Ich habe durchweg positive Erfahrungen gemacht. Es ist natürlich nicht so stylisch, wie mancher Neubau aber für einen Wochenendtrip gut geeignet.
- ZimmergrößeEher gut
- SchlafqualitätSehr gut
- SauberkeitSehr gut
Es ist besser ein Zimmer nach hinten hinaus zu buchen. Zwar ist die Straße zum Bahnhof hin kaum befahren, im wesentlichen vom ÖPNV und berechtigten, hinten ist aber wirklich nichts von außen zu hören.
Der Frühstücksbereich ist geräumig und modern und wird auch intensiv genutzt, allerdings ist der Restaurant und Barbereich kaum frequentiert und zu old fashioned. Allerdings ist die Gegend vom Hotel zur Altstadt hin ein absolutes Szeneviertel mit Top Bars und Restaurants die natürlich sehr anziehend sind. Für einen letzten Absacker ist es aber gut geeignet.
- DeutschkenntnisseSehr gut
Bester Service
- Rezeption
Es wurde alle Wünsche sofort umgesetzt
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Beliebte Kultur- & Erlebnisaktivitäten
- Shopping
- Sightseeing
- Museen
Das Viertel am Hotel und der Altstadtbereich bietet ein vielfältiges Angebot an wirklich sehr hochwertiger Gastronomie sowohl zum Essen als auch zum Trinken Größenteils im mittleren bis gehobenen Preissegment. Es gibt auch viele Studentenlokale, Kneipen und Bars. Neben den bekannten Kirchen und Plätze lohnt sich ein Ausflug zum Fort Sint Pieter von dem man eine schöne Sicht über die Stadt hat. Dort gibt es zwei Ausflugslokale und eine Minigolf Bahn. Der Hügel ist gut fußläufig von der Altstadt erreichbar, einfach der Beschilderung Richtung Polizei folgen. Bei gutem Wetter lohnt sich auch eine Bootsfahrt z.B. nach Lüttich. Vom Hotel aus ist alles gut fußläufig in wenigen hundert Metern erreichbar. Das Hotel selbst liegt direkt gegenüber dem Bahnhof.
Abendaktivitäten
- Restaurants
- Clubs & Bars
Erwähnenswert ist wirklich die Vielfalt an hochwertiger Gastronomie mit renommierter Empfehlung von Michelin oder Gault Millau bzw. beides ohne übertrieben teuer zu sein (auch Hausmannskost). Fast Food ist in Maastricht im Vergleich zu vielen Anderen Grenzstädten, wie Venlo kaum zu finden. Es gibt aber die älteste Pommesbude der Niederlande (Reitz).
Nur erwartete Kosten
- Ja
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karsten |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 20 |