- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein Haus, das in punkto Substanz, Stil und Charme seine besten Tage schon hinter sich hat. Der 4-Sterne-Standart, mit dem es beworben wird, ist keinesfalls mehr enthalten. Wir hatten ein (supergünstiges) Wellnessarrangement gebucht und mussten letztendlich feststellen, dass das Hotel, insbesondere der Wellnessbereich auch keinen Cent mehr wert gewesen wäre.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, das Bad ist relativ klein. Im Doppelzimmer classic ist nur ein französisches Doppelbett vorhanden. Insgesamt ist das ganze Gebäude sehr hellhörig, in der Früh hatte man im zweiten Stock das Gefühl, der Müllwagen vor dem Haus wird direkt im Hotelzimmer beladen. Die Sauberkeit war tadellos.
Das Frühstücksbüffet war vielfältig und ausreichend. Das Abendessen wird ebenfalls in Büffetform gereicht. Auch hier war die Auswahl der Speisen ausreichend, aber einfach. Es fehlten Getränkekarten. Zur Abendunterhaltung gibt es eine Hotelbar, in der am Wochenende Tanzmusik geboten wird. Diese aber von einem externen Betreiber geführt. Die Cafeteria im Wellnessbereich war geschlossen, es wurde jedoch ein telefonischer Service über das Restaurant angeboten.
Die Verantwortlichen Servicekräfte, sowohl im Rezeptions-, Restaurant- und Wellnessbereich waren überwiegend sehr bemüht, oftmals gab es aber mit dem restlichen Personal aufgrund fehlender Deutschkenntnisse Verständigungsschwierigkeiten.
Die Lage zwischen Vogelsberg und Rhön ist zentral in Deutschland und war für uns von der A 7 über Fulda kommend (ca. 15 km) gut erreichbar. Das Hotel liegt in einem sehr ruhigen Wohngebiet am Ortsrand von Bad Salzschlirf. Der Ort selbst, der einen eigenen Bahnhof besitzt, ist klein und sehr übersichtlich, das gastronomische Angebot hält sich in Grenzen (evtl. Jahreszeitbedingt). Über Spazier- und Wanderwege konnte man uns an der Rezeption allerdings keine Auskünfte geben. Die Parkplätze im weitläufigen Bereich vor dem Hotel sind alle gebührenpflichtig (3 Euro/Tag).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Entgegen der gefälligen Bilder auf der Website handelt es sich beim gesamten Wellness- und Spa-Bereich um dunkle Löcher, die nur mäßig ausgeleuchtet und z.T. gänzlich ohne Tageslicht sind. Der Spa-Bereich und die beiden Schwimmbecken befinden sich im EG. Um die Becken herum gibt es keinerlei Sitz- oder Liegemöglichkeiten. Die Solarlampen über dem Solebecken waren zum größten Teil defekt und/oder außer Betrieb. Während der Raum mit dem Solebecken drei kleinere Fenster hat, verfügt der Raum mit dem Süßwasserpool über gar keine natürlichen Lichtquellen. Die drei Saunen und die Ruheräume befinden sich komplett im Keller, nur teilweise beleuchtet ohne jegliches Tageslicht. Im Bereich vor den Saunen waren nur etwa zehn Liegen vorhanden, das Fußbecken war defekt und außer Betrieb und auch an den Bänken in den Saunen gab es einzelne Beschädigungen. Im Bodenbereich der Duschen lösten sich teilweise die Mosaikfliesen und es herrschte zeitweise leichter Kanalgeruch. Über eine schwere Kellertüre gelangt man über eine Treppe zu einem kleinen Außenbereich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |