- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Beim Atlantique Club in Kusadasi handelt es sich um eine sehr große Hotelanlage mit mehreren Gebäuden, die hauptsächlich auf All-Inclusive Urlaub ausgelegt ist, was auf die hauptsichtlich dort nächtigenden Osteuropäer natürlich eine magnetische Anziehungskraft ausübt, während sich unserer Reisegruppe mit Halbpension begnügte.
Die Zimmer waren so ziemlich die schlechtesten, die ich bisher gesehen habe. Auf dem gefliesten Boden waren an den Rändern noch deutlich die Haare des Vorgängers zu sehen, ebenso wie dessen Mücken an der Badezimmerdecke. Die Badamaturen waren im übrigen verrostet und die Dusche zeigte schon deutliche Verschleißspuren. Der Türrahmen des Bads begann durch Fäulnis erst in ca. 15cm Höhe, der Duschvorhang war angeschimmelt. Schimmel war in diesen Räumen überhaupt ein gutes Stichwort: An der Decke des Eingangsberichs befand sich ein riesiger Wasserfleck und im egtl. Zimmer wirkte die Decke so als wäre irgendetwas schwarzes überstrichen worden. Neben dem nach Urin riechenden Schrank bröckelte der Putz von der Wand. Ein weiteres Manko des Hotels war die Hellhörigkeit der Zimmer, denn von der Fensterseite hörte man die Disco und die Menschen im Außenbereich, von den Türseite das Knallen anderer Zimmertüren sowie Gespräche weiterer Gäste und von den verbleibenden Wänden entweder die Klospülung des einen oder wortwörtlich das Fernsehprogramm des anderen Nachbarn. Fernsehn schaun ist in diesem Hotel allerdings nur dann sinnvoll, wenn man über Türkisch-, Russisch-, Polnisch-, oder Französischkenntnisse verfügt. Deutsch und Englisch reichen definitiv nicht aus, außer man hat Glück und TV Polonia sendet mit Englischen Untertiteln.
Das Essen im viel zu überfüllten Speisesaal entsprach nicht dem, was ich mir erwartet hatte. Fleischprodukten hat man es schon angesehen, dass sie nur zusammengepresste Reste aus der Schlachterei waren und nichts frisch vom Tier. Die Ausnahme bildete der Chicken-Döner, den man an einem Abend anbot.
Das Personal sprach ein mich nicht überzeugendes Englisch, deutsch war sowieso Fehlanzeige. Sollte man des Russischen mächtig sein, hat man sicherlich die höchsten Chancen, sich mit dem Personal verständigen zu können. Als ich eines Tages das "do not disturb"-Schild an der Tür platziert habe, hielt das die Reinigungskraft trotzdem nicht davon ab erst einmal an die Tür zu klopfen. Später am Tag betrat sie dann doch noch den Raum und störte sich nicht daran, dass ich mich gerade umzog. Ein seltsamer gelber Fleck auf meiner Bettdecke fiel ihr allerdings nicht auf. Andere Teilnehmer an der Reise mussten zudem ihr Klopapier täglich bestellen, welches dann erst gegen 23:30 eintraf.
Die Anlage verfügte über einen eigenen Strandabschnitt, der an sich einen recht gepflegten Eindruck machte. Aufpassen sollte man nur auf kurze Eisenstangen im Sand! Entlang des Strands gab es zudem auch einige Geschäfte und Bars, die man wärmstens empfehlen kann, da das Hotel doch ein Stück entfernt von Kusadasi liegt. Vom Flughafen Izmir sollte die Anfahrt in etwa 1-2 Std. dauern. Die Anlage war sehr sauber und recht schön geplant. Allerdings lag vor der Rezeption ein öliger Geruch in der Luft.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Auch wenn der DJ nicht mal Waka-Waka kannte, war die Disco im Hotel doch eine erfreuliche Abwechslung zur sonstigen Tristesse des Hauses. Zusätzlich verfügte das Hotel noch über einen Pool, der ebenfalls recht annehmbar war, obwohl er doch ein bisschen stark nach Chlor roch. Der Strand war im Liegenbereich extrem überfüllt, abseits der Liegelandschaft allerdings nahezu menschenleer. Das Wasserhöhe war bis weit hinein sehr flach und man konnte gut darin stehen. Lediglich der Wellengang könnte kleineren Menschen Probleme bereiten. Wie oben schon erwähnt noch einmal die Warnung vor den Eisenstangen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maxi |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 3 |