- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus Bergland besteht aus 2 Häusern die miteinander verbunden sind. Man kann von den Appartements im Bademantel zu dem dazugehörigen kleinen Hallenbad gehen. Für den Zugang zum Vorraum des Hallenbades bekommt man bei Anreise einen Code der einem die Tür öffnet. Im Hallenbadbereich gibt es auch eine kleine Sauna. Wir waren 1996 schon einmal dort, da war der Ort noch gut und besaß auch ein Wellenhallenbad beim Ferienpark Altreichenau dieser ist dauerhaft geschlossen, aber heute kann man nur von schlechter Infrastruktur sprechen, deshalb hönnen wir auch keine Weiterempfehlung geben.
Wir hatten privat direkt beim Haus Bergland ein 2-Zimmer-Appartement Typ-2 teilweise renoviert (Nummer 112 erhalten) gebucht. Es war neuer Laminat verlegt, neue Möbel und ein neu renoviertes Bad. Leider hat der Eigentümer die Küche aus den wahrscheinlichen Anfangszeiten der 1970‘er Jahre dieser Anlage nicht erneuert. So stehen Töpfe und Pfannen direkt neben dem Spültischabfluß, einfach unhygienisch. Im Bad ist ein Schalter für den Dunstabzug, dieser funktioniert leider nur im Bad. In der Küche zieht nichts ab, auch nicht der kleinste Wasserdampf vom Kochen.
Es ist eine Ferienwohnung mit Selbstversorgung. Man will schließlich nicht immer kochen, sondern auch mal Essen gehen doch leider Fehlanzeige. Ein Dönerimbiss der nur Wochentags bis 18:00 Uhr geöffnet hat. Das Restaurant „Waidlerstubn“ hatte Mitte September gleich mal wegen Urlaub geschlossen. Das „Gasthaus Zur Tankstelle“ verdient seinen Namen nicht, da es keine Speisen anbietet. Das „Loipenstüberl“ öffnet nur Sonntags bei schönen Wetter. Beim Haus Bergland ist das frühere Restaurant sowie alle Läden bis auf den Friseur geschlossen. Nur das „Cafe Bergland“ öffnet an 5 Tagen ab 18:00 Uhr, aber wer will ständig Pizza essen? Zwei ehemalige Restaurants beim Ferienpark und ein weiteres im Ort existieren auch nicht mehr. Dies ist ein Unding wenn man schreit zu wenig Gäste zu haben.
Die Rezeption ist Stundenweise geöffnet. Es gibt auch Münzwaschautomaten im Vorraum zum Hallenbad.
Schöner noch intakter Wald wo es sich gut wandern läßt. Im Ort selbst gibt es nur noch einen kleinen Edeka Nah & Gut der ca. 450 m vom Haus Bergland entfernt ist. Sonst gibt es fast nichts mehr, siehe auch Gastronomie. Den Ort kann man vergessen, wahrscheinlich warten die Bagger schon auf den Abriss, denn wo nichts mehr ist, ist bald gar nichts mehr.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein Spieleraum mit Tischtennis und anderen ist neben dem Hallenbadeingang vorhanden. Beim Hallenbadeingang gibt es auch 4 Fitneßgeräte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 57 |