- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Alpensonne 2000 ist ein familär geführtes Appartmenthaus, in dem es ca. 29 Wohnungen gibt. Die Anlage besteht aus 2 Häusern, die über eine Teifgarage miteinander verbunden sind. Im ortsteil Ried gibt es zusätzlich auch noch ein Haus. In dem zeitraum, in dem wir da waren, waren einige Familien und auch viele ältere personen dort. Die alpensonne macht einen sauberen eindruck. die wohnung war bis auf einen schrank (da lag viel Staub) sauber und der schwimmbadbereich auch. Nur die tote Fliege in der toilette im Saunabereich, lag da die ganzen 12 tage, obwohl man die ohne Brille sehen konnte. Es gibt auch ein Hausordnung, die so einige Punkte enthält, über die wir schmunzeln mussten z.B. im schwimmbad nicht herumspritzen, ruhezeit von 21 bis 7.30Uhr, Heiz- und Lüfterklärung oder die mülltrennnug. da soll man den müll trennen, es gibt in der wohnung aber nur einen Mülleimer. wir haben den müll trotzdem getrennt, aber viele andere nicht, wie man an der mülltonne gesehen hat. Pfronten ist ein toller urlaubsort, nur leider gibt es dort wenig fereinwohnungen mit schwimmbad die bezahlbar sind. Das preis-leistungsverhältnis der alpensonne 2000 ist in Ordnung, Nur der Service stimmt meiner Meinung nach nicht und ich hatte das Gefühl, das Sparsamkeit wichtiger ist, als das wohl des Gastes. Tipp: Ferienwohnung mit Ostbalkon aussuchen, da hat man den super zugspitzblick!!!!!
Wir hatten einen Ferienwohnung Typ B für 2 Personen mit 36 m². Es gab ein Badezimmer mit Toilette, Waschbecken ,Badewanne und Föhn. Hier gibt es allerdings kein Fenster, nur eine Lüftung. Dann gab es einen kleinen Flur mit Schrank und einen Wohnraum mit Küche intregiert. Die Küchenzeile bestand aus Kühlschrank, 4 Platten-Ceranfeldherd, Wasserkochen, Kaffeemaschine und Spüle, sowie Schränke. Geschirr war genügend vorhanden. leider gab es nur kleine Tassen, etwas größere wären schöner gewesen und was ganz fehlt, waren Servierlöffel. Im Wohnraum gab es eine kleine Eßecke, einen sessel und ein großes Sofa. Das Sofa ist leider blöd gestellt, denn der TV hing an der Wand, so dass man nur im liegen gucken konnte. Der TV war schon älter und hatte leider auch hin und wieder Tonstörungen, hier wäre mal etwas neues angebracht und auch das Sofa, der Sessel und die Eßecke wirkten schon sehr alt und abgewohnt. schön war der schrank, der Blumenschnitzereien enthielt. Ein telefon ist auch vorhanden. Im Schlafzimmer gab es ein Doppelbett mit relativ neuen Matratzen, was man gemerkt hat, und einen kleinen Kleiderschrank, der einfach viel zu klein ist für 2 Personen. Wir haben einige Sachen in den Taschen gelassen, was ich aber nicht so schön fand. Am schönsten in der Wohnung war der Balkon mit dem Blick auf die Zugspitze (bei guten wetter) und die Burgruine Falkenstein, dass war einfach nur wunderschön!!!
In der Alpensonne 2000 gibt es kein Restaurant. Es gibt aber in ca. 10 min. Fußweg ein kleines und gutes Bergrestaurant. Ansonsten gibt es im Ort auch noch einige Restaurants, die man nutzen kann. Die Preise waren angemessen.
Mit dem service in der Alpensonne war ich nicht ganz zufrieden. Gefreut hat mich es, als ich 2 Tage vor der Abreise daheim von Frau K. einen Anruf bekam, die mich freundlich fragte, wann wir denn vorraussichtlich in Pfronten ankommen, da, man das ja nie genau planen kann, sagte ich die ungefähre Zeit und mir wurde dann erklärt, dass der Schlüssel in der Wohnung steckt und wir dann einfach reinkönnten und sie dann bei uns in der Wohnung anrufen würde, ob wir schon da sind und dann kommt um uns das Haus zu zeigen. Das war für uns vollkommen in Ordnung und so kamen wir problemlos in die Wohnung, als wir ankamen und ich musste dort nicht anrufen, wie es eigentlich in den Mietbedingungen stand. Leider roch es in der Wohnung bei Ankunft ziehmlich stark nach einem Raumluftstecker, den wir dann auch kurze zeit später entdeckten und sofort auf den Balkon verfrachteten, denn der geruch war wiederlich und so richtig aus der wohnung rausbekommen haben wir ihn die ganze zeit nicht. für mich als Asthmatikerin ein absolutes No-go, da solche stoffe bei mir anfälle auslösen können. Kurze Zeit nach der Ankunft kam dann der arnruf von Frau K., die dann auch vorbeikam. wir haben ihr dann gleich den Duftstecker in die Hand gedrückt, da wir den loswerden wollten und haben sie erklärung bekommen, dass es in der wohnung vorher wohl nach rauch roch, obwohl rauchen verboten ist. naja, lüften hätte es dann ja auch getan. sie hat sich entschuldigt und hat uns das haus gezeigt, dabei wirkte sie aber sehr gestresst und komisch fand ich auch, dass sie uns 2 mal darauf hinwies, dass wir, wenn etwas nicht in Ordnung, uns bei ihr melden sollen. entweder per telefon (das würde bei ihr ja sowieso dauerklingeln) oder besser noch einen zettel an die rezeption legen. denn diese ist nie besetzt. es ist morgens zwar meist wer im haus, aber sitzen tut da niemand. aber wenn da ein zettel läge würde der bis 12 Uhr auf alle fälle gesehen und von der person die im haus ist, an sie wietergeleitet. Die räumlichkeiten im haus 1 hat sie uns garnicht mehr gezeigt, da sie meinte, wir hätte ja keine Kinder da bräuchten wir nicht waschen und tischtennis spielen ja auch nur kinder. (wir haben die räumlichkeiten, dann am abend selbst erkundet) Dann wurde uns noch der Brötchenservice erklärt. Es gibt normale Brötchen und Vollkornbrötchen, die morgens um 8 uhr vor die Fewo- Tür gelegt werden. eine gute Sache, also haben wir gleich noch Brötchen bestellt und uns wurde dann noch ein schöner Urlaub gewünscht. Am nächsten Morgen haben wir dann auf unsere Brötchen gewartet und leider keine bekommen, was uns sehr geärgert hat. Wir haben uns dann entschlossen, da man sich auf den Service nicht verlassen kann, den Service wieder abzubestellen. Da niemand an der rezeption war, haben wir einen zettel hinterlassen, so wie es uns gesagt wurde und der zettel war nachmittags auch weg, aber es kam leider nicht mal eine Entschuldigung. Nicht mal am nächsten Tag, als Frau k. uns gesehen hat. da waren wir schon enttäuscht, Fehler passieren gar keine Frage, aber ne entschuldigung ist das Mindeste. Eine Zimmerreinigung gibt es nicht, da es ja wohnungen sind. aber 2 mal wöchentlich, kann man montags und donnerstags von 8 bis 10 uhr seine Dusch-, hand- und geschirrtücher tauschen. das war ganz praktisch und das fanden wir gut. uns wurde sogar klopapier und abfallbeutel angeboten.Das personal hier war freundlich. Zwischendurch haben wir dann durch Zufall die Seniorchefin des Hauses kennengelernt, die sehr freundlich zu uns war und einen ganz anderen eindruck auf uns machte. Bei ihr fand dann auch die abrechnung am Vorabend der Abreise statt, wo ich das mit den Brötchen erwähnte. ihr war das sehr unangenehm und sie hat sich mehrfach entschuldigt, wir haben auch noch ein Halstuch geschenkt bekommen, das fand ich nett.
Die Alpensonne 2000 liegt in Pfronten, im Ortsteil Dorf in einer Nebenstraße, direkt am Kienberg. Direkt vor der Alpensonne 2000 ist eine große Wiese, auf der die Kühe weiden. Für Städter (wie wir es sind) ist es ein neues Erlebnis, wenn die Kühe einen morgens mit ihren Glocken wecken und abends immer zur gleich Zeit bereit stehen, wenn der Bauer sie abholt. Das war interessant zu beobachten. Es kann aber sein, dass das nur im Herbst so ist, da der Viehscheid ja schon war und die kühe nicht mehr in den Bergen auf den Almen sind. Pfronten ist ein Kurort, der aus 13 Ortsteilen besteht in denen es viel zu sehen gibt. Es gibt mehrere Kneippanlagen, einen Alpengarten, ein Eisstadion (wo man Schlittschuh laufen kann), diverse Wanderwege und vieles mehr. Lebensmittelmärkte gibt es in Pfronten 3 Stück, diese sind aber nicht direkt in näherer Umgebung. Zum nächstgelegenen Supermarkt braucht man zu Fuß ca. 25 Minuten. Ansonsten gibt es einige kleine Geschäfte, Käsereien und Restaurants. Ausflugsmöglichkeiten gibt es im Allgäu sehr viele. Man kann wunderbar wandern (Breitenberg, Burgruine Falkenstein, Kienberg u.v.m.) oder aber die Umgebung mit dem Auto erkunden. Füssen und die Könígschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sind in kurzer Fahrzeit erreicht oder auch der Forggensee. Aber auch Städte, wie Oberstdorf (mit dem Nebelhorn) oder Garmisch Partenkirchen (mit der Zugspitze) sind in ca. 70 Min. mit dem Auto erreicht. In Österreich ist man auch inerhalb von ca, 10 Min. Es gibt hier wirklich genug zu bestaunen und zu erleben, so dass keine Langeweile aufkommt. Und für Wanderer ist es optimal.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In der Alpensonne gibt es im Keller von Haus 2 ein Schwimmbad, dass mit einer Größe von 13 x 6 m echt super zum Schwimmen ist. 3 mal in der Woche wir hier auch (zu saisonzeiten) eine Wassergynmastik angeboten (mo, mi und fr um 8.30 uhr) Wir haben es nicht ausprobiert, da es uns zu früh war. Das schwimmbad selbst hat von 7 bis 13 Uhr und von 15 bis 20 uhr geöffnet. Der Whirlpool, der auch im Schwimmbadbereich ist, kann vormittags und nachmittags nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden, genauso wie die Gegenstromanlage im Schwimmbad. Beides muss man über Druckknöpfe einschalten und der Whirlpool läuft leider nur sehr kurz (ca. 2 Min.) und danach braucht es ca. 5 Min. bis man ihn wieder einschalten kann, das fanden wir nicht so schön. Leider gibt es am Whirlpool auch keine Einstieghilfe, wo man sich festhalten kann :-( . Wir fanden den Schwimmbadbereich leider auch zu dunkel. wenn man abends oder bei Regenwetter schwimmen war, wirkte die Beleuchtung eher spärlich und nicht freundlich. Die beiden Duschen sind auch eher Dunkelkammern als wie einladend. Dann gibt es noch einen kleinen abgetrennten Bereich, in dem ein einsamer Liegestuhl stand, hier war scheinbar früher das Solarium. Der Saunabereich befindet sich direkt neben dem Schwimmbad. Die Saunazeiten sind von 15 bis 19.30 Uhr, wobei man sich vorher an der Türe eintragen muss, ob man um 15, 16.30 uhr oder 18 uhr in die Sauna will. Der Vorteil man hat dann 1,5 Std. die Sauna für diese Zeit für sich reserviert. Der Nachteil, es können pro Tag maximal 3 Familien, die Sauna nutzen, wer sich nicht rechzeitig enträgt hat Pech gehabt. Die Sauna kostet 6 Euro extra. man muss 3 mal 2 Euro in einen Münzautomaten werfen, erst dann heizt die Sauna sich auf, was sie sehr gut tut. Es ist eine kleine finische Sauna, eigentlich maximal für 2 Personen geeignet. Dann gibt es noch eine Dusche (besser als die im schwimmbad), eine Toilette und 2 Holzpritschen auf denen man hinterher ausruhen kann. leider gibt es in diesem Bereich kein Tageslicht und so richtig entspannen fällt schwer, da man sämtliche Geräusche aus dem Schwimmbad hört und die Holzliegen nicht gerade bequem sind. Im Keller von Haus 2 gibt es auch noch einen großen Gästeraum, in dem es einen Kamin gibt, Bücher und Getränke, die man auf einer Karte in seiner wohnung einträgt und dann bei Abreise bezahlt. Wir haben diesen Service nicht genutzt. hier findet auch einmal wöchentlich ein Gästeempfang statt, wo es ein Getränk aufs Haus gibt. Dann gibt es noch einen kleinen Massagebereich, in dem Massagen und Heukuren angeboten werden, diesen haben wir aber nicht genutzt. Wenn jemand eine Heukur macht, riecht es im gesamten Haus ziehmlich penetrant nach Heu, was ich als sehr unangenehm e´mpfand. Im Keller von Haus 1 (erreicht man über die Tiefgarage) gibt es einen kleinen Fitnessraum mit einer Tischtennisplatte (bei kindern beliebt) und ein paar Fitnessgeräten, die aber schon sehr alt wirkten und wenig einladend auf uns wirkten. da sind wir lieber bei Tageslicht und an der frischen Luft gewandert. In haus 1 befindet sich auch noch eine Möglichkeit Wäsche zu waschen (gegeb gebühr) und dort ist auch noch das Solarium, was aber nicht abschließbar ist, sondern nur mit einem schild (frei/besetzt) versehen ist. es kostet 2 euro. Internetmöglichkeiten gibt es laut hausordnung, haben wir aber nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Doreen |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 10 |