Alle Bewertungen anzeigen
Boje (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2009 • 2 Wochen • Winter
Wohnen an der lebhaften Promenade
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Colon Playa liegt direkt an der Promenade an einem hübschen Platz mit vielen Holzbänken, der von Einheimischen wie Touristen als Treffpunkt genutzt wird. Durch die Straßenmusiker und den Strandzugang mit Duschen und der Cruz Roja Station ist immer etwas los, insbesondere an den Wochhenenden auch nachts. Das Hotel verfügt über Zimmer mit und ohne Balkon, was bei de Buchung schon beachtet werden muss. Zimmer mit Balkon haben offenbar ein zweites B im Code, also UBBM o.ä. Das habe ich bei der Buchung nicht begriffen, sondern nur auf Meerblick geachtet, was auch wichtig ist (s. u.). Da das Hotel nach Nordwesten ausgerichtet ist, haben nur die oberen, bereits abgetreppt nach hinten versetzten Balkone ausreichend Sonne, m. a.W.: wenn schon Balkon gegen Aufpreis, dann möglichst weit oben (>4. OG) und möglichst weit rechts (vom Eingang bzw. von der Promenade aus gesehen) und damit weg von der lauten Straße. Wir hatten Zimmer 15 im 1. OG rechts ohne Balkon, aber mit großen Schiebefenstern (Vorteil: das Zimmer ist sehr groß) und bei offenen Fenstern sitzt man quasi mitten auf der Promenade. Der einfache Betonbau nach spanischem Standard (keine Trittschallisolierung, kein Isolierglas) hat schon bessere Tage gesehen, im wesentlichen aber funktionstüchtig. Die Gästestruktur ist bunt gemischt. In DE würde insgesamt wohl kein Stern vergeben werden. Das Reina Isabel next door ist auch im TUI Fly Programm und sicher die komfortablere Adresse: Zimmer mit Balkon mit oder ohne Meerblick, gutes Frühstück, eigener Pool auf dem Sonnendach mit Sportgeräten, Internet kostenlos in der Lobby (3 Plätze), eigener bewachter Parkplatz (den ich eine Nacht für eine BMW kostenlos nutzen durfte - danke) und durch die zurückversetzte Lage an der Promenade deutlich ruhiger zur Meerseite.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • zur Reinigung s. o. Gerärgert hat uns die rudimentäre Küchenausstattung, bei der offenbar seit längerem kein Abgang ersetzt wurde. Insbesondere hätte ich hier wenigstens irgendeine Form von Kaffeemaschine oder cafetera erwartet. Es gab drei Tassen und keine Schüssel sowie die typische zerkratzte alte Teflonpfanne. Zur Küchenzeile gehören zwei E-Herdplatten und ein Kühlschrank. Ansonsten spartanisch aber zweckmäßig eingerichtet, die Einzelbetten nicht zu weich. Das TV bot an dt. Programmen nur ZDF, Sat1 und SWR.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Im Hotel wegen der Kitchenette kein Angebot, aber außerhalb jede Menge auf de Promenade und um den Parque Santa Catalina, gefühlt überwiegend mittelmäßige Pizzerien. Uns als besonders gut und gutbürgerlich aufgefallen: der glückliche Hahn (Gallo feliz) auf der Promenade südlich des colon playa.


    Service
  • Eher gut
  • Die Zimmer wurden täglich nach Schema F gereinigt (inkl. Bettenmachen und Handtücher wechseln), allerdings fehlte der Blick für besondere Notwendigkeiten wie Fensterputzen nach einem mehrtägigen Sturm, der die scheiben mit Salzwasser verklebt hatte. Beispiel 1: Selbst der scherzhaft von außen auf die nahezu blinden Fenster aufgemalte Smiley führte nicht zum Nachdenken. Aber klar: Wir hätten das ja sagen können; war uns nicht so wichtig, weil die Fenster tagsüber eh offen waren. Beispiel 2: Im Bett liegend schaut man von unten in die wandmontierten Nachttischlampen, die total verstaubt waren. Peanuts, aber bevor man träumt dass einem nachts der Staub ins Gesicht fällt, macht man ihn lieber selbst weg. Positiv hervorzuheben sind aber die netten Leute vom Empfang, die erstaunlich viele Sprachen sprechen und verstehen und die immer sehr hilfsbereit waren.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Colon Playa bietet für jeden etwas, vorausgesetzt er könnte das bei der Buchung schon genau auswählen: Für ein Zimmer nach Nordwesten im Februar brauche ich keinen Balkon, will aber von der skurrilen Mischung des Promenadenpublikums etwas mitbekommen. Wer es dagegen ruhig haben will, geht ins 7. OG oder höher. Egal in welcher Höhe, Meerblick ist ohne Alternative, denn die Zimmer ohne liegen entweder zu einem dunklen Innenhof oder zur Straße und sind vermutlich laut. Ansonsten ist Santa Catalina natürlich eine tolle Lage, weil man neben dem Strand auch shoppen kann und eine funktionierende Stadt mit echten Bewohnern erlebt und nicht die britisch-deutsche Seniorenresidenz Maspalomas. Las Palmas hat bspw. eine schöne Philharmonie (Auditorio Kraus, direkt am Südende der Promenade). Mit dem Bus ist man aber in 40 Minuten für 6 Euro schnell da. Städtische Busse fahren für 1, 20 (Einzelticket; als 10er-Karte "Bono" ca. die Hälfte) überall hin.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Januar 2009
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Boje
    Alter:46-50
    Bewertungen:1