- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist sehr groß und von außen nicht schön. Ein liebloser Kasten, der eigentlich nicht in die Gegend passt. Zuerst bekamen wir ein Zimmer, das vom Fahrstuhl aus nach ca. 5 Minütigem Fußmarsch durch die engen Korridore zu erreichen war. Zum Glück war das schon belegt und so hatten wir ein zentral gelegenes Zimmer mit einem tollen Ausblick auf die Stadt. Die Renovierungsarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen. Die Lobby und das Restaurant sind geschmackvoll eingerichtet und immer sauber. Es waren überwiegend Russische Gäste dort, aber auch viele Japaner und einige Europäer. Die Metro fährt nur bis Mitternacht und dann ab kurz vor 6. 00 Uhr. Den Besuch einer Ballettvorstellung im Mariinkij-Theater sollte man sich nicht entgehen lassen.
Die Zimmer werden täglich geputzt und man bekommt saubere Handtücher. Weil dafür keine Platz ist, gibt es statt einem Kleiderschrank nur eine Garderobe mit einigen Kleiderbügeln. Das Wasser ist manchmal braun und einmal kam für eine Weile gar keins. Die Bettdecke war mir zu warm, dehalb zog ich den Bezug davon ab, um mich damit zuzudecken. Dabei stellte ich fest, dass auf der Decke Blutflecken waren. Leider wurde sie während der Zeit nicht gereinigt, sondern immer wieder aufs Bett gelegt ...
Wir hatten nur Früstück gebucht und aßen Abends zweimal im Hotel. Beim Frühstücksbuffet ist für jeden etwas dabei - Müsli, verschiedene Brotsorten und Gebäck, kleine Pannkuchen, Eier, Würstchen usw. Super finde ich die Frühstückszeiten: 7. 00 - 11. 00 Uhr. Wenn man nicht gerdade beim größten Ansturm um 8. 00 Uhr kommt, findet man sofort einen Platz. Auch wenn man nicht Halbpension gebucht hat, kann man Abends für einen festen Betrag vom Buffet essen oder sich etwas im Restaurant bestellen. Ich kann die russische Küche im Restaurant empfehlen und Preise sind angemessen. Leider hat das Personal keine Deutsch- oder Englischkenntnisse.
Das Personal an der Rezeption war freundlich und gab gerne Auskünfte (was in Russland nicht selbtverstädlich ist). Meine Freundin spricht fließend russisch, deshalb hatten wir mit der Verständigung keine Probleme. Mit den Fremdsprachenkenntnissen des Personals ist es wirklich nicht sehr weit her. In der Lobby gibt es einen Automaten zum Geld wechseln, allerdings ist der Wechselkurs in den Banken besser.
Das Azimut ist 10 - 15 Gehminuten von der nächsten Metrostation und dem Baltijskaja-Bahnhof entfernt. Etwa genauso weit ist es bis zur Nikolaus-Marine-Kathedrale und auch das Mariinskij-Theater ist gut zu Fuß erreichbar. In der Nähe sind einige kleine Lebensmittelgeschäfte, eine Post und eine Apotheke. Da die Metro ab Mittenacht nicht mehr fährt (und wir das nicht wussten), gingen wir von der Metrostation Newskij Prospekt zu Fuß zum Hotel. Wir brauchten dafür 50 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Dafür haben wir uns nicht interessiert, deshalb kann ich nichts dazu sagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anna |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |