- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Ansitz Ranuihof ist ein aktiver Bauernhof (Milchvieh) mit 5 DZn und 2 EZn. Das Gebäude ist sehr alt und auf dem oberen Flur mit alten, restaurierten Fresken versehen (wunderschön!)! Es wird ein reichhaltiges Frühstück geboten. Der Service ist fürsorglich und freundlich. Gäste: gemischt. Ein längerer Aufenthalt ist auf Grund der Zimmergröße/Ablage-Staumöglichkeiten nicht empfehlenswert. Handy (D2) mit Schwierigkeiten, E-plus ok. Im Ranuihof steht ein Faxgerät zur Verfügung. Die Preise für Getränke unbedingt vorher erfragen bzw. eine Preisliste verlangen (unverschämt teuer!)! In dieser Gegend muss auch im Sommer, in den Hochlagen, mit Schnee gerechnet werden! Entsprechende Wanderausrüstung mitführen. Wetterumschwünge bedenken! Am Fuße der Geissler Gruppe diverse, gemütliche Almhütten - auch hier auf Preise achten! Am Wochenende sehr voll und überlaufen.
Die Zimmer sind funktional, ohne TV, Radio bzw. Internetanschluß. Alle Räume sind sehr sauber und gepflegt. Einige Zimmer (Nr.3 + 4) sind sehr klein und für einen längereren Wanderaufenthalt nicht ausreichend mit Staumöglichkeiten versehen! Nur die Doppelbetten vermittelten das Gefühl ein DZ gebucht zu haben.
Auf Wunsch bekommt man lokale Weine (Glas oder Flasche) angeboten. Verzehr in der allgemein zugänglichen Stube. Preise deutlich überhöht! Essen im nebenliegenden Hotel möglich aber auf Grund des Bahnhof Charakters und der überhöhten Preise nicht empfehlenswert.
Die alten Herrschaften des Hauses waren sehr freundlich und sehr zuvorkommend. Die Zimmer sowie das gesamte Haus waren sehr gepflegt und sauber! Wanderstiefel bleiben unten in der Diele. Reinigungsmaterial für Stiefel wird kostenlos zur Verfügung gestellt! Beschwerden wurden patzig und sehr abweisend von der jungen Frau Runggatscher behandelt! Keine Einsicht und keine Entschuldigung. Sehr schade.
Der Ranuihof liegt am Ende des Villnöss Tales, umgeben von Wiesen. Nächster Ort St. Peter mit Einkaufsmöglichkeiten. Klausen ist ca. 12 km entfernt. Der Parkplatz vor dem Haus wird von vielen Besuchern genutzt, die das St. Johann Kirchlein besichtigen möchten. Das ist lästig! Der Milchlaster kommt jeden Morgen und pumpt die Milch aus Kübeln ab. Permanentes Kuhgebimmel auf den Wiesen, Gestank aus dem Stall (Zimmer Nr. 8) und nachts teilweise unerklärliche Explosionsgeräusche! Auch auf Nachfrage konnte die Ursache nicht erklärt werden!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Man kann direkt von der Unterkunft diverse, sehr schöne Wanderungen unternehmen. Sehr umfangreiche Literatur für Wanderungen wird kostenlos zur Verfügung gestellt!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mario |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |