- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Enzianhof ist wirklich innerhalb eines Bilderbuch-Panoramas gelegen. Als Gast wird man geradezu familiär umsorgt. Das geht vom Chef und seiner Gattin, bis hin zum Servicepersonal. Abends ist auch mal ein schöner Musikabend mit der Familie und Gästen möglich. Das Essen ist regional, saisonal und liebevoll zubereitet. Dabei steht sogar meist der Chef selbst hinterm Herd.Und es gibt nichts zu verstecken. Einen Blick über die Schultern bei den frisch zubereiteten Speisen ist jedem, der nett fragen kann, möglich. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist der Enzianhof perfekt gelegen. Wir sind im Winter Ski- und Snowboarden, im Sommer sind ausgedehnte Wander- und Bergtouren möglich. Wer mehr Action sucht, tobt sich wie wir beim Canyoning, Rafting und Klettersteig aus. Die Zimmer sind wunderschön und geräumig. Der Ausblick vom Balkon ist fantastisch. Es bleiben keine Wünsche offen. Uneingeschränkt zu empfehlen.
Sehr schöne Zimmer. Bisher war ich immer in 2er oder 3er Zimmern untergebracht (2x privat, 3x "nicht privat"). Immer mit Balkon. Der Ausblick gleich am morgen ist atemberaubend. Die Betten sind sehr bequem. Wir haben immer perfekt geschlafen. Ein Safe steht zur Verfügung, obwohl das in einem solchen Familienbetrieb keinesfalls benutzt werden müsste. Hier kommt nichts weg. TV mit allen Programmen und Sky ist vorhanden. Für Gruppen/ Schulfahrten stehen Mehrbettzimmer zur Verfügung, die ebenfalls toll eingerichtet sind. Meine Schüler (bisher 3 Fahrten) waren alle begeistert.
Allein schon für die Speisen lohnt sich der Besuch. Wer nicht übernachtet, sollte hier zumindest zum Essen vorbeischauen, wenn man in der Nähe ist. Preis/ Leistung ist mehr als fair. Zudem werden im Felsenkeller selbst hergestellte Produkte verkauft: selbst geräucherter Schinken (hängt zur Zeit auch in meiner Küche), Bergkäse, Wurst, zahlreiche Enzianhof-Schnaps-Sorten.
Feundlich, hilfsbereit und vor allen Dingen mit Spaß und Witz dabei.
Der Enzianhof liegt auf 1270m Höhe in der Nähe der Seilbahnstation-Wiesenalm (10min zu Fuß; oder Bus). Zell am Ziller ist fußläufig (wer Wandern mag) erreichbar (bergab: 40-50min; rauf 90min (je nach fitness: habe 50min gebraucht), sonst nimmt man den Bus (dann 15-20min; derzeit 1,60 Euro/U18; 2,90/ Erwachsener) Mayrhofen ist schnell erreicht und bietet zahlreiche Action-Angebote. Auch ein Tagesausflug nach Salzburg (170km) oder Innsbruck (60km) ist problemlos möglich. Der Ziller fließt durch das Tal. Seine zahlreichen neben Bäche und Flüsse sind schöne Ausflugsziele und ermöglichen ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten. Schön ist der Zemmbach/ Zemmschlucht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sowohl im Winter als auch im Sommer wunschlos glücklich. Familie Kerschdorfer hat die besten Tipps. Wir haben bisher ausprobiert Winter: Ski und Snowboard (Der Enzianhof hat einen schönen, chipgesicherten Skikeller mit Skischuhheizungen) Sommer: Wandern, Bergsteigen, Klettersteig, Canyoning, Rafting Es gibt aber auch noch: Paragliding (Sommer/Winter), Eisklettern, Tubing (Sommer), Mountainbiken, Kletter (Kletterhalle), Action-Park (slack-line, abseilen, klettern), Rodeln (Winter), Ski Doo (Winter), Iglu Bauen (Winter) und und und (als Empfehlung: Actionclub Zillertal; bei Scharti)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kai |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |