Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Michael (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2010 • 1 Woche • Strand
Komfortable Ferienwohnung Nr. 8 in Kühlungsborn-Ost
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Appartementhaus „Residenz Strandstraße 31“ verfügt über 16 Ferienwohnungen (2- und 3-Zimmerwohnungen von 50-80 qm im EG und OG) mit Balkon und TG-Stellplatz (max. 1,80m Höhe) in zwei Häusern. Nach zwei anderen Wohnungen im hinteren Bereich in früheren Jahren über unterschiedliche Vermieter sind wir dieses Mal in Wohnung 8 im OG zur Straßeseite (gepflasterte Einbahnstraße, Südwest-Lage) gewesen. Alle drei Wohnungen waren bislang komfortabel-modern ausgestattet, sodaß wir dieses Appartementhaus insgesamt weiterempfehlen können. Einzig zwei der Wohnungen verfügen nur über kleine und eher dunkle Balkons, da sie sich im inneren Eckbereich befinden. Das in Pastellfarben und Weiß gehaltene Haus verfügt über relativ viel äußere Fachwerkanbauten / Holzbalkone und hohe Decken, sodaß sich insgesamt ein gemütlicher Eindruck ergibt. Im EG beider Gebäude befinden sich je zwei Modegeschäfte. Nicht vergessen sollte man ZEWA, Filtertüten und Teelichter für das Appartement. // Da wir diesmal in der sonnigen Hochsaison unterwegs waren, benötigten wir keine Fleece- oder Regenjacke, welche sonst zu empfehlen sind. Alle Strandartikel oder Lebensmittel bekommt man problemlos vor Ort und zu nicht überteuerten Preisen. // Die Ostsee hatte zu unserer Zeit wunderbar glasklares Wasser ohne Quallen oder sichtbare Algen; die Wassertemperatur betrug frische 20 Grad Celsius. Jetzt in der Hochsaison war Kühlungsborn ziemlich ausgebucht und auch der Strand und die Restaurants entsprechend gut besucht. Und dies alles auch ohne größere Werbung, Fernsehberichte o.ä. im Vergleich zu anderen Badeorten. In Kühlungsborn sind wohl fast alle Häuser (mit und ohne Bäderarchitektur) inzwischen renoviert – mit Ausnahme der Villa Baltic und des alten Schwimmbades in West. Es gibt nur noch gelegentliche Bautätigkeit (ein größeres Objekt an der Ostseeallee z.B.). // Kleinere Verkehrsstaus gibt es nur an Abreisetagen z.B. in der Strandstraße, sonst ist Kühlungsborn verkehrstechnisch aufgrund der A20 und mehrerer Landstraßen als Zufahrten gut zu erreichen. Hinweisen möchten wir für ganz Mecklenburg-Vorpommern allerdings auf die vielen wechselnden Geschwindigkeitsbeschränkungen und mobilen Radargeräte, welche in unglaublich großer Anzahl und Typenvielfalt an einigen sinnvollen und vielen sinnlosen Ecken und besonders gerne aus Gebüschen in völlig einsamen Gegenden heraus den Gemeinden durch die vielen Touristen vermutlich einen wahren Geldsegen bescheren - die Verkehrsnachrichten der Radiosender für MV enthalten i.d.R. 5-10 Blitzermeldungen, wir haben aber auch schon 5 Minuten lange Meldungen erlebt...


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein 2-Zimmer-Nichtraucher-Appartment (Schlafzimmer mit sehr großem Schrank + Wohn-/ Eßraum mit off. Küche) für 4 Personen mit Balkon und TG-Stellplatz. // Im Wohnraum befinden sich eine Ausziehschlafcouch, zwei Korbsessel, ein Eßtisch für 4 Personen sowie ein großer Fernseher und ein Radio-/CD-Spieler (leider nur N-Joy als ein Radioprogramm zu empfangen). Bettzeug und Handtücher haben wir selbst mitgebracht. Die Matratzen im Schlafzimmer sind allerdings leicht durchgelegen und sollten mal ausgetauscht werden. Die Küche ist mit allem reichlich ausgestattet (Gläser, Töpfe, Geschirr, Besteck aller Art, Topflappen, Kühlschrank mit Gefrierfach, Kaffeemaschine & Kaffeepadmaschine, Toaster, Wasserkocher, kleiner Geschirrspüler, Herd mit Backofen, Mikrowelle usw.). Das geräumige Bad verfügt über eine Dusche und ein Oberlicht. Auf dem Balkon befand sich ein Mosaiktisch mit zwei Stühlen, die Bepflanzung war leider vertrocknet. Ein Sonnenschirm kann an der Balkonbrüstung angebracht werden. // Die Einrichtung war sauber, in gutem Zustand und in leicht mediterranem Landhausstil.


    Service
  • Eher gut
  • Zimmerschlüssel und Kurkarte bekommt man an einer Zimmervermittlung am Kreisel nahe der Seebrücke. Dies funktionierte schnell & reibungslos.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • ENTFERNUNGEN: Kühlungsborn-Ost läßt sich sehr gut über die A20 und dann in ca. 30 Minuten per Landstraße über Kröpelin und durch die „Kühlung“ (erhöht liegendes Waldgebiet) erreichen. // Die Strandstraße in Kühlungsborn-Ost ist eine von insgesamt drei Hauptstraßen mit den meisten Geschäfte und Restaurants; Kühlungsborn-West ist demgegenüber ruhiger und eher auf Familien ausgerichtet. // Zur Seebrücke sind es etwa 500m / 10 Minuten zu Fuß; zum Yachthafen braucht man 15-20 Min. und zum Stadtwald (liegt zwischen Ost und West) sind es 5 Minuten. // LEBENSMITTEL: In der Strandstraße befinden sich für die morgendliche Frühstücksversorgung mehrere Bäcker/ Konditoreien und Zeitungsstände sowie in 5 Min. Entfernung (Rudolf-Breitscheid-Straße) ein größerer Edeka-Markt (inkl. Filiale Hansebäcker Junge mit der wohl größten Brot- und Brötchenauswahl vor Ort). // RESTAURANTS: In nächster Nähe hervorzuheben sind das rustikale Ostsee-Brauhaus und das italienische Restaurant Gallo Nero (im EG des „Turmhaus“; hier sollte man neben dem guten Essen unbedingt die Toiletten ausprobieren – mehr verraten wir nicht!); gehobene Küche bekommt man im Restaurant des Hotels Neptun (im Besitz der Vulkan Werft). Leckeren Kuchen und Torten gibt es in der Konditorei Röntgen (am gemütlichsten in West direkt an der Strandpromenade). Das für uns beste und „stylishste“ Restaurant ist das „Vielmeer“ am Yachthafen (vgl. zur Karte inkl. eigenem Weinanbau die Homepage im Internet; in der Hochsaison abends besser mit Reservierung). Am Yachthafen sind auch schicke Boutiquen und eine weitere gemütliche Lounge-Bar angesiedelt. // Fisch bekommt man gut und einfach (v.a. Räucherfisch zum Mitnehmen) im Fisch-Hus in West (ggü. Schloß am Meer) – ein mobiler Verkaufsstand vom Fisch-Hus findet sich aber neuerdings auch am Yachthafen in Ost. Weitere gute Restaurants findet man ansonsten an der Ostseeallee. // KLEIDUNG: Die Strandstraße hoch in Richtung Landesinnern befindet sich in 5 Minuten Entfernung das Kaufhaus Stolze, wo man immer noch recht günstige Kleidung aller Art bekommt, obwohl so langsam auch hier die teurere Markenware zunimmt. // AUSFLÜGE: Aus unserer Sicht lohnenswert sind: Dampfeisenbahnfahrten mit der historischen Molli (nach Heiligendamm oder weiter nach Bad Doberan mit Besuch des Münsters), eine Wanderung oder Radtour nach Heiligendamm direkt an der Küste entlang, eine Radtour nach Rerik über den Leuchtturm Bastorf, eine Fahrt nach Warnemünde und Rostock über die B105, ein Tagesausflug nach Fischland/Darß/Zingst (mit Zeesbootfahrt auf dem Bodden ab dem Althäger Hafen südlich von Ahrenshoop und Essen im „Räucherhaus“), eine Wanderung in völliger Stille durch die vielen Pfade des urwüchsigen Stadtwaldes von Ost nach West und eine Wanderung durch die Kühlung im Landesinneren – auch wenn man dies in einer Woche natürlich nicht alles schaffen kann. Schließlich nicht zu vergessen ein abendlicher Spaziergang auf Deutschlands längster Strandpromenade (ca. 4 km Länge mit unverstelltem Blick auf Strand und Ostsee inkl. Sonnenuntergang) von der Seebrücke in Ost zum Schloß am Meer in West und wieder zurück. Und an einigen Abenden wird auch ein „Freilichtkino im Strandkorb“ hinter dem Yachthafen angeboten. // FAHRRADVERLEIH: Z.B. in unmittelbarer Nähe direkt im Hermann-Löns-Weg (Ecke Brauhaus).


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im August 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:41-45
    Bewertungen:27