- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Stegelshof ist ein ehemaliger Bauernhof. Heute wohnt dort der Besitzer und es gibt außerdem einige Ferienappartements sowie ein Ferienhaus (Grote Stegel 17). Wir hatten für 2 Erwachsene, 1 Kind und 1 Baby gebucht und erhielten zu unserer Überraschung das ganze Ferienhaus. Daher können wir nun über die Appartements nichts sagen. Wie überall gab es hier einige Pluspunkte und einige Minuspunkte. Zu den Pluspunkten gehörten neben der Superlage auf jeden Fall, dass es ein freistehendes Haus war, so dass man die Kinder nicht dauernd wegen der Nachbarn zur Ruhe mahnen musste, und außerdem die großzügigen Gartenflächen. Zu den Minuspunkten zählen kaputte Schubladen, das fehlende Treppengeländer, die Spinnweben und die Federkissen. Rollstuhlgeeignet ist das Ferienhaus wegen der 2 Stufen nicht, aber gehbehinderte Menschen mit Rollator und Begleitperson können hier durchaus Urlaub machen. Der Ausflug ins Mondo Verde (ohne Umstieg mit dem Bus zu erreichen, Fahrt kostet drei Streifen, Streifenkarten kann man günstig im Supermarkt oder teuer beim Fahrer kaufen) lohnt sich wirklich. Es gibt eine Achterbahn, eine Art drehbare Schiffschaukel, einen Autoscooter und Hüpfhügel und Gummirutschberg für Kinder (diese Attraktionen kosten NICHT extra!), außerdem eine Sessel-Seilbahn über den See, zwei Spielplätze, einen Wald mit teilweise lebensgroßen Dinosaurierstatuen (auch zum Draufsetzen und Fotografieren), einen kleinen Tierpark (weiße Löwen, Stachelschweine, Fasanen, ...), ein großes Tropenhaus mit Pflanzen und freifliegenden Papageien sowie den alten Kern des Parks, der in mehrere Landschaften eingeteilt ist. Der Eintritt ist für eine niederländische Attraktion (vermutlich auf Grund der Grenznähe) moderat, Erwachsene zahlen 15,50 und Kinder 9 Euro. Wir hatten von der Internetseite des Parks noch einen Rabattgutschein (Löwenwoche) ausgedruckt, so dass auch die Erwachsenen zum Kinderpreis hinein durften. Der GaiaPark, in dem wir auch waren, war zwar nicht schlecht, aber wir hatten wesentlich mehr erwartet. Der Eintritt war extrem happig, und die Preise in den Restaurants auch (z.B. ein einfacher, vegetarischer, grüner Salat mit ein bisschen Deko drauf 8 Euro). Wir sind hingegangen, weil dieser Zoo mehrmals die Auszeichnung "schönster Zoo der Niederlande" bekommen hat. Wirklich schön war die Kinder-Kletterstrecke durch das kleine Waldstück, aber meine Tochter war enttäuscht, dass man den Streichelzoo (ein paar Schafe hier, ein Esel da) nicht betreten konnte. Das Heuhaus hat den Kindern sicher Spaß gemacht, aber die Eltern waren nicht gerade begeistert, wenn sie ihre Sprösslinge mit Heu in den Haaren und an der Kleidung in Empfang nahmen. Und die Eingangstür ist für kleinere Kinder sehr verletzungsgefährlich. Der Spielplatz vor dem Heuhaus war ganz nett, aber nichts Besonderes. Und die Tiere: die meisten hatten immerhin ganz schöne Gehege mit ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. Ich fand es aber schon auffallend, dass sich viele so weit wie möglich von den Besuchern entfernt in die Mitte des Geheges oder an die unzugängliche Rückwand zurückgezogen hatten - das spricht dafür, dass das Personal nicht ausreichend auf die Einhaltung der Regeln (nicht schreien, nicht an die Scheiben klopfen, keine Steine ins Gehege werden usw.) achtet.
Das Ferienhaus ist sehr groß und ist mit 8 Betten durchaus für eine größere Reisegruppe ausgelegt. Im Erdgeschoss kann man das Haus über die überdachte, voll möblierte (rustikale, schwere Echtholzmöbel) Terrasse betreten. Im Flur hinter der Terrassentür (mit Katzenklappe) befindet sich links ein großer, aber innen sehr schmutziger Schrank, in dem eine Blumenvase vorhanden ist, und rechts eine Tür in eine große Dusche mit Waschbecken. Diese wäre sogar mit Rollstuhl befahrbar, allerdings gibt es keine Haltegriffe. Am Ende des kurzen Flurs führen zwei Stufen und eine weitere Tür mit Katzenklappe in die Küche. Dort steht ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen, es gibt einen Kühlschrank, einen Gefrierschrank, eine Mikrowelle, einen Geschirrspüler (funktioniert, ist aber fürchterlich laut), einen 4-Platten-Elektroherd, eine Kaffeemaschine, reichlich Stauraum für Vorräte und Geschirr. Im Prinzip ist alles da, auch Esslöffel, Gabeln und Kuchengabeln sind vorhanden, allerdings gibt es nur stumpfe, riesengroße Dinnermesser und Mini-Espressolöffel. Keine normalen Messer und keine Teelöffel. Von der Küche kommt man wieder in einen kurzen Flur, von dem es rechts zur Treppe in den ersten Stock geht und geradeaus ins Wohnzimmer. Dort befindet sich eine Sitzgruppe (2-2-1) mit Couchtisch und Fernseher sowie ein echter Holzofen, Brennholz liegt auch bereit, aber keine Streichhölzer. Hinter der Sitzgruppe steht ein Esstisch mit 4 Stühlen, und es gibt an der Wand zwei ausklappbare Schrankbetten. Die haben wir aber nicht benutzt, daher können wir über die Matratzen und Kissen dort nichts sagen. Das Erdgeschoss ist komplett gefliest. Um in den ersten Stock zu gelangen, kann man eine steile (typisch niederländische) Treppe ohne Geländer hochgehen. Für Kinder sehr gefährlich, keinerlei Sicherung vorhanden. Die Treppe befindet sich übrigens im Bereich hinter der Haupteingangstür (Seiteneingang mit 2 Stufen zur Straße), wo es eine Toilette mit Waschbecken gibt. Im ersten Stock gibt es zunächst wieder ein kleines, gefliestes Flurstück mit Kleiderständer, von wo man das Bad (mit Eckbadewanne, Toilette und Waschbecken), ein kleines Schlafzimmer (zwei Einzelbetten, ein Schrank und ein Nachttisch) und ein Durchgangsschlafzimmer betreten kann. Im Durchgangsschlafzimmer befindet sich außer einem großen Doppelbett mit Federkissen, zwei Nachttischen und einem Schrank noch eine Singleküche (Spüle, 2-Platten-Herd, Kühlschrank) und ein Tisch mit zwei Stühlen. Hinter dem Durchgangszimmer ist noch ein weiteres Schlafzimmer mit Doppelbett und Federkissen. Auch hier gibt es einen Schrank und zwei Nachttische und außerdem noch eine kleine Kommode. Tja, wie viele Sonnen soll ich hier vergeben... die Größe und Anzahl der Zimmer war natürlich prima, dafür ganz klar 6 Sonnen, aber die milbenverseuchten Federkissen verdienen keine einzige. Die Sauberkeit war auch nicht so toll, Spinnweben in den Ecken und Staublagen auf den Schränken, außerdem waren fast alle Schubladen kaputt, und der Teppichboden hat sicher schon bessere Zeiten gesehen. Für das Bad gibt's auf jeden Fall 5 Sonnen, da bis auf den fehlenden Klodeckel alles prima war. Und dass es zusätzlich noch eine weitere, separate Toilette und noch ein zweites Bad gab, verdient Pluspunkte. Aber die gefährliche Treppe und die mangelde Kindersicherheit war für uns ein großer Nachteil.
Der Besitzer kümmert sich sehr um seine Gäste, wenn man etwas braucht, bekommt man es. Normalerweise muss man für Handtücher und Bettwäsche extra bezahlen, aber wenn man vorab reserviert und es entsprechend abspricht, bekommt man das auch inklusive. Gleich bei Ankunft werden zusätzliche Gartenmöbel angeboten, man wird sehr herzlich willkommen geheißen und auch unübliche Ankunftszeiten (wir hatten wegen Zugausfall 3 Stunden Verspätung und kamen erst nach 22 Uhr an) sind kein Problem. Das Ferienhaus hat zwei Schlüssel, einen für die Vordertür und einen für die Hintertür.
Der Ort Eygelshoven liegt in der Provinz Limburg in den Niederlanden und ist nur etwa 10km von der deutschen Grenze entfernt. Entsprechend wird dort Niederländisch, Limburgisch und Deutsch gesprochen. Auch der Eigentümer der Ferienwohnung, Herr Hubben, spricht gut Deutsch. Von Aachen, Düren oder Stolberg aus ist die Ferienwohnung bequem mit der Euregiobahn zu erreichen, man steigt an der Haltestelle Eygelshoven Markt aus. Das Euregioticket (Tageskarte für den ganzen Grenzbereich Deutschland/Niederlande/Belgien) kostet 15,50€ pro Person in der Woche bzw. pro Familie am Wochenende. Auf dem 10minütigen Fußweg vom Bahnhof zur Ferienwohnung läuft man am einzigen Supermarkt (Super De Boer, geöffnet Mo-Sa 8-20 Uhr) und an der einzigen Drogerie (Kruidvat) des kleinen Ortes vorbei. In der Straße gegenüber vom Supermarkt gibt es auch ein Gesundheitszentrum mit Apotheke. Außerdem gibt es diverse Bringdienste und Abholrestaurants (Grill/Pizza und chinesisch), wovon die meisten auch Sitzplätze haben. Die Lage der Ferienwohnung ist gleichzeitig ruhig (auf einem ehemaligen Bauernhof in einer Sackgasse) und zentral. Jeden Samstag ist Wochenmarkt gegenüber von dem Supermarkt. Käse, Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Honig, aber auch Taschen, Strümpfe und Kissen bekommt man dort. Zum anderen Bahnhof von Eygelshoven läuft man etwa 20min zu Fuß, aber es gibt auch einen Bus dorthin. Apropos Bus: die nächstgelegenen Touristenattraktionen (Mondo Verde zwischen Landgraaf und Eygelshoven sowie den GaiaPark in Kerkrade, das Schloss zwischen diesen beiden und die Kinderstad Heerlen) erreicht man bequem per Bus ab Haltestelle Stegel, etwa 3min zu Fuß bis zu dieser Haltestelle.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Leonie |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 26 |
Sinds de renovatie van de Stegelshof in 2011 maakt deze, naast de woonboerderij gelegen, accommodatie geen deel meer uit van de beschikbare appartementen. De getoonde foto's zijn dan ook sterk verouderd. De Stegelshof beschikt thans over aantrekkelijke 2 tot 8 persoonsappartementen rondom een sfeervolle cour en een groot 10 persoons familie appartement in de voormalige 200 jaar oude boerenwoning.