Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Christine (66-70)
ÖsterreichAus Österreich
Alleinreisend • Juli 2018 • 3 Wochen • Sonstige
Kuraufenthalt mit Urlaubsfeeling ...
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

... ganz einfach weil das Drumherum so angenehm ist. Aus diesem Grund leisten sich viele Gäste einen Privataufenthalt im Badenerhof, so wie ich es in Zukunft auch vor habe. Abgesehen von den auf meine gesundheitlichen Beschwerden abgestimmten Therapien (und den dazwischen notwendigen Ruhepausen), gibt es am Badenerhof viele Möglichkeiten, den Kuraufenthalt gleichzeitig als Urlaub zu gestalten. Das mehrfach ausgezeichnete Hotel (Best Health Austria, 5 PV Logos = mehr geht nicht) ist ein Ort zum Wohlfühlen, besonders angenehm der direkte Zugang zur Römertherme (ich brauchte ganze 2 Minuten vom Zimmer bis zum grossen Innenbecken).


Zimmer
  • Sehr gut
  • Helles, modernes und funktionell ausgestattetes Einzelzimmer, sehr geräumig - mit Platz für ein Zustellbett (wird am Wochenende gerne für Angehörige gebucht). Ausreichend Ablageflächen und Stauraum, zusätzlich gewünschte Kleiderbügel und ein Kissen wurden umgehend geliefert. Bequemes Bett, Schreibtisch, zwei Sitzmöglichkeiten, grosser Flatscreen. Dusche flach begehbar, Seifenspender, Fön, ausziehbare Wäscheleine. Safe kostenlos, Wlan ebenso (geht nur im Bereich Café und in der Lobby). Wer mehr Luxus möchte, hat die Möglichkeit gegen Aufzahlung ein aufwändiger ausgestattetes Doppelzimmer buchen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Nettes Café mit ebenso netten Mitarbeitern – besonders schön fand ich es abends auf der Terrasse beim riesigen Kastanienbaum. Es gibt 3 Restaurants mit fixer Tischzuteilung, auch beim Frühstück. Wenn man mit Gästen speisen möchte, kann man einen Tisch im Restaurant 2 (gehobeneres Ambiente) reservieren. Reichaltiges Frühstücksbuffet – einem 4* Hotel gerecht. Die mit der “GrünenHaube“ ausgezeichnete Küche (Naturküche, Verwendung von regionalen, biologischen und hochwertigen Lebensmitteln) wurde allgemein gelobt. Sowohl zu Mittag als auch abends stehen je 3 Menüs zur Auswahl, wobei man die Speisen untereinander kombinieren kann. Das Salatbuffet ließ keine Wünsche offen. Als Veggie war ich begeistert von Kreativität, Abwechslung, und wahrlich echten Gaumenfreuden.


    Service
  • Sehr gut
  • Perfekt organisierte Abläufe – sehr gute Einführung der “Neulinge“ durch Bereichsleiter, den Rundgang übernimmt Direktor Schöttke persönlich (er ist übrigens auch ausserhalb der wöchentlichen Sprechstunden ansprechbar). Man kann sich schnell orientieren – es gibt schriftliche Unterlagen, z.B Hausordnung, Hinweistafeln, selbst auf der Rückseite des Therapieplanes sind die wichtigsten Infos festgehalten. Die Behandlungen fand ich wohltuend und wirksam, die Therapeuten überwiegend kompetent ... und da einige noch einen Schuss Humor und Herzlichkeit dazugaben, war es noch angenehmer. Dass die Vielzahl von Therapien einen straffen Zeitplan verlangt, versteht sich von selbst. Die vorgeschriebenen Gesundheitsvorträge wurden interessant präsentiert. Auch als Krankenkassen-Kurgast darf man abends das vielseitige Kulturangebot der Stadt Baden genießen – gegen vorherige Abmeldung es ist möglich, auch mal später als 22:30 Uhr heimzukommen (z.B. nach dem Theater).


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • In ruhiger Lage am Wienerwald, das Stadtzentrum ist fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Entfernungen vom Badenerhof ausgehend: 300 m Doblhoffpark, 400 m Kurpark, 500 m Fußgängerzone, 550 m Hauptplatz (Pestsäule), 650 m Josefsplatz (Badnerbahn); 1,4 km Bahnhof.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Vom Hotel organisierte Freizeitangebote: Bildvorträge im Haus – ganz besonders interessant über die Stadt Baden - aufgebaut wie ein Stadtspaziergang. Führung durch das größte Spielcasino Österreichs, Musikdarbietungen, Gesundheitsvorträge, … Man kann sich auch der Wandergruppe anschließen oder Aquagymnastik in der Römertherme mitmachen. Gegen Aufzahlung: Fitnessraum, Sauna, Yoga usw. in der Römertherme. Sonntagsausflüge von einem externen Anbieter (z.B. Stift Heiligenkreuz, Carnumtum, Wien).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(8)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3 Wochen im Juli 2018
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christine
    Alter:66-70
    Bewertungen:135