- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Man hat die Wahl eine Wohnung oder nur ein Zimmer mit Kochnische zu nehmen. Seit wir 2 Kinder haben, entscheiden wir uns immer für eine Wohnung. Es würde in jeder Wohnung einen Fernsehanschluß (garär müßte man mitbringen) geben, wir entscheiden uns aber da immer bewußt auf das Fernsehen zu verzichten. Schon beim ersten Kontakt haben wir die Gastfamilie ins Herz geschlossen. Man hat hier immer das Gefühl wirklich ein besonders guter Gast zu sein. Die Familien sind immer bemüht den Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. Am Abend sitzt man in der Bauerstube zusammen und die Oma kocht leckeren Kräutertee und erzählt immer wieder neue Geschichten. Man hat die Möglichkeit zum Frühstück, mehr zum leckeren Essen aber später. Die Gäste sind in der Regel junge Familie, hauptsächlich aus Deutschland und Italien. Wer sich im Urlaub wirklich mal als König fühlen möchte ist hier goldrichtig. Man nimmt am ganz normalen Alltag des Lebens der Familien teil, darf sich aber natürlich auf entspannen. Die Hofkinder sind etwa im Alter (0, 3 und 7) unserer Kinder und so sind diese oft bei uns oder unsere bei ihnen. Oder sie sind alle bei der Oma oder im Stall. Zu erleben gibt es auf dem Hof immer etwas. Internet durften wir wenn wir wollten immer kostenlos mit benutzen.
Alles im Naturholzlook eingerichtet, aber mit modernem Bad mit Dusche und Küche mit Spülmaschine und Ceranfeld. Im Hof gibt es auch noch eine Spielecke unterm Dach und ein großes Spielzimmer im Erdgeschoss.
Wenn man möchte kann ein deftiges und sehr sehr leckere Bauernfrühstück bekommen. Dies ist zwar recht teuer, aber man bekommt dafür wirklich viel leckere Bauerkost, teilweise direkt vom Hof geboten. Im Übernachtungspreis inbegriffen sind Milch und selbstgemachter Jogurt vom Hof, am Sonntag Kuchen und einmal pro Woche ein megaleckeres gemeinsames Abendbrot.
Die Familie ist immer bemüht den Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten und Wüsche werden wenn möglich schnell erfüllt. Die Kinder dürfen auch gern mal allein auf dem Hof bleiben, wenn die Eltern mal ein Stündchen für sich brauchen. Morgens geht es mit der Oma in den Hühnerstall um die Eier zu holen und aus der Jungbauer Alois freut sich immer über Hilfe der Kinder im Stall, beim melken oder Fütter der Tiere. Aus dem Hof sind Hühner, viele Milchkühe mit Kälbern, Katzen, Ziegen.
Das Gsiesertal ist ein echter Geheimtip. Das Tal bettet sich wunderschön in die umgebenenden 3000er ein. Ideal zum Wandern und im Winter Ski fahren. Es gibt jede Menge Almhütten, welche man auf zwar meist recht steilen, aber gut ausgebauten Wanderwegen erreichen kann. Wir haben einige mit dem Kinderwagen (geländegängig) ohne Probleme erreicht. Der Hof liegt auf ca. 1300m Meereshöhe am Ortseingang von St. Martin dem vorletzten Ort des Tales ca. 3 km vor dem Talschluß.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Winter kann man vor allem dem Langlauf nachgehen. Die Loipe geht direkt am Hof vorbei und man kann auf dem 50 km im Gsiesertal wunderschöne Touren machen. Wenn genug Schnee liegt bestehen sogar Anschlußloipen in die benachbarten Langslaufgebiete. Alpin ist in Sankt Magdalena möglich. Es ist nicht der größte Hang, aber für schnell mal zwischendurch bestimmt geeignet. Eine Rodelbahn gibt es direkt am Hof, die von den Loipenfahrern wenn nötig immer frisch gewalzt wird. Eine toller Rodelspaß ist an der Rotwand. Dort kann man mit dem Lift hochfahren und dann ca. 6 km ins Tal rodeln. Ein Riesenspaß, allerdings ca. 25 km mit dem Auto zu fahren. Im Sommer waren wir viel mit dem Mountainbike unterwegs, aber auf große Wnadertouren sind möglich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ronny |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 13 |