- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist eine typische Pension wie man sie in den Bergen oft vorfindet. Es gibt 11 DZ, man kann Frühstück und Halbpension buchen. Das Haus ist sehr alt, schon mit einer gewissen, aber reizvollen Patina behaftet. Es ist überall im Haus sauber. Die Gästestruktur war gut gemischt aus Italienern und Deutschen, der Altersdurchschnitt reichte von jung bis "alt" Handy/Internet könnt Ihr vergessen, man ist voll im Tal der Ahnungslosen. Mails oder ähnliches haben wir immer unterwegs abgerufen, der Empfang auf den Bergen ist recht ordentlich. Und für Notfälle kann man ja den Lieben zu Hause die Festnetznummer der Pension geben. Empfehlenswert ist die Mobilcard Südtirol zu kaufen (28 Euro), die hat unser Wirt problemlos für uns besorgt. Das Busnetz in Südtirol ist sowieso sehr gut ausgebaut und man kann stressfrei mit dem Bus den Ausgangspunkt einer Wanderung erreichen. Empfehlung: Mit dem Bus nach Niederdorf, von dort in den Bus nach Cortina umsteigen und an der Haltedstelle Am Gemänge aussteigen. Nach links wälzten sich Massen an Leuten in Richtung Drei Zinnen, nach rechts führt der Weg durch das Knappenfußtal auf die Plätzwiese, zwar anstrengend, aber für jeden Normalo zu schaffen und eine sagenhaft schöne Kulisse an einem Bergbach hoch und...wir waren total allein. Keine Menschenseele. Wenn man die Plätzwiese erreicht hat, sinds noch 5 Minuten bis zur Stollalm, und dort wird man voll entschädigt. Bequem fährt dann der Pendelbus wieder zum Brückele. Der Tourismusverein bietet (für Gäste mit Gästekarte frei) eine tolle Kräuterwanderung an mit Pia (unbedingt mitmachen wen es interessiert). Tja, was gibt es noch? Die Hofkäserei unbedingt besuchen und kosten und die Marmeldanemanufaktur. Die Marmelade hat zwar ihren Preis, aber so was von einem Marmeladenträumchen hab ich noch nicht gegessen. Super geeignet die kleinen Packungen als Mitbringsel, die großen für einen selber. Alles kann man hier nicht aufschreiben, einen Tipp: Immer den Chef fragen, auch die Familie gibt immer sehr bereitwillig Tipps und Rat. Ich würde sagen, ein rundum gelungener Urlaub.
Die Zimmer sind groß genug und einfach, aber ausreichend ausgestattet. Es gibt ein bad, das in sehr gutem Zustand war, Möglichkeiten, die Kleidung unterzubringen waren mehr als ausreichend vorhanden. Der Blick aus dem Fenster war Spitze, klar- und es herrschte absolute Ruhe. Wir hatten ein Zimmer ohne Balkon, aber das war nicht schlimm-da setzt man sich halt draussen hin. Was erwähnt werden muss, dass die Zimmer recht kühl sind-ein Segen bei Hitze, zu unserer Woche war es recht kühl. Wir kommen damit gut zurecht und haben da kein Problem damit, aber wer sehr empfindlich ist, sollte wirklich was wärmendes zum Anziehen mitbringen. Die Fernseher waren mehr ein Bastelset ;-)), aber wir haben auch das geschafft, obwohl wir dann eine Woche gar nicht geschaut haben. Will damit sagen, es gibt klitzekleine Kleinigkeiten, wo man sich halt ein wenig kümmern muss und auf denen pingelige Naturen, die es unter Gästen immer auch gibt, drauf herumreiten könnten. Hat man aber einen vermeintlichen Mangel gemeldet, wurde er sofort und freundlich beseitigt. Ein Extrawort verdient der Zimmerservice. Hab ich noch nirgends erlebt, in keinem ****Hotel., und wir kennen einige. Das Zimmermädchen hat nicht nur saugut geputzt, sie hat auch eine besondere Technik entwickelt, uns jeden Abend zum Lachen zu bringen, wenn wir von der Wanderung wiederkamen und im Bad standen die Utensilien, die Mann und Frau halt so brauchen, in Reih und Glied, geordnet nach Größe und es wurde jeden (!) Tag gewischt unter diesen Dingen auf der Ablage und das Bett war perfekt gemacht einschließlich der Schlagklamotten, die imer eine lustige Form hatten. Wir haben einem Zimmerservice glaube ich noch nie freiwillig so viel Trinkgeld gegeben :-))
Ich bekomme jetzt noch Tröpfchen auf der Zunge. Das Frühstück war landestypisch normal, es gab ein Buffet mit Käse und 3-4 Sorten sehr guter Wurst. Marmelade, Butter u.ä. gab es abgepackt, zum Trinken wurde Apfelsaft, O-Saft und auch Milch gereicht. Man konnte Kaffee, Schokolade bestellen, Tee gab es auch und auch einen Obstkorb. Ganz besonders lecker: auf jedem Tisch stand ein Korb mit einer vielfältigen Auswahl an Brötchen, Vinschgerln-alles frisch. Brot als solches gab es nicht. Es wurde immer nachgelegt, man musste also nicht hungern. Aber das Abendessen-wow. Feinste Küche, die Menüs waren immer so spannend, man wusste nie, was es gab und so war immer eine Spannung im Tag-was gibt es denn heute wieder Feines? Es wurde viel italienisch gekocht, da gab es das ganze "Standard"programm und viele raffinierte Speisen, die wir so nicht kannten. Die Küche hätte mindestens einen Stern verdient ;-))), gern auch mehr. Als es Fisch gab, bekamen wir als Nichtfischesser eine Extrawurst, man musste es nur beizeiten sagen. Die Getränke konnte man so bestellen. Top: Jeden Abend wurde ein großer Krug mit klarem kühlen Quellwasser kostenlos gereicht.
Tja, was soll man da sagen-leider kann man nicht mehr als 6 Sonnen vergeben. Die Freundlichkeit, die sehr natürlich und herzlich war und überhaupt nicht aufgesetzt, ist einfach umwerfend gewesen. Nach einem Tag schon hatten wir das Gefühl, wir kennen uns schon jahrelang und man wurde einfach als Gast und Freund behandelt. Der Chef des Hauses, der auch gekocht hat und seine Frau waren immer allgegenwärtig. Überall erklang das herzliche Lachen, es war immer Zeit für einen Schwatz, einen Witz und unendlich viel Lachen. Auch der Sohn des Hauses passt wunderbar in diese Konstellation. Bei der Anreise war ein kleines Malheur bei der Buchung passiert, die Reaktion der Wirtsleute war höchst professionell und das Problem wurde sofort und top gelöst. Umgang mit Beschwerden? Welche Beschwerden, es gab keine.
Die 6 Punkte für die Lage gebe ich als jemand, der totale Ruhe und Abgeschiedenheit liebt und nicht gleich nebenan eine Stadt zum Shoppen braucht. Das Brückele befindet sich am Talschluß an der Mautstelle der Strasse zur Plätzwiese. Hier ist ein Großparkplatz und auch der Pendelbus startet hier. Ich hatte erst Befürchtungen, dass zuviel Trubel tagsüber entsteht, aber das ist nicht der Fall, es wirkt trotzdem alles ruhig und gelassen und Abends ist es sowieso vorbei, da herrscht himmlische Ruhe und außer ein paar Hausgästen, Freunden des Hauses und den Kühen und Pferden war man allein. Es fährt der Pendelbus zur Plätzwiese alle 20 Minuten (was will man mehr) und in die andere Richtung alle Stunde ein Bus in Richtung Toblach. Ab 29.6. wurde die Dichte der Busse verstärkt, aber es ging mit etwas Planung auch so sehr gut, sich ohne Auto zu bewegen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sportgeräte oder so gab es nicht, schließlich sind wir in den Bergen und da wandert oder steigt/klettert man. Zweiteres geht wohl auch gut, haben wir aber nicht gemacht. Wir sind wegen des idealen Wetters jeden Tag gewandert, es gibt leichte und schwere Touren, die Gegend ist perfekt ausgeschildert, das haben wir schon ganz anders erlebt. Hier kommt sogar ein Orientierungsmuffel wie ich wieder zurück. Die Sonnen beziehen sich auf die sportlichen Möglichkeiten, wegen der ich hierher gefahren bin-Wandern, Bergsteigen, in der Natur sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 65 |