- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren berets in 2009 zum Wanderurlaub im Astegg. Bisher hatten wir noch nie zweimal im selben Hotel Urlaub gemacht, aber da alle beim letzten Urlaub so begeistert waren, haben wir dieses Jahr wieder das Astegg gebucht. Es handelt sich um ein relativ kleines 3-Sterne-Haus in absolut ruhiger Panorama-Lage oberhalb von Finkenberg. Die Anfahrt von Finkenberg hoch ist in 5 Minuten zu bewältigen und hat auch mit einem VW-Bus problemlos funktioniert. Überwiegend deutsche und österreichische Gäste, viele davon auch Stammgäste. Der Preis für die HP in der Sommerhauptsaison (= 48,00 Euro täglich) hat sich seit 2009 nicht erhöht, meiner Meinung nach ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wer das Frühstück auf der Terasse mal erleben will, sollte am besten zwischen Juni und August buchen ( es lohnt sich :-)) !! ). Als Wandertipp empfehle ich die Tour auf den Rastkogel. Ab Bergstation Penken ca. 3 bis 3,5 Stunden Panoramaaufstieg zu einem der schönsten Aussichtsgipfel im Zillertal. Nochmals vielen Dank an Andrea und Nici für die schöne Zeit im Alpengasthof Astegg !
Ausreichend große (geschätzt ca 23 - 25 Quadratmeter) absolut neuwertig eingerichtete Zimmer mit Safe, Teppichboden und jeweils großem Balkon mit 2 Stühlen und Auflagen. Alle Zimmer im ersten Stock. Es gibt wohl auch noch eine Panoramasuite für 6-8 Personen im 2. Stock. Bad und WC räumlich getrennt. Bad ebenfalls neuwertig ausgestattet mit Fön und ausreichend großer ebenerdiger Dusche. Alle Zimmer sind wohl seit diesem Jahr auch mit einem 80cm-Flachbildfernseher ausgestattet. Zimmerreinigung ohne Beanstandungen. Die Matratzen waren für meinen Geschmack etwas zu weich.
Gutes Frühstück mit Kaffee, Tee, O-Saft, Rührei, Spiegelei, gekochte Eier, Nutella, Wurst, Käse, verschiedene Marmeladen, verschieden Müslisorten, 2 Joghurtsorten,eingelegtes Obst und Kuchen. Immer von allem ausreichend vorhanden, bei Bedarf hätte man auch immer von allem auch noch Nachschlag kriegen können. In der Sommerhauptsaison hat man je nach Wetterlage die Chance, auch auf der Panoramaterasse frühstücken zu können. Das sollte man wirklich mal ausprobiert haben, bei dem Panorama ein absoluter Genuss ! Zum Abendessen gab es dann jeweils ein 4-Gänge-Menü mit Vorspeise, Suppe, Hauptspeise und Nachtisch. Auch immer absolut lecker und für uns hungrige Wanderer absolut ausreichend. Die Schweinelendchen in Pfeffersoße mit Röstis und Romanescogemüse waren ein Traum, aber auch das Paprikarahmschnitzel und der Hirschbraten waren sehr lecker. Zum Nachtisch konnte man dann immer zwischen Eis (z.B. Coupe Dänemark) Kuchen oder Apfelstrudel wählen.
Service und Freundlichkeit sind absolut top ! Sei es der Begrüßungsschnaps, die Wandertipps von Nici und Andrea oder einach nur das Angebot, sich beim Frühstück für die Wanderung Brötchen mitnehmen zu dürfen. Hier gibt es wirklich nichts zu beanstanden.
Wunderschöne Lage mit herrlichem Blick in die Bergwelt. Zimmer zum Großteil mit Panoramablick. Große Außenterasse mit genügend Sitzmöglichkeiten, kleine Liegewiese mit Sonnenliegen jeweils mit Blick auf die Zillertaler Bergwelt. Bis auf 2-3 Nachbargebäude absolute Alleinlage. Ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Hotelnähe.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über Sauna und Solarium, einen Panorama-Ruheraum mit ausreichend Liegen und großer Fensterfläche Richtung Bergwelt. Wie bereits beschrieben gibt es auch im Freien eine kleine Liegewiese mit Sonnenliegen. Neu war für uns die Tischtennisplatte, die es vor 2 Jahren noch nicht gab. Außerdem gibt es einen Trockenraum zum Trocknen der Wanderschuhe bzw. im Winter für die Ski-Schuhe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 30 |