Das erste was einem in die Nase steigt ist Chlorgeruch, sobald man die Lobby betritt. Leider trägt sich dieser durch das gesamte Hotel. Ich denke wenn man ein Hoteleigenes Schwimmbad mit anbieten möchte, sollte man für eine ordentliche Lüftung sorgen, oder vielleicht etwas weniger Chlor verwenden. Das Hotel ist nicht zu empfehlen und wenn die offensichtlichen Sparmaßnahmen so weitergehen wie bisher, wird dieses Hotel in naher Zukunft keine Gäste mehr verzeichnen. Es kann einfach nicht sein, dass sich ein Hotel in einem Ort darauf konzentriert den Gewinn zu maximieren, nur weil es in einem der etwas besseren Skigebiete liegt und der Gästezustrom sozusagen alleine deswegen nie abbricht. Keine 3G Internetverbindung im kompletten bertechtesgardener Land. Unten in der Hotellobby gab es zwei Rechner, aber dort war Internet nur gegen Bares möglich. Aber mal im Ernst: Im Urlaub braucht man kein Internet. Wer nach meinem Bericht hier immer noch absteigen will, sollte sich unbedingt selbst Handtücher mitnehmen.
Interior eher so späte 70er. Seitdem ist dort auch nichts passiert. Schade eigentlich, denn hier könnte man den Gast überzeugen. Die Schränke quitschen, in den Ecken - zum Glück - verlassene Spinnennetze, romantisches Kaltlicht von Leuchtstofflampen und zum Bad: Ein ekelhafter und nicht gereinigter Plastikduschvorhang plus Loch sowie einem Licht das erst nach ein paar Sekunden komplett angeht. TV haben wir nicht benutzt. Die Betten waren zu Klein und viel zu weich. Ebenso die Bettdecken und Kopfkissen für ein Wintersportgebiet zu dünn.
Überraschenderweise war das Essen gut. Das Frühstück war reichhaltig und größtenteils verfügbar. Auch wenn das Bestellen neuer gekochter Eier schon mal eine halbe Stunde in Anspruch nehmen konnte, oder die bitte das Abendessen ausnahmsweise eine halbe Stunde früher einnehmen zu können nicht möglich war. Gute Hausmannskost alles in allem.
Bis auf zwei Angestellte war das Personal frech, unhöflich und nicht gerade das was man zuvorkommend nennen kann. Viele verstanden kein Wort Deutsch, was auf weitere Einsparmaßnamen deuten lässt. Allen voran die "Cheffin", welche uns in der Lobby (nachdem sie sah wir wir uns hinsetzten um noch etwas zu trinken) einfach das Licht abstellte. Als wir sie darauf ansprachen meinte sie schlicht das sie jetzt Feierabend habe. Feierabend ist heilig - keine Frage, aber es wäre einfach gewesen kurz zu uns zu gehen und uns freundlich darauf hinzuweisen das sie jetzt leider das Licht löschen muss, da sie jetzt gern in den Feierabend gehen möchte. Ebenso sei hier die Geschichte erwähnt, das wir um zwei Saunahandtücher baten, denn wie am hauseigenem Schild beschrieben solle man nur die Hotelhandtücher für eben diese verwenden. Als für uns widersprüchliche Antwort erhielten wir daraufhin ein klares nein. Aus Sicht des Hotels würden hier die Handtücher aus dem Zimmer vollauf reichen. Und mit dem Vollgeschwitzten Tuch sollen wir uns danach dann abtrocknen? Na klar, denn das tue sie selbst ja schliesslich auch. Wir haben dann die Eltern meiner Freundin gefragt ob wir uns eins von Ihren Handtüchern ausleihen können. Unsere Handtücher haben wir natürlich am nächsten morgen austauschen lassen. War auch nicht viel besser: Meines hatte Flecken.
Lage an der Strasse eher ungünstig, wenn man bei offenem Fenster schlafen will, da hier der Lärm selbst nach hinten raus und im 3. OG immer noch zu laut war. Entfernung zu den Ski / Snowboardgebieten war gut. Insgesamt alles gut zu erreichen, jedoch sollte man am besten mit dem Auto anreisen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Bild täuscht. Der Deckenlampen sind kaputt, oder einfach aus Sparmaßnamen ausgeschaltet Entsprechend dunkel und schmutzig wirkt alles. Die Sauna eine dunkle, viel zu kleine und vor allen Dingen mit Schweißflecken übersähte Kammer. Wir haben die Sauna zwei Tage lang ausprobiert, sind dann aber dazu über gegangen in das 2km entfernte Erlebnisbad mit gepflegter Saunalandschaft zu fahren. Dafür zahlt man zwar, dafür hat man dort wenigstens das ersehnte Erholungsgefühl. Der Scherz an der Sauna im Hotel Seimler ist der "Ruhebereich" - keine paar Meter entfernt von Tischtennisplatten. Ganz zu schweigen von den ranzigen Kaltduschkabinen, in denen das Wasser nicht mal ordentlich abläuft. Ich wollte gar nicht näher nachschauen warum. Das Personal schaut hier scheinbar nicht nach. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Kinder - aber eine Meute lärmender Kinder, die Türen knallen, und das Kaltbecken zum spielen verwenden sind für eine Saunalandschaft nicht gerade erholungsfördernd.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im Januar 2011 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jens |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 1 |


