Ein Tag wurde unser Zimmer garnicht gemacht. Auf Anfrage bekamen wir an diesem Tag wenigstens neue Handtücher. Der Mülleimer wurde lediglich einmal in unserer Woche geleert. Ich denke dass es sich um eine "Top-Hotel" handelte, als es vor ca. 30 Jahren erbaut wurde. Nur die Zeit blieb stehen! Ich werde dieses Hotel eher nicht mehr buchen, obwohl wir ein "Schnäppchen-Preis" hatten. Aber wenn man sich jedenTag aufs neue ärgert....
Zimmer mit Spartipp zur Straßenseite. Teppichboden war frisch erneuert. Die Holzmöbel aber alt. Im Badezimmer hatte man neue Toilettenpapierrollenhalter und Shampoo und Seifenspender angebracht.Wir hatten eine Badewanne in der mann leider keinen Duschschlauchhalter angebracht hatte, sodaß man immer nur mit Dusche in der Hand duschen konnte. Mini-TV (30 cm Durchmesser) - kein Flatscreen. In der Dachgaube konnte man leider nur halb den Vorhang zuziehen, sodaß es nachts immer hell war.
mehrere Speisesäle, alle miteinander verbunden. Buffet war völlig fehlplaziert (alles vile zu eng, bei dem Besucher-Andrang) Bei HP gab es 3 Gerichte zur Auswahl. Essensqualität wie in einer Kantine. Getränke-Preise waren ok. Am Nachmittag einen Kaffee zu bekommen, gestalte sich schwierig, da Kaffeemaschine ausgeschaltet wurde - also nur mit Voranmeldung möglich. Jeden Tag die gleichen "10 Salate" auf dem Buffet, wobei alleine 3 nur aus Mixed Pickles aus der Konserve bestanden. Rucola war vertrocknet und mindestens 4 Std. aus der Kühlung raus.
Die Angestellten wurden an den letzten beiden Tagen freundlich - wollten wahrscheinlich Trinkgeld! Obwohl aufgrund der Osterferien viele Kinder im Hotel waren (ca. 30 Kinder) stand jeden Morgen nur eine Thermoskanne Kakao auf dem Buffet und wir mußten jeden Morgen erst das Personal daraufaufmerksam machen, dass bitte nachgefüllt wird. Personal sehr unaufmerksam - liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass zu wenig Personal da ist.
Salzburg erreicht man mit dem Auto in 20 min. Im März war das Kehlsteinhaus leider noch nicht geöffnet. Die Bob-Bahn am Königssee war bereits seit Ende Feb./Anfang März geschlossen. Einige Gasthöfe hatten wohl gerade Pause und waren geschlossen. Berchtesgaden ist sehr städtisch, also wenn man gerne Spazieren gehen möchte ann lieber eine Unterkunft in Schönau buchen. Um in die Ortsmitte von Berchtesgaden zu kommen, benötigt man schon das Auto oder den Bus. Bushaltestelle befindet sich gleich am Hotel Seimler.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
keine Animation! Bei Anfrage wurde der TV-Raum neben der Rezeption geöffnet, sodass die Herren dort Fußball schauen konnten. Das Schwimmbad war soweit ganz ok - 28 Grad
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im März 2013 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Ulrike |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 1 |


