- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir haben zwei Appartments für jeweils 4-5 Personen im Haus Rosmarie gebucht. Ein Appartment bestand aus einem Schlafzimmer mit 3 Betten (ein Doppel- und ein Einzelbett), einem Balkonzugang, einem Bad mit Dusche ud WC sowie einer Wohn-Küchen-Kombination mit einem ausziehbaren Schlafsofa. Das Haus war eher altmodisch eingerichtet, aber im Großen und Ganzen sauber. Hier und da hat man ein bisschen Staub gefunden. Bucht man dort ein Appartment, kann man auf Nachfrage die Sauna im Keller des Hauses verwenden und einen Brötchenservice in Anspruch nehmen. Ein Brötchen (Semmel) kostet ca. 0,50€ und die Brötchen werden um ca. 6.30 Uhr vor die Tür gelegt. Zudem konnte man seine Ski und die Schuhe kostenlos in einer Trockenhütte neben dem Haus unterbringen. Das war sehr praktisch und genug Platz für alle Hausbewohner. Als wir dort waren, haben wir Niederländer und Deutsche angetroffen. Wir haben in Sölden ja unseren Skiurlaub verbracht und deshalb möchte ich euch eine Skischule empfehlen. Wir als Anfänger haben einen Skikurs über die Skischule "yellow power" / "sunup" Sölden gebucht. http://www.sunup.at/ Wir haben vorher Preise verglichen und diese Skischule hatte das beste Angebot. Man konnte dort ein AllInclusive-Paket buchen: Dazu gehörte ein Skidepot, der Kurs sowie Skier und Skischuhe. Man kann seine Schuhe und Ski unten am Depot der Talstation abholen/deponieren. Man kann seine Ski sowie die Stöcke zbd den Helm aber auch oben an der Mittelstation abgeben, was das mühselige Schleppen morgens und abends einfacher macht. Es gibt insgesamt 2 Depots, 2 Verleihe und 1 Informationsbüro der Skischule. Top! Auch die Kurse wurden gut eingeteilt. Die Skilehrer sahen sofort auf welchem Niveau man sich befand und haben einen teilweise auch nochmal woanders untergebracht, um homogenere Gruppen zu schaffen. Seine Schuhe oder Skier kann man auch kostenfrei wechseln, falls man nicht zufrieden ist, Super!
Wie bereits erwähnt, bestand ein Appartment B im Haus Rosmarie aus einem Schlafzimmer mit 3 Betten, eine Wohn-Küchen-Schlafkombination sowie einem Bad mit Dusche und WC. Im Schlafzimmer gab es zusätzlich ein Waschbecken mit Spiegel. Die Appartments waren eher altmodisch eingerichtet und das ein oder andere wäre sicherlich mal zu erneuern. Trotzdem war alles bei der Ankunft sauber und gepflegt. Wir haben uns vorher Bewertungen durchgelesen und hatten teilweise Schlimmes gelesen: vollkommen unbegründet! Natürlich macht man dort keinen Luxusurlaub, aber wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, ist die Unterkunft wirklich super. Zur Küche gehörte eine Mikrowelle, ein Toaster, ein Kühlschrank mit Kühlfach, ein Wasserkocher, teilweise eine kleine Spülmaschine sowie einen Herd mit 2 Kochplatten. Alle wichtigen Küchenutensilien waren vorhanden. Eine Klimaanlage gab es nicht. Das Appartment hatte ca. 40qm und war mit 4-5 Personen schon etwas eng. Man muss beispielsweise bedenken, dass ggf. 1-2 Personen im "Wohnzimmer" schlafen und das Kochen dann quasi im gleichen Raum stattfindet, obwohl man eine Plastikwand davor ziehen kann.
Da es sich um ein Appartment handelt, versorgt man sich natürlich selber. Einmal haben wir uns eine Pizza kommen lassen. Durchschnittlich kostete dort eine wirklich große Pizza 10€.
Bei unserer Ankunft hat uns der Herr Schöpf persönlich sofort begrüßt und uns unsere Appartments gezeigt. Man versteht ihn trotz eines kleinen Akzents wirklich sehr gut und er ist wirklich sehr nett. Gab es Probleme oder Fragen, war er stets da und hat uns gute Tipps gegeben. Er war präsent, aber doch sehr diskret. Auf Nachfrage durften wir sogar etwas eher anreisen als in dem Katalog angegeben. Die Zimmer waren alle gereinigt und die Betten frisch bezogen. Auf Wunsch können die Zimmermädchen auch Zwischenreinigungen vornehmen. Als wir ein paar Flecken auf der Bettwäsche fanden, wurde die Bettwäsche sofort gewechselt. Das gibt es selbst in teuren Sternehotels nicht!
Die Appartments im Haus Reinhard und Rosmarie liegen etwas vor dem Ort und oberhalb von Sölden. Zu Fuß kann man einen Wanderweg nehmen und ist nach ca. 10 Minuten direkt an der Talstation der Giggijochbahn. Zudem kommt auch ein Skibus, der einen abholt und direkt zur Talstation bringt. Dieser kommt um 8.06, 8.50 direkt am Haus und um 9.20 etwas oberhalb der Straße. Auch abends fährt ein Skibus direkt von der Talstation bis zum Haus. Um 15.05, 16.20 und 17.05 Uhr. Möchte man unabhängig davon hochfahren, kosten Taxis ca. 13- max. 16 Euro. Da die Konkurrenz so groß ist, kann man gut mit den Taxifahrern handeln. Im Ort Sölden selber findet man natürlich zahlreiche Restaurants sowie Bars und Clubs. Zu empfehlen sind z.B. das Fire & Ice, der Kuckuck direkt an der Talstation und für spätere Stunden das Katapult. Es gibt 3-4 Pizzerien sowie einheimische Restaurants wie z.B. die Alm. Auch ein Burgerestaurant sowie einen Imbiss findet man. Braucht man Lebensmittel, findet man im Ort zwei Sparmärkte sowie einen Mini-Markt. Dort kann man zu humanen Preisen einkaufen. Auch eine Tankstelle findet sich am Ort. Darüberhinaus gibt es natürlich zahlreiche Mode- sowie Sportgeschäfte. Da wir Wintersport gemacht haben, sind wir nicht aus Sölden herausgefahren. Natürlich kann man aber mit dem örtlichen Bus zum nächsten Skigebiet Obergurgl und andere Orte fahren. Weist man einen Skipass oder eine gültige Gästekarte vor, geht das alles kostenfrei. Uns hat nie jemand kontrolliert. Obwohl man ein bisschen zum Appartment laufen musste, waren wir sehr froh oberhalb des Ortes zu wohnen. So hatte man einfach einen wunderbaren Ausblick und Ruhe im Gegensatz zu Hotels, die direkt im Ort liegen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Wir haben das Hotel gebucht um in Sölden Skiurlaub zu machen. Wie bereits erwähnt, kann man zu Fuß oder mit dem Skibus zur Giggijochbahn kommen. Diese Gondel bringt einen zur Mittelstation, wo man dann die ersten Pisten findet. Das Skigebiet ist wirklich sehr schön und bietet fast immer eine Schneegarantie. Zusätzlich werden die Pisten natürlich beschneit. Wir sind leider zu einer Zeit gefahren, wo noch kaum Schnee gefallen ist. Deswegen gab es auch auf den blauen Pisten hier und da und natürlich nachmittags ein paar Eisplatten. Da musste man schon mal aufpassen. Ansonsten kann man in Sölden natürlich auch wandern, radfahren und bei Schnee Rodeln. Soweit ich weiß kann man im Sommer auch Raften und in der Nähe befindet sich das Thermalbad "Aqua Dome", um mal einen entspannten Tag zu verbringen. Von einem Pool oder einer Sonnenterasse weiß ich nichts.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Corinna |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 50 |