- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Urlaub in Cadzand-Bad... Über das Internet stießen wir schnell auf die hier beschriebene Ferienwohnung (Wijk de Brabander, Nr. 79). Der Einzug gestaltete sich etwas schwierig, da wir die Unterkunft trotz Adresse, Hausnummer und Name des Ferienhauses nicht ausfindig machen konnten - erst nach längerer Suchaktion in einem Ferienhaus-Wohngebiet fanden wir dann jedoch unser Heim auf Zeit - etwas versteckt hinter einer Hecke (künftige Mieter sollten schlichtweg nach Nummer "76/80" suchen - steht man unmittelbar vor diesen Haustüren, findet man rechts dann "seinen" Eingang :-) ). Erwähnenswert ist vor allen Dingen, dass die Wohnung in keinem Fall für Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte und Rollatorennutzer zu empfehlen ist, da man zunächst eine 14-stufige Treppe überwinden muss. In der Wohnung gehen von einem kleinen Flur vier Räume ab: ein Schlafzimmer mit Doppelbett in Metalloptik, ein WC-Raum mit Toilette und Handwaschbecken sowie ein kleines Bad mit Dusche und Waschmaschine. Die Bäder waren zweckmäßig eingerichtet - für unser Verständnis zu bunt. Sie erinnerten mehr an den Sanitärbereich eines Kindergartens und waren mit gelb/blau/rot/türkisen Farbtupfern vielleicht etwas überfüllt... Nun gut - das ist Geschmackssache... Die Armaturen der Dusche waren leider auch etwas in die Jahre gekommen und ließen sich mit nassen Händen keinen Millimeter bewegen. Nur mit gesteigertem Kraftaufwand und der Zuhilfenahme eines Waschhandschuhs war es möglich, das Wasser an und abzudrehen sowie zu temperieren. Ansonsten bot sich ausreichend Stauraum für Pflegeprodukte, Kosmetika, etc..Sowohl das Fenster im Bad als auch in der Toilette schlossen nicht wirklich dicht, so dass wir bei einem (heftigen) Sturm den Regen am Rahmen aufwischen mussten. Linksseitig betritt man durch eine Türe einen geräumigen Wohn-/Essbereich, welcher hell und freundlich gestaltet ist. Wie in Selbstversorgerwohnungen üblich verfügt die Küche über eine zweckmäßige Ausstattung - als Bonus gibt es eine Spülmaschine, eine Mikrowelle und einen Backofen. Das Wohnzimmer, welches im gleichen Raum vorzufinden ist, besteht aus einer gemütlichen Sofaecke. TV (nur drei deutsche Programme), DVD und Video-Player sowie Steroeoanlage sind vorhanden - es empfiehlt sich daher, einige DVDs einzupacken. Unseres Erachtens zwar zweckerfüllend aber nicht besonders schön ist die Schrankwand, in welcher die Geräte sich befinden - ein etwas in die Jahre gekommenes Teil aus Holz, Metall und Glas, welches jedoch zumindest mit maritimer Dekoration versucht wurde aufzuhübschen. Alles in Allem jedoch durchaus akzeptabel. Neben dem Küchenbereich gelangt man über eine steile Treppe mit Aussparstufen in das zweite Schlafzimmer - dieses ist durch ein "Loch" in der Decke betretbar, jedoch in keinster Weise abgesichert, geschweigedenn mit einer Falltür versehen... Für Schlafwandler also eher nicht geeignet. Dennoch ist es hell und freundlich ausgestattet und ein Ort zum Wohlfühlen. Da wir die abenteuerlich anmutende Treppe nicht mit Gepäck besteigen wollten, haben wir kurzerhand das dritte Schlafzimmer (abgehend vom Wohnbereich mit Stockbett) als "Kleiderschrank" umfuntioniert - da wir die ursprünglich für sechs Personen deklarierte Wohnung nur zu Zweit bewohnten, war dies also eine praktische Notlösung. Staumöglichkeiten boten alle Schlafzimmer ausreichend. An das Grundstück angegliedert war ein kleiner Garten mit feststehendem Grill - der Garten machte eher einen ungepflegten und lieblosen Eindruck. Eine eigene Mülltonne ist am Haus vorhanden, muss jedoch donnerstags an die Straße gestellt werden, damit die Müllabfuhr diese leeren kann. Insgesamt gesehen ist die Wohnung weiterzuempfehlen - kleine Mängel gibt es überall. Hinweise zur Ferienwohnung: Nichtraucher, Hunde erlaubt, Reinigung durch eine ortsansässige Firma, kostenloses WLAN, Putzmittel und Reinigungsausstattung (Sauger, Besen, etc.) vor Ort. In der Wohnung keine Prospekte über Ausflugsziele vorhanden. Die Ferienwohnung liegt in einer ruhigen Ferienhaussiedlung etwas Abseits des Hauptortskernes aber in unschlagbarer Nähe zum Strand (ca. 200 Meter zu Fuß). Kein Balkon vorhanden. Die vom Vermieter im Internet eingestellten Bilder zur Beschreibung der Wohnung entsprechen der Realität und sind nicht gestellt. Vermieter bietet an, dass er telefonisch jederzeit für Rückfragen zur Verfügung steht - auch dies ist keinen selbstverständliche Leistung, musste jedoch von uns nicht in Anspruch genommen werden.
Alle Zimmer zweckmäßig ausgestattet. Die restliche Beschreibung der Wohnung kann Punkt 1.) entnommen werden.
Ausreichende Anzahl von Restaurants, Cafés und Bars in der näheren Umgebung aber auch im Ort selber. Wie bei Küstenorten zu erwarten ist die Qualität von regionalen Speisen (Fisch, Meeresfrüchte) einwandfrei und fangfrisch. Da die Gegend touristisch geprägt ist, muss man entsprechend höhere Preise einkalkulieren. Lebensmittelgeschäfte für Selbstversorger gibt es ausreichend - große, namenhafte Geschäfte (deren Fillialketten es auch in Deutschland gibt) findet man in Sluis, Oostburg und Breskens.
In allen Orten guten Deutschkenntnisse in Geschäften, Restaurants und Cafés. Dennoch freut man sich darüber, wenn man versucht zumindest mal "bitte" und "danke" in Landessprache zu formulieren, was im Übrigen aus Gründen des Respektes selbstverständlich sein sollte :-). Auch mit englischer Sprache kommt man gut weiter. Da das Ferienhaus von privat gemietet wurde und ansonsten keine Serviceleistungen in Anspruch genommen wurden, können hier keine näheren Ausführungen getätigt werden. Hervorzuheben ist der unkomplizierte und freundliche Austausch mit der Vermieterfamilie.
Cadzand-Bad (Gemeinde Sluis) liegt in unmittelbarer Grenznähe zu Belgien und ist der südlichste Küstenort der Region Zeeland in den Niederlanden. Der eher kleine Ort Cadzand ist touristisch geprägt - der Ortskern bietet Möglichkeiten zum Essen (von Fastfood über asiatische Küche bis hin zu regionalen Angeboten wie Fisch), zum Einkaufen (kleiner Supermarkt "Attent" mit überteuerten Preisen) und einigen Souvenir-Lädchen. Das Ortsbild ist bestimmt von vielen Hotels und unzähligen Ferienwohnungen.Der Strand ist sehr gepflegt und verfügt über mehrere Strandcafés. Ein örtlicher Drogist bietet neben unterschiedlichen Pflegeutensilien auch rezeptfreie Medikamente an (Erkältungen, Fieber, Schmerzen, Verstauchungen, Magen-Darm, etc.). Neben Cadzand-Bad gibt es weitere sehenswerte Küstenorte, die zum Flanieren einladen. Vorrangig ist hier der Hafenort Breskens zu nennen, welcher in ca. 16 km-Entfernung zu Cadzand liegt. Von hier aus kann man geführte Bootsfahrten zu Seehundbänken buchen oder den Fischern auf ihren Kuttern beim Hochseeangeln über die Schulter schauen. Buchbar sind diese Unternehmungen im Fischereimuseum direkt am Hafen. Ab Breskens kann man die Passagierfähre nutzen, um in den gegenüberliegenden Ort Vlissingen zu gelangen (ein kombiniertes Hin- und Rückfahrtticket (ohne Rad/Roller) kostet derzeit 5,-€ p.P., die Fährzeiten sind mit entsprechenden Internetsuchmaschinen unter dem TAG "Fastferries.nl" ersichtlich). Der Fährhafen befindet sich etwas außerhalb des Ortes, ist jedoch vom Fischereihafen Breskens fußläufig in ca. 15 Minuten erreichbar. Ab Vlissingen besteht direkt ab dem Fährhafen eine Busverbindung nach Middelburg. Auch kann man mit dem Bus in den Ortskern Vlissingen fahren (1,80€ pro Fahrt/ vier Stationen bis ins Zentrum. Fussweg ab Fährhafen ansonsten ca. 2 km). Die sehenswerte kleine Stadt Sluis ist durchaus empfehlenswert und versprüht ein einzigartiges Flair. Viele Straßencafés laden zum Verweilen ein und auch Shopping-Begeisterte dürften auf ihre Kosten kommen (viele Boutiquen, Home-Style-Läden, Drogerien, exklusive Schuhläden, etc.). Sehenswert ist das Rathaus der Stadt. Hier spielt "Jantje van Sluis" zu jeder vollen Stunde eine Glockenmelodie - historischer Hintergrund ist, dass der Glöckner "Jantje" im 80-jährigen Krieg zu tief ins Glas schaute, seine Pflicht als Glöckner verschlief und somit die Stadt vor dem Einfall der Spanier rettete, welche auf das Glockenspiel warteten, da sie dies als Zeichen des Angriffs vereinbart hatten. Am Abend kann man die Diskothek "Jopi" besuchen. Weitere Ausflugsziele in der Umgebung: Bunkerpark in Groede (elf alte Bunker, welche z.T. besichtigt werden können mit Informationstafeln in niederländischer Schrift kombiniert mit zahlreichen Spielmöglichkeiten für Kinder sowie zwei Streichelzoos - z.Zt. kostenlos!), Naturschutzgeiet Groede (Hängebrücken, Barfusspfade, etc. in einem ruhigen Waldstück - z.Zt. kostenlos), Sportstrand "Het Zwin" in Cadzand (Kite, Reiten, Beachball, etc. - hier findet man vermehrt die für Cadzand berühmten Relikte aus der Vergangenheit: die Haifischzähne (Caricole)), Panoramaweg "Nieuwe Sluis" (z.Zt. wegen Umbauareiten nur am WE geöffnet; Fertigstellung bis 2015 - ein kleines Stück Straße direkt am Meer entlang mit unschlagbarem Blick auf Vlissingen und einer malerischen Kulisse mit Leuchtturm), Straußenfarm Eede, Sluis (Straußenzucht mit Hofvermarktung, Rundführung über den Hof mit vielen Infos zu den Tieren (leider etwas runtergekommener Hof aber gute Versorgung der Tiere. Z.Zt. 4,50,-€ Eintritt. Angegliedertes Café). Unbedingt sehenswert ist auch der belgische Ort Brügge (Grachtenfahrten und malerische, mittelalterliche Innenstadt). Museen in der Nähe: Bauern- und Photografiemuseum in St. Anna ter Muiden (angrenzender Ort an Sluis), kleines ärchäologisches Museum in Aardenburg, Vogelpark in Knokke (z.Zt.wegen Wiederaufbau leider geschlossen), Museumsgasse in Groede (alte Handwerkskunst). Sea-Life-Aquarium in Blankenberge (ca. 45 Minuten entfernt von Cadzand, ab Knokke fährt eine kleine "Tram" - 5,-€ Hopping-Tagesticket. Eintritt Sea-Life 17,-€).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Strand überall sehr gepflegt. Für Anhänger der FKK-Kultur gibt es abgegrenzte Bereiche. Ausflugsziele findet man viele; entsprechende Unterstützung findet man im Internet, z. B. unter dem TAG "Zeelandurlaub". Unschlagbarer Service der Vermieter: kostenloses WLAN-Netz im Ferienhaus. Auch in Cadzand selber bietet der Tourismusverein (VVV) kostenlose WLAN Zugänge an: Top!!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rebecca |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |