- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein super-sauberes Haus, das mit seiner gelungenen Mischung aus altem alpenländischen Haus und modern-italienischem Design-Anbau überrascht. Vom einladenden Frühstücksbereich mit Wintergarten und Terrasse (tolles Buffet-Frühstück) über die Sauna im Untergeschoss bis hin zur Sonnenterrasse mit kleinem Schwimmbad auf dem Dach - alles ist sehr gut eingerichtet und wohl überlegt gestaltet. Man schwimmt im solargeheizten "Trinkwasser" und hat dabei den Blick auf die Berge oder ins Tal hinunter auf Meran - wirklich toll. Parkplätze vor dem Haus und in der Tiefgarage. Tipps? In so einem kleinen Feld? Wandern Sie den "Sonnenberger Panoramaweg" Richtung Algund und machen einen Abstecher zum "Weintal" (Jause und toller Honig). Wnadern oder fahren (Bus 266) sie zum Wasserfall und dort ins gleichnamige Gasthaus - die Forelle mit Kräutern gefüllt wird Sie überzeugen. Wandern Sie auf dem Partschinser Waalweg und kehren Sie im "Grasweger Keller" ein - sehr lecker! Wandern Sie den Algunder Waalweg bis zum Tappeiner Weg und weiter bis in die Altstadt von Meran (ist gut zu schaffen). Hinter dem Kurhaus von der Passerpromenade aus gesehen liegt das Brauhaus FORST (Durchgang zu den Lauben) mit einem sehr schönen Biergarten. Rückfahrt mit dem Bus 213 vom unteren Ende der Lauben ... (ich könnt' schon wieder losfahren!)
Große und gut eingerichtete Zimmer und drei Appartements im Stammhaus, sowie topmodern gestylte Zimmer, Appartements und Suiten im neuen Anbau unterschiedlicher Größe und komplett ausgestattet (Bad mit Foen, Einbausafe, 1 bis 2 Terrassen, alles sehr gepflegt.
Beschreiben werden kann nur das ausgezeichnete Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt. Bemerkenswert ist noch die Möglichkeit der "Selbstbedienung", die man sonst nur auf Berghütten findet. Neben guten Weinen oder gut gekühltem Bier findet man ausreichend alkoholfreie Getränke und trägt den Verzehr neben seinem Namen in ein Buch ein - wie in alten Zeiten.
Der nette Inhaber kümmert sich um einen großen Teil des Services selbst. Die Zimmer, Appartements und Suiten werden täglich gründlich gereinigt, die Betten regelmäßig frisch bezogen und an weißen weichen Handtüchern herrscht wahrhaftig kein Mangel.
Am Rand des schönen alten Ortes gelegen liegt das Hotel leider auch am Rand eines kleinen Neubaugebiets, wobei die letzten beiden Gebäude bis zum Winter fertig sein sollen. Geschäfte und gute Lokalitäten sind im Ort vorhanden - dank der äußerst preiswerten Buskarte ist man sogar ohne Auto im Nu im schönen Meran. Unmittelbar in der Nähe des Hotels beginnen Wanderwege und der nahe gelegene Zielbach am Rand des Ortes wird durch den höchsten Wasserfall Südtirols gespeist. Eine Seilbahn kann in wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die wichtigsten Freizeitangebote bieten die Berge und Täler ringsum. Hat man mal keine Lust zum Wandern, bieten sich die Sonnenterrassen und das bereits erwähnte Dachschwimmbad zum faulenzen an. Ein gut ausgestatteter Fitnessraum ist vorhanden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird regelmäßig die Sauna (neben dem üblichen Saunatag) angeheizt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl H. |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |