- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Anlage selbst ist wirklich schön. Ausgesprochen sauber und das Personal ist sehr entspannt, kulant und freundlich. Sie bietet vieles was das Herz begehrt. Zwei schöne Rutschen, wobei bei einer Rutsche die Verletzungsgefahr deutlich erhöht ist, auch bedingt dadurch, dass alle auf- und übereinander dort rutschen. Ich habe mir so einen Sehnenanriss zugezogen, der mir auch nach dem Urlaub noch zu schaffen macht. Es gibt mehrere Bars, wo jedoch nur über ganz dünne Plastikbecher die Getränke ausgegeben werden. Ich kann verstehen, dass man die Verletzungsgefahr minimieren möchte, ich persönlich sehe dieses Wegwerfplastik jedoch eher kritisch. Zum einen denke ich mir, ist es nicht wirklich gesund und es ist alles andere als nachhaltig. In anderen Anlagen ist man mittlerweile zum mehrfach verwendbaren Hartplastik übergangen, was ich zwar nicht als ideal ansehe, aber als guten Kompromiss. Es gibt auch mehrere Restaurants und 2 Take Away, sowie eine Eisdiele. In letzterem empfehle ich 2 Kugeln zu nehmen, denn die Menge ist fast identisch mit der 3 Kugel Variante. Das Eis ist ein Gedicht! Im Restaurant gibt es dann auch richtige Teller und Gläser. Die Qualität des Essens ist gut und der Preis ist absolut gerechtfertigt. Was noch zu erwähnen wäre für Hundebesitzer: es gibt einen Hundebereich auf einer kleinen Wiese,der von 9-11 Uhr eigentlich nur für Hunde reserviert ist....leider hielten sich einige Holländer nicht daran, wie sie sich auch an sonstige Vorgaben meist nicht hielten. Ich persönlich fand diesen Bereich toll, eigentlich für mich der schönste Poolplatz. Allerdings haben wir von einigen Holländern auch zu verstehen bekommen, dass die Hunde doch nicht dort Pipi machen sollten, weil ja ihre Kinder dort spielen würden. Was soll man dazu sagen....da gibt es einen etwa 100 qm Bereich für die Hundebesitzer und einen etwa 4000 qm Bereich für alle anderen. Und da müssen Sie ausgerechnet mit den Kindern in den Hundebereich gehen um dort zu schikanieren. Das fand ich persönlich unschön und das könnte man gewiss noch verbessern. Wobei ich grundsätzlich sagen muss, dass die Italiener sehr hundefreundlich sind und die Holländer, zumindest auf diesem Platz, sehr hundeunfreundlich, teils haben sie nach unserem Hund getreten...ihn jedoch Gott sei Dank nie getroffen, was auch besser war. Ich weiss nicht, ob mir dann nicht auch was ausgerutscht wäre. Insgesamt war in der 1. Woche unseres Urlaubs (ab 13.08) fast alles in holländischer Hand und ich bin eigentlich sehr liberal mit allen Menschen. Leider haben sich jedoch die meisten echt schlecht benommen. Teils haben grössere Kinder auf die Barterasse gepinkelt. Ich habe mir dann ein paarmal erlaubt was zu sagen, woraufhin ich dann beschimpft wurde. Und auch sonst würde sich eher benommen als würde der Platz ihnen gehören und die Menschen aus anderen Ländern wären nur "geduldet". Schade war das. Umso mehr freute ich mich, als in der 2. Woche das Bild sich wandelte. Unser Mobilhome war vom ADAC und das würde ich als eher enttäuschend bezeichnen. Verkauft als Premium Mobilheim, würde ich sagen war es eher die absolute in die Jahre gekommene Sparvariante. Zwar waren die Bäder relativ gross und auch ein normales Waschbecken und eine Grösse Dusche, jedoch ist gepflegt anders. Ich habe überall Schimmel entdeckt und undichte Toiletten. Auch im Küchenschrank roch es schimmelig. Die Betten waren okay, aber nicht wirklich bequem. Die Terasse war schön gross und man könnte dort einen Hund mitnehmen. Bekam auch ein gitter, damit der Hund nicht rauslief. Das machte schon Sinn, weil im Park alle mit Golfcars rumfahren, aber auch viele mit Rad und Roller regelrecht durch die Anlage brettern. Aber das war für uns okay. Nicht okay fanden wir den Luxuspreis für ein MH neben einem Müllplatz in der Bretterklasse. Fast alle Mobilhomes waren auch mit Grill ausgestattet, jedoch nicht so beim ADAC. Das hat uns doch sehr enttäuscht und dachten wir bisher ADAC wäre ein besonderes Qualitätsmerkmal, so würden wir in diesem Urlaub eines besseren belehrt. Ich kann empfehlen einen Toaster mitzunehmen und vielleicht eine ordentliche Kaffeemaschine. Dort ist kein Toaster und kein Wasserkocher. Es gibt auch nur eine kleine Kaffeemaschine in der Billigstvariante. Die Brötchen im Supermarkt danden wir zum abgewöhnen und hatten uns dann die grösseren Vollkornbrotscheiben gekauft und getoastet. Das war super. Insgesamt kann ich den Supermarkt in Monzambano empfehlen. Der ist der Hammer. Dort gibt es wirklich alles zu sehr guten Preisen und auch viel bessere Brötchen. Der ist, wenn man aus der Clubanlage rausfährt rechts 2 km und dann in einer scharfen Rechtskurve links rein VOR der Brücke über den Mincio. Auch die Trattoria vor der Brücke ist zu empfehlen. Insgesamt würden wir die Anlage weiter empfehlen, allerdings zu einer andern Zeit. Am besten Vorsaison oder Nachsaison. Da stimmt dann auch das Preis- Leistungsverhältnis. So hätten wir auch einen tatsächlichen Luxusurlaub in Ägypten oder auch Griechenland bekommen. Aber da hätten wir unseren Hund nicht mitnehmen können. Werden wir ggf. nächstes Jahr echt überdenken. Lohnt sich wohl erst bei voller Auslastung des MH. Der Gardasee grundsätzlich wird gewiss zu unseren zukünftigen bevorzugten Urlaubszielen. Das Klima ist einfach phantastisch und die Hitze ist gut auszuhalten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 5 |