- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das «Dornbusch» ist ein schönes, altes Haus mit Tradition. Gustaf Gründgens, Carl Zuckmayr, Billy Wilder waren zu Gast. Plus: Die perfekte Lage auf der Insel. Die freundliche weissblaue Fassade des Originals. Die Ruhe. Sauna und Innenpool (für kalte Tage). Minus: Die überhöhten Preise. Vor allem aber: Der schlimme Ton, sobald ein Gast kleine Defizite anmerkt. Die Angestellten reagieren auf Kritik pampig, die Geschäftsführer beleidigend und aggressiv. Ein Schock! Dieser Nachteil lässt die Vorzüge leider verblassen.
Die meisten Zimmer und Wohnungen sind eher klein, die Ausstattung ist dafür rational, praktisch. Die Ein-Raum-Appartements wirken jedoch winzig. In der "Küche" kann man sich tagsüber kaum drehen, nachts fällt man fast aus dem Bett.
Das Haus hat eine schöne Frühstücks-Veranda, licht und luftig. Das Frühstück selbst aber wirkt lieblos: Es gibt vor allem schlichte Industrie-Kost. Das passt nicht zum Ambiente. Und der Preis dafür ist zu hoch.
WLAN wird angezeigt, funktionierte aber nie bei meinen Aufenthalten als Stammgast in den letzten fünfzehn Jahren. Und die Sauna schaltete regelmässig eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit automatisch ab. Das war unschön, aber zu verschmerzen. Weit unangenehmer: Die kleinen Mängel wurden trotz etlicher Hinweise nie abgestellt. Auf sachliche Kritik reagierten Personal und Management gekränkt, nachtragend und offen feindselig.
Es sind nur drei Minuten vom Hafen. Und weitere drei Minuten mit dem Rad zum Meer 🌊⛵️
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sauna, Pool, Tischtennis, Massagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |