Es handelt sich um einen typisch sowjetischen Zweckbau. Es besteht aus 2 Gebäudekomplexen. Sovetskaja ( soll etwas moderner sein) und Fontanka. Das Publikum ist International. Man muß einfach wissen, das die Zeit teilweise stehen geblieben ist. St. Petersburg ist eine wunderschöne Stadt. Leider mit dem Makel, daß alle im Juni und Juli hier her wollen. Überbuchungen der Hotels sind hier Standart. Auf keinen Fall den Zimmerschlüssel an der Rezeption abgeben, sonst hat man auf Grund des Durchblicks des Personals weitere Gäste auf seinem Zimmer. Kann natürlich auch der Völkerverständigung dienen. Karten für Konzerte sollte man vor Ort selber buchen. Vermittlerpreise sind Weltklasse. Man kann es bedingt weiter empfehlen.
Die von uns bewohnten Zimmer war zweckmäßig eingerichtet, ist halt ein Stadthotel und russisch. Im Sovetskaja soll es aber auch noch nicht renovierte Zimmer geben.
Frühstück. Nur die stärksten überleben. Hotel war völlig zugebucht und da ja alle früh um 09.00 zu den AUSFLÜGEN wollen, gab es beim Frühstücksbuffet dramatische Szenen, um an einen Kaffee zu gelangen. Ist ja auch kein Wunder 1000 Personen und ein Automat. Das Essen ist genießbar. Beim Geschirr selber kontrollieren ob es sauber ist.
Die Zeit ist stehen geblieben. Obwohl Personal teilweise englisch und deutsch kann, wurden kritische Fragen und Hilfeersuchen mit nix verstehen quittiert. Das Hotelpersonal war völlig überfordert.
Es liegt am Kanal Fontanka. In knapp 30 Minuten erreicht man zu Fuß die Eremitage und andere Sehenswürdigkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
nicht gesehen !
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |