- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Lage unübertroffen gut: 900 m zum Hauptbahnhof, 800 m zum Bahnhof Friedrichstraße. Sehr hübsch begrünter Innenhof mit überdachter Raucherecke. Über Kunst kann man trefflich streiten, interessant ist es allemal. Wir hatten Zimmer 310 zum Innenhof. Mit "den 3 Affen" (Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen) in Strick und lebensgroß in einer mit 3 kleinen roten nachts leuchten Blinklichtern Plexiglasumrahmung (museumsartige Sicherung?). Sorgte beim Aufwachen für Schrecksekunden wegen der ungebetenen Besucher. Überall Kunst im Haus: in Texten, Bildern und Formen. Passend zur Zimmerausstattung mit entsprechend erklärenden Büchern. Wunderschöner Altbau mit hohen Decken und mehreren Treppenhäusern. Dafür die Abflussrohre nicht "auf dem Stand der Zeit". Zuviel Toilettenpapier schadet und bedeutet gleichzeitig eine Verstopfung in der Duschkabine (klein und mit halbem Vorhang). Möglicherweise sind die WCs und Toiletten für die gemeinsame Benutzung moderner…. Die am Haus vorbeifahrende S-Bahn störte uns nicht (typisches Berliner Geräusch, gegen die bunte Bonbons, äh Ohrstöpsel auslagen), eher der helle Teppichboden. Hier wurde kürzlich viel renoviert, hätte man da nicht Parkett legen können.... Service stets freundlich und fair: Wir mussten/durften wegen des bundesweiten Bahnstreiks einen Tag verlängern und erhielten diesen Tag zu einem günstigeren Preis. Cafe Ole mit Croissant 5,00 €, Flasche Wasser 4,50 € (Empfehlung vom typisch Berliner Rezeptionist bei Ankunft: „Lidl um die Ecke, weil Kranewasser gerade ausgegangen ist“). Zusammenfassend: Alternativ-Urlaub, wenigstens in keinem der von mir ungeliebten großen, gleichaussehenden, anonymen Kästen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2023 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dagmar |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |