- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Unpraktischerweise gibt es keinen direkten Zugang vom Hotel in den Bahnhof, insbesondere bei schlechtem Wetter ist das unangenehm. Der Zugang erfolgt vielmehr über den weitgezogenen Bahnhofsplatz. Im Erdgeschoß gibt es eine Rezeption und einen großzügigen Tisch mit PC und Drucker für die Kunden. Alles wirkt eher klein. Ich habe nur wenige Gäste in dem Hotel wahrgenommen. Ein Aufzug führt in die fünf Etagen. Zusätzlich gibt es ein mit ibis-grünem Musterteppich ausgelegtes Treppenhaus. Das Haus muß insgesamt als unruhig bezeichnet werden.
Mein Zimmer befand sich im ersten Stock direkt gegenüber dem Aufzug. Es war normal groß, hatte einen ungemütlichen Laminatboden, ein breites Bett mit wärmender breiter Decke aber zu harten Kissen. Obgleich es eine breite Front hatte gab es nur ein fast quadratisches Fenster in dem Zimmer. Es hätte daneben ein zweites Fenster Platz gehabt. So wirkte das Zimmer duster. Wenig optisch attraktiv wirkte auch die orange getünchte Wand zum Bad hin. Ansonsten gab es im Zimmer, ibis-üblich keinerlei Extras wie Schränke, Zusatzdecke, Bademantel, Wasserkocher o.ä. Zum Glück hatte ich ob des kalten Fußbodens selbst Hausschlappen mitgebracht. Auffällig war das Fehlen intelligent angebrachter Steckdosen. Oberhalb des fensterseitig angebrachten Wandschreibtisches gab es keine Steckdosen. Diese waren hingegen unter der Schreibtischplatte gut versteckt. Dorthin reichten die Kabel meiner Ladegeräte teils nicht. Auch am Bett gab es keine geschickt angebrachten Buchsen. Am Schreibtisch stand ein harter Holzstuhl. Das WLAN auf dem Zimmer funktionierte gut. Der Blick vom Zimmerfenster ging auf den Bahnhofsvorplatz. Abends war dort viel Publikum, das durchaus störend sein kann. Die Fenster sind aber schallisoliert, so daß ich Ruhe hatte. Allerdings kann man das Fenster deshalb nicht wirklich öffnen und zudem deshalb, weil es sich gar nicht öffnen sondern nur kippen läßt. Das Zimmer kann daher nicht richtig gelüftet werden. Störend empfand ich auch, daß man von den Bänken auf dem Bahnhofsplatz recht direkt in mein Zimmer schauen konnte. Ich fühlte mich dort etwas auf dem Präsentierteller. Das Zimmer hatte keine Heizung und war mir nachts entsprechend zu kalt. Das Zimmer war sehr hellhörig. Nachts war es ruhig aber vormittags gab es sehr viel Lärm durch Türenschlagen, das so heftig war, daß die Wände und mein Bett erzitterten. Das Bad war sehr klein und eng. Man stieß an. Beim Toilettengang stieß ich mir schmerzhaft den rechten Ellenbogen am Waschbecken. Es gab keine zusätzlichen Pflegeprodukte im Bad.
Im Erdgeschoß gibt es eine kleine Bar, mit kleinen Speisen und Frühstücksmöglichkeit. Das ibis-üblich eingeschränkte Angebot. Das Personal war nicht sehr geschult und wußte nicht was eine Orangesaftschorle ist.
Check-in und Check-out waren unproblematisch und schnell.
Das Hotel liegt direkt im Gebäude des rotgeklinkerten Bahnhofsgebäudes. Im hinteren Bereich erhebt es sich mit insgesamt fünf Stockwerken im Gesamtkomplex des Duisburger Hauptbahnhofs. In die Innenstadt gelangt man zu Fuß in wenigen Minuten. Es gibt auch eine Stadtbahn. Vom Hauptbahnhof aus gibt es Zugverbindungen durch ganz NRW und Fernzüge in alle Teile Deutschlands. Der nächste Flughafen ist Düsseldorf, mit einer Fahrzeit von zehn Minuten mit dem Regionalzug. Das Hotel eignet sich daher auch als Airport-Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Ebenso ibis-üblich gibt es im Hotel keinerlei Wellness- oder Fitnessangebot.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2018 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 674 |