- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Palazzo Letizia liegt in der kleinen Stadt Porlezza auf italienischer Seite am Luganer See. Von der Anlage selbst sind es nur ca. 5 Minuten auf dem Fußweg, fernab von Verkehr und Straße, direkt an der Promenade in die Innenstadt, die wiederum einige Restaurants, Eisdielen, Bars, Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkte, Tankstellen, Schifffahrtsverkehr, Bushaltestellen, Metzger, Bäcker, Friseur, Tabakshops und Souvenir-Läden zur Verfügung stellt. Das Hotel selbst hat geschätzte 80 Ferienwohnungen und Zimmer, also alles überschaubar. Am Rande der Anlage gibt es einen sehr kleinen Kinderspielplatz und auf der anderen Seite einen - für dortig residierende Urlaub - frei zugänglichen Privatstrand direkt am See. Es gibt einen Außenpool, Liegeflächen, eine Bar, Restaurant, viele kostenfreie Parkplätze, 2 Aufzüge, Rezeption, macht einen optisch sehr guten Eindruck, nichts ist an der Fassade kaputt, es liegt kein Müll herum, wirklich sehr sehr schön. Auch sind Hundebesitzer willkommen, wie auch Paare ohne oder mit Kindern. Der Altersdurchschnitt lag bei ca. 40-50 Jahren. Wir hatten jedenfalls weder das Gefühl in einer Jugendherberge, noch in einem Altersruhesitz Urlaub zu machen. Das Klientel war deutsch, niederländisch, italienisch und schwedisch während unseres Aufenthaltes.
Wir waren direkt im Haupthaus Palazzo Porto Letizia und nicht in einer der umgrenzenden Villen, die auch zur Anlage gehören, aber weiter hinten zur Landseite gebaut sind, wodurch der Blick auf den See geringer ausfallen wird. Die Anlage Palazzo hat 3 Stockwerke. Im Erdgeschoss ist sowohl ein Friseur als auch 1 Restaurant und 1 Bar und die Rezeption untergebracht. Im Restaurant haben wir nicht gespeist, wie auch waren wir nicht in der Bar. Die Anlage im Palazzo hat 2 Aufzüge und 1 Treppenhaus, 1 Rezeption mit Flyern und Informationen nach Unterhaltungsmöglichkeiten, dem leihen von Fahrrädern, Informationen rund um den Bootsverleih, Swiss Miniatur in Melide in der Schweiz, Informationen zu Porlezza und an der Rezeption bekommt man beim Personal auf englischer oder italienischer Sprache auch viele Informationen, die man so braucht und möchte. Im 1. bis 3. Stockwerk sind die Ferienwohnungen und Zimmer untergebracht, jeweils 1x zur Land/Parkplatzseite und 1x zur Seeseite. Man hat also bei der Buchung die Wahl, ob man auf Porlezza und den Parkplatz den Balkon haben möchte, oder man - mit Aufpreis - den Seeblick jeden Morgen und am Abend auf dem Balkon genießen möchte. Unsere Empfehlung - gleich vorneweg - ist: Nehmen Sie den Aufpreis für Seeblick in Kauf, Sie werden nicht enttäuscht. Wir selbst hatten ein 50 qm² Appartement zur Benutzung für 2 Personen im 3. Stock zur Seeseite. Nach dem öffnen der Eingangstüre wurden wir sehr positiv überrascht. Ein Raum mit Küche und Wohnbereich und einem Balkon, 1 Schlafzimmer mit Doppelbett, 4 großen Schränken, Schreibtisch / Schminktisch, Stuhl, Bettkästchen, Klimaanlage, Rollläden. Das Bad war eher klein, reichte aber vollkommen, eine Whirlpoolfunktion (die wir nicht genutzt haben) gab es in der Badewanne, die Dusche hat funktioniert. Ein Bidet, Heizung, Abluft-Ventilator, Toilette, Waschtisch, Ablageflächen, etc...alles vorhanden und in gutem Zustand. Die Küche war mit 4 Herdplatten, Mikrowelle, Waschtisch, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher, diversen Besteck- und Geschirr als auch mit diversen Schränken und Ablageflächen - für Verhältnisse einer Ferienwohnung - sehr gut ausgestattet. Der Wohnraum war mit einer bequemen Schlafcouch (die wir nicht genutzt haben, hatten wir ein 2 Raum Appartement gebucht mit seperatem Schlafzimmer) einem LCD Fernseher mit deutschsprachigen und italienischen, türkischen und russischen Programmen, als auch 2 Schränken, Klimaanlage, einem weiterem Balkon mit Bestuhlung und Tisch und Sonnenschirm, als auch Gardinen, Rollos und 2 weiteren Stühlen gut ausgestattet. Die Matratzen im Doppelbett waren unserer Meinung gut, haben wir dort gut geschlafen. Unser 2 Raum Appartement hatte 2 Balkone, die ca. jeweils 3 qm² groß waren und über ein durchsichtiges Metallgeländer verfügten. Perfekt ist es, wenn man ein Appartement mit Seeseite im 3. Stock bekommt, dies kann man bei Buchung als Wunsch äußern. Somit hat man einen unverbauten Blick auf den nur ca. 30 Meter entfernten Luganer See. Wir hatten jeden Morgen einen weitreichenden Blick auf den See und die umliegenden Berge, Blick nach Porlezza, Blick an die Küstenstraße entlang. Perfekt. Dazu absolute Ruhe, keine fahrenden Autos, kein Lärm, kein Verkehr, keine direkte Promenade, einfach super und man konnte bei gutem Wetter jeden Morgen auf dem Balkon frühstücken.
Direkt in der Anlage gibt es 1 Restaurant welches diverse Pasta und Pizza und Fischgerichte anbietet. Im Außenbereich gibt es ca. 80 Sitzplätze mit Sonnenschirmen und im Innenbereich nochmals ca. 60 Sitzplätze. Die Preise sind für die Lage am Luganer See gut, so kostete eine Pizza (Stand September 2018) rund 7-11 Euro. Porlezza selbst bietet - in 5 Minuten zu Fuß ohne Verkehr direkt an der Promenade zu erreichen - mehrere Restaurants und Einkehrmöglichkeiten. Und wenn man mit dem Auto unterwegs ist, erschließt sich einem in näherer Umgebung in rund 5 KM Entfernung ein weitaus noch größeres Angebot an Bars, Eisdielen, Restaurants und kleinen Snack-Bars. So können wir unsere Empehlung aussprechen für das "ill Grotto de Lago" von Porlezza Richtung Lugano nach dem Ort Cima auf der Seeseite. Dort gibt es frische Felche (Fisch) direkt aus dem Luganer See, Pasta, original tessiner Küche und - keine - Pizza, was wir auch gut fanden, da die Speisekarte dort doch viel Gerichte anbieten, die die Einheimischen essen, was wir sehr gerne mögen. Dort gibt es Tische direkt am See, das Personal ist zuvorkommend, leckeres Essen, gute Getränke, tolle Atmosphäre.
Es hat alles zu unserer Zufriedenheit geklappt. Keine Probleme beim Check-In, keine Probleme beim Check-out, wir wurden freundlich begrüßt und verabschiedet, Probleme mit dem Zimmer hatten wir keine, alles hat funktioniert. 4 Sterne deswegen, weil die Rezeption keinen eigenen Briefkasten für Postkarten hatte, kein eigenes Internet-Terminal und das WLAN nicht im Preis inbegriffen war und mit ca. 35 Euro pro Woche zu Buche schlug, was wir aber nicht genutzt haben, da wir auf italienischer Seite unsere deutsche Flatrate und das Internet unbeschränkt nutzen konnten ohne Aufpreis. Auf der schweizer Seite ist es zu empfehlen, entweder für 1 Tag für rund 25 MB Daten oder 1 Woche für rund 150 MB Daten ein Roaming-Paket abzuschließen, darüber wird man aber schon bei Grenzübergang über eine SMS beim Smartphone informiert. Ansonsten alles prima. Parkplätze immer vorhanden direkt am Gebäude zur Landseite, Rezeption war bis 22 Uhr besetzt, man hätte gar die Möglichkeit gehabt für rund 7 Euro im Restaurant jeden Morgen klein zu frühstücken mit Croissants, Marmelade und Kaffee.
Das Palazzo Letizia in der Via Prati 50 Straße in Porlezza liegt direkt mit unverbauter Sicht am Luganer See. An der Anlage direkt sind sehr viele kostenfreie - für Urlaubsgäste - vorhandene Parkplätze. Alles wirkt gepflegt und aufgeräumt. Das tolle am Palazzo ist, dass man zu Fuß innerhalb von 5 Minuten im Stadtzentrum ist, nur durch eine kleine Fußgängerbrücke getrennt entlang der Promenade von einem Zuflussarm in den Luganersee. In Porlezza selbst gibt es neben einigen Restaurants und Eisdielen, auch einen Metzger, diverse Geschäfte, Friseur, Postkarten und Briefmarken Shops, diverse Bars, Banken und Geldautomaten. Porlezza selbst ist - im Gegensatz zu der Stadt Lugano, die nur ca. 15 KM entfernt in der Schweiz ist - sehr ruhig und gemütlich. Man findet hier bspw. einen Supermarkt, der 24 Stunden geöffnet hat an 7 Tagen der Woche und 2 Tankstellen. Von Porlezza fährt man in ca. 15 Minuten an den Comer See und befindet sich dann in Menaggio. Weitere 30 Minuten später und man ist in der Stadt Como. Auf der anderen Seite startet man in Porlezza in seiner Unterkunft und fährt Richtung Lugano und hier dann in den bekannten, mondänen Ort Ascona. Fahrdauer von der Unterkunft nach Ascona ca. 70 Minuten und 55 KM. Porlezza hat den großen Vorteil, dass es sich auf italienischer Seite befindet, diesbezüglich sind auch sämtliche Shops, Restaurants und Co. rund 50% günstiger als in der Schweiz. Man sollte also bedenken, wo am Luganersee man Urlaub macht, da den See die italienische und schweizer Grenze trennt. Mit dem eigenen Auto als auch mit dem Bus kommt man annähernd überall hin. Wir stiegen bspw. morgens um 8.55 Uhr in den Bus nach Lugano ein und waren um 9.27 Uhr in Lugano Stadt. In Lugano selbst kann man - hat man das nötige Kleingeld dazu - gut shoppen in der Schweiz. Rolex, Dolce Gabana, Gaultier, Louis Vuitton usw... viele Restaurants, Fast Food Restaurants. Auch kulturell bietet der Luganer See Einiges, wie bspw. Kirchen, Statuen, Museen, diverse Promenaden und die schönen engen Gässchen, die zum verweilen und erkunden einladen. Uns wurde im Urlaub in Porlezza - wir sind mit dem eigenen Auto angereist - nicht langweilig. Die Möglichkeiten neues zu entdecken, sind schier unbegrenzt. Das tolle - was auch anzumerken ist - dass der Luganer See einer von 3 Seen ist, die in unmittelbarer Entfernung zueinander stehen. Luganer See - Comer See - Lago Maggiore Alle 3 Seen sind in maximal 60 Minuten von Porlezza zu erreichen und eröffnen tolle Panoramen und Erlebnisse
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Außenpool, kleiner Kinderspielplatz am Rande der Anlage, Privatstrand kostenfrei, viele ausreichend große kostenlose Parkplätze für die Gäste, Holidaycard die den Zugang zum Strand ermöglicht und pro Aufenthalt 2 Stunden kostenlose Fahrräder zur Verfügung stellt, in unmittelbarer Nähe kann sich Tretboote oder motorisierte Boote ausleihen, E-Bikes, man kann Kirchen, Burgen, Museen erkunden, es gibt eine Höhle zu erkunden in Rescia linksseitig des Luganer Sees. Toll fanden wir, dass es - keine - tägliche oder abendliche Unterhaltung gab. Es gibt bis auf eine wöchentliche Wander- oder Radtour kein nennenswertes Entertainment, was wir wiederum aber auch nie wollten. Ist man mit dem eigenen PKW unterwegs, erschließt sich einem neben dem Luganer- und Comer-Sees und dem Lago Maggiore schier unendliche Freizeitangebote wie Swiss Miniatur (eine Nachstellung bekannter Gebäude in der Schweiz im schönen Außenbereich) in Melide am Luganer See, wie auch die Erkundung von Lugano selbst, dem mondänen und schönen Ascona, dem Urlaubsort Menaggio am Comer See und Locarno am Lago Maggiore, diversen Einkehrmöglichkeiten, alten Gebäuden, Residenzen, Bootsausflüge oder der Fahrt mit einer der mehreren kleinen Bahnen, die in Lugano im Zentrum stehen und man für rund 10 Euro im "Bähnchen" sitzt und so in gut 50 Minuten alle wichtigen Straßen und Ortsteile von Lugano besichtigen kann (was wir echt super fanden). Uns wurde nie langweilig auch bei schlechtem Wetter nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 17 |