimieren. 2) Es gibt pro Woche einen landestypischen Abend am Mittwoch - 1001 Nacht ist einer von diesen 3) Restaurants sind immer ausreichend geöffnet (natürlich abhängig von der Gästezahl) Es gibt nicht immer einen komplett freien 8er Tisch - aber das gehört auch zu unserem Konzept, dass man sich beim Abendessen kennenlernt 4) Personal ist in ausreichendem Maße vorhanden. Unsere Mitarbeiter haben eine gesetzlich vorgeschriebene Arbeitszeit von 8 Stunden - Überstunden werden vergütet oder mit zusätzlicher Freizeit ausgeglichen. Sport & Unterhaltung Es gibt keine "Sparmassnahmen" auch nicht im Bereich der Animation. Es ist richtig, dass die fertig ausgebildeten Animateure nicht auf den Bäumen wachsen - wir und die Mehrheit unserer Gäste ist allerdings mit der beruflichen und persönlichen Kompetenz unserer Animateurer mehr als zufrieden - Leider können wir nicht nachvollziehen, auf welchen Bereich sich diese Bemerkung bezieht. Nochmals vielen Dank für die doch durchweg positive Bewertung mit Weiterempfehlung. Am Meisten freut uns der Hinweis auf das spürbare ALDIANA Feeling, dass nicht zuletzt durch unsere treuen Gäste und langjährigen Mitarbeiter vorgelebt wird. Bis zum nächsten Urlaub unter Freunden - hier, oder in einem anderen ALDIANA Viele Grüße Oliver Müller