- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Traumhotel selbst ist Teil einer größeren Hotelanlage (Businesshotel, Traumhotel, Economyhotel, Villa, Gästehaus, Apartments), die seit 1955 immer wieder erweitert wurde und inzwischen bis zur Parallelstraße reicht. Frühstück ist im Preis eingeschlossen, Halbpension möglich. Im Hotel integriert ist das 'Badisch Brauhaus'. Die Gäste des Traumhotels kommen - den Autokennzeichen nach zu urteilen - aus einem Umkreis von ca. 100km. Zielgruppe sind vor allem Paare, die mal ein, zwei Tage ohne ihre Blagen ausspannen und Zeit für sich haben wollen. Insofern darf der Titel "Hotel für Liebhaber" eindeutig zweideutig gelesen werden ;-) Einen Punktabzug gibt´s für die haarsträubend vernachlässigte Außenanlage (vor sich hinrostender Baustellenkran und Bagger), die so aussieht, als seien die Bauarbeiter über Nacht wegen eingestellter Zahlungen davongelaufen. Aber wenn sich die Nacht gnädig über die Anlage legt, gilt: aus den Augen aus dem Sinn... Und wegen der Außenanlage sind wir auch nicht hergekommen ;-)
Die Besonderheit des Traumhotels sind die sogenannten Themenzimmer: Jedes Zimmer ist nach einem anderen Thema gestaltet: Das Afrikazimmer ist einem Grals-Zelt nachempfunden, im Froschkönigzimmer spuckt ein Frosch auf einem Naturstein Wasser, im Igluzimmer bettet man sich unter einer Iglukuppel... Ausreichend große Zimmer in nicht mehr ganz neuwertigen Zustand. Hier und da Anzeichen von etwas großzügigem Sauberkeitsverständnis (das Hotel liegt halt nicht in Württemberg, sondern in Baden). Alles in allem sind Zimmer aber gepflegt und bieten neben einem Fernseher und Minibar auch eine Musikanlage. Teilweise gehen die Fenster zum Brauhaus, wodurch eine Geräuschkulisse nicht zu vermeiden ist. Abends wird jedoch eine Glaskuppel über den Innenhof geschoben und der Schallpegel damit deutlich reduziert.
Frühstück: Das Frühstück wird im Businesshotel in Buffetform gereicht. Das Gebotene war - mit Ausnahme der Leberwurst - frisch, vor allem der Obstsalat. Angenehme Atmosphäre und aufmerksames Personal, welches auch gegen Ende der Frühstückszeiten noch nachfüllt. Abendessen: Wir hatten eine Pauschale mit Viergangmenü gebucht, welches in einem abgetrennten Raum ansprechend und stilvoll serviert wurde (Platzteller, Kerzen...) Besonders angenehm überrascht waren wir, dass das Essen speziell nach den zuvor erfragten Abneigungen und Allergien kreiert wurde. Die Quantität war genau richtig, die Qualität gehoben. Auch hier war das Personal stets freundlich und aufmerksam. Hierfür gibt der Schwabe gerne ein großzügiges Trinkgeld!
Das Personal ist freundlich und aufmerksam (siehe Gastro). Weitere Serviceleistungen kann ich nicht beurteilen, da nicht in Anspruch genommen.
Mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Für die in die Anlage integrierte Tiefgarage zahlen Übernachtungsgäste einen relativ hohen Tagessatz von neun Euro. Bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage ist Augenmaß gefragt - vor allem, wenn man mit dem Windelbomber unterwegs ist. Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ebenfalls problemlos (nächste Straßenbahnhaltestelle in etwa fünf Gehminuten) Karlsruhe bietet eine Fülle von Ausflugsmöglichkeiten und Radfahren ist hier auch für Kurzatmige möglich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Punktabzug für die fehlende Wellnessanlage - ein kleines Schwimmbad und eine Sauna würden das Hotel prima ergänzen (zumindest eine Sauna sollte man bei einem Viersternehotel eigentlich auch erwarten können) Im Hotel gibt´s stattdessen eine Anlage, auf welcher man Modellautos sausen lassen kann. Sehr seltsame Auswahl des Angebots...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 28 |