- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir selbst durften schon mehrfach die hier niedergeschriebenen Erfahrungen von Reisenden in alle Welt dazu nutzen, bestimmte Urlaubsentscheidungen zu treffen. Deswegen haben wir uns angewöhnt, hier ebenfalls ausführliche Reiseberichte bezüglich unserer Reiseziele zu dokumentieren. Natürlich sind alle Angaben hier subjektiv und ohne Gewähr. Nach über 11 Stunden Flugzeit von Düsseldorf Ankunft am Flughafen Cancun. Der Flughafen wirkt auf den ersten Blick ziemlich unorganisiert und völlig überfüllt. Die Angebote von aufdringlichen Anbietern so genannter schwarzer Taxis sollte man höflich aber bestimmt ablehnen. Wer keinen Transfer gebucht hat, kommt perfekt mit den überall wartenden Collectivos zu seinem Ziel. Fahrzeit zum Bahia Principe ca. 1 Stunde, es sei denn man fährt beim Transfer vorher noch weitere Hotels an (kann aber ganz interessant sein, da man einen unmittelbaren Vergleich zwischen dem Bahia Principe und anderen Anlagen ziehen kann). Das Bahia Principe besteht aus drei Hauptanlagen Tulum Beach, Akkumal Beach und der neueren Anlage Coba Beach. In diesen Anlagen gibt es jeweils weitere Unterteilungen, im Tulum Beach gibt es Standard Beach und Hacienda Principe (nennt sich auch Club Diamond). Im Akumal Beach gibt es Standard Beach, Club Premier und den Golden Club. Im Coba Beach gibt es Standard Beach, Club Premier und ebenfalls einen Golden Club. Diese Bereiche unterscheiden sich in Zimmerqualität, normale Doppelzimmern und Junior Suiten, im Preis und für Gäste der Standardanlage stehen bestimmte Restaurants nicht zur Verfügung. Wir hatten das Coba gebucht, wurden aber aufgrund einer Überbuchung in den Club Premier des Coba Beach upgegradet. Dort wurden wir in einer wunderschönen separaten Lobby eingecheckt. Auf den ersten Blick wirkt die Aufteilung der Bereiche sehr verwirrend. Auch wir brauchten zwei Tage, um die Aufteilung zu verstehen. Das lag allerdings auch daran, dass das Coba gerade erst ein paar Monate existiert und die Beschilderungen daher teilweise nicht vorhanden oder bedingt durch Umbenennungen falsch war. Beruhigend ist aber, dass man mit keiner dieser Anlagen schlecht fährt. Gäste des Tulum, Akumal und Coba Beach dürfen nämlich untereinander jeweils die Einrichtungen der anderen mit benutzen. Das Überbuchungsproblem im Tulum wird z.B. dadurch gelöst, dass man den Gästen eine kostenfreie Reise nach Chichen Itza anbietet und sie diesbezüglich eine Nacht aus dem Bahia in ein anderes Luxushotel ausquartiert. Allerdings muss man dann sein Zimmer mit allen Sachen räumen und man hat keine Garantie sein altes Zimmer wiederzubekommen. Die Reiseleitung von Schauinsland Reisen ist leider sehr unfähig, nur darauf bedacht Ausflüge zum Beispiel nach Chichén Itzá, Tulum, Isla Cozumel und X-Caret zu verkaufen und das Pflichtinformationsprogramm abzuspulen. Schon bei der Anreise lässt die Reiseleiterin mehrfach Gäste an falschen Hotelanlagen aus dem Bus aussteigen. Später sammelt sie diese Gäste wieder einsteigen und erklärt, dieser Fehler läge an der Inkompetenz der Hotelleitungen. Natürlich erkannten alle Gäste, an wessen Inkompetenz es wirklich lag. Verabredete locations zu Gesprächsterminen verlegte sie kurzerhand, ohne die Gäste zu informieren, an andere Stellen im Hotel. Diese Ausflüge sind übrigens außerhalb des Hotels über 30 Prozent günstiger zu bekommen. Wir haben bei wenigen extern gebuchten Highlights über 150.- US $ gespart. Eine Fahrt mit dem Collectivo (20 Pesos pro Person – Kinder frei) nach Tulum und alle Ausflüge inklusive Flüge nach Palenke sind ein Drittel günstiger zu bekommen. Bei einer Familie, die viel im Urlaub unternehmen möchte summiert sich dies schnell auf einige hundert US $, die man sparen kann. Von der Reiseleiterin erfährt man darüber aber nichts. Wir haben in Tulum das El Castillo besucht und haben einen Tagestrip nach Chichén Itzá zum Kukulcán (kann zurzeit aufgrund von mehreren Unfällen leider nicht bestiegen werden) gemacht. Beides würden wir auf jeden Fall dennoch nochmals durchführen. Auf der Fahrt zu diesen Reisezielen bekamen wir einen komprimierten Eindruck von den sehr armen Lebensverhältnissen der Mexikaner außerhalb der Großstadt Mexiko Citys. Vermutlich spielte bei diesem Anblick hierbei auch der letzte Hurrikan aus Oktober 2005 noch eine maßgebliche Rolle. Im Hotel ist von diesen Verwüstungen durch Wilma so gut wie nichts mehr zu sehen, obwohl dieser Sturm sogar die gesamte Lobby Coba verwüstet haben soll. Ein Traum sind die Einkaufsläden im Hotel. Schmuck, Bekleidung, Alkoholika alles ist erhältlich. Silber- und Goldschmuck ist zu einem vernünftigen Preis erhältlich. Europcar ist mit einer Filiale in Sachen Autovermietung vertreten. Preis für ein halbwegs vernünftiges Fahrzeug inklusive entsprechender Versicherungen ca. US $ 100 pro Tag. Vorsicht vor alternativen Vermietungen für US $ 69 pro Tag. Das Erwachen nach einem entsprechenden Unfall könnte sehr groß sein! Wir wünschen allen Bahia Urlaubern eine schöne Zeit im Bahia Principe Mexico !
z.B. Größe, Sauberkeit, Alter, Zustand, Möblierung, weitere Ausstattungsmerkmale (Klimaanlage, TV, Balkon, Terrasse, Minibar, Kaffeemaschine, Safe, Telefon...), deutschsprachige TV-Programme, Betten, Badezimmer (Dusche, Badewanne, Föhn, Bademäntel, Spiegel, Sauberkeit…), Hellhörigkeit, Lärm- oder Geruchsbelästigung, Wechsel von Bettwäsche und Handtücher, Zustellbett, Stromversorgung, Lage des Zimmers, Art des Zimmers (Spartip, Lowcost, Superior, Suite, Familienzimmer, Studio...)
Als ehemalige Gäste des Bahia Principe Punta Cana erlauben wir uns allerdings anzumerken, dass der Strand hier im Vergleich zu Hispanõla leider unter aller Kanone ist, allerdings sind wir, was das betrifft, auch verwöhnte Maldivenurlauber. Lediglich am Coba Beach (schönster Strandabschnitt des gesamten Bahia) ist es relativ schön. Wer nicht mit zerschnittenen Füßen oder ständig mit Badeschuhen ausgerüstet ins Meer gehen möchte, gelangt hier über einen Holzsteg in das herrliche karibische Meer und kann mit entsprechender Schnorchelausrüstung sehr schöne ozeanische Eindrücke gewinnen. Das Fitnessstudio im Bahia Coba ist groß, gut klimatisiert und perfekt ausgerüstet. Bei gutem Fitnesssound lässt sich vom Cross Trainer bis hin zu Pilates Übungen alles perfekt durchführen. Von Handtüchern bis hin zum eisgekühlten Wasser all inklusive. Ein Personaltrainer ist selbstverständlich buchbar. Trainiert wird unter anderem an neuen vollelektronischen Fitnessgeräten. Kinder kann man währenddessen im benachbarten Kids Club (durchgehend von 09.00 bis 17.00 Uhr) einquartieren und wer abends in die Disko möchte, erhält hier sogar einen exklusiven Baby Sitter Service. Im Kidsclub (mindestens zweisprachig) wird gebastelt, gemalt und gemeinsam in einer der 24 Stunden Snack Bars Mittag gegessen. Poolaufenthalte des internationalen Kinderpublikums werden genauso durchgeführt, wie gemeinsame Aktivitäten auf dem vorgelagerten Kinderspielplatz. Für Kinder ein Traum. ^^ Für die Kids gibt es jeden Abend eine Minidisco, vorausgesetzt es sind genügend Kinder da. Sollte das der Fall sein, geht hier richtig die Post ab. Ein Highlight ist das mexikanische Kinderspiel Pinãta de la noche. Wer Kinder mit in diesen Urlaub bringt sollte diesen Abend nicht versäumen. Von den Spezialitätenrestaurants haben wir das Gourmet Restaurant und das Japanische Mikado Restaurant besucht. Beide waren einwandfrei und sehr stilvoll geführt. Das beste mexikanische Steak roho haben wir im La Tortuga im Tulum gegessen. Dort haben wir übrigens auch eine Flasche original Beringer Rotwein zu einem erschwinglichen Preis zum Abendessen bekommen. Eine weitere Empfehlung ist das Restaurant Arlequin im Akumal. Mit Blick auf das karibische Meer gibt es hier Spezialitäten für jeden Gaumen. Übrigens ist in jedem Spezialitätenrestaurant eine separate Kinderkarte erhältlich. Kinder erhalten ihre Speisen selbstverständlich zuerst. Ein weiterer heißer Tipp: Auf Nachfrage gibt es in allen Spezialitätenrestaurants eine Spanisch - Deutsche Menükarte. Jeden Abend gibt es im „Coliseum“ eine ordentliche Abendshow, wobei das Highlight dabei vermutlich sonntags die extern geführte Michael Jackson Show ist. Wer eine Show zeitlich versäumt, kann auf eines der anderen Resorts ausweichen, da die Veranstaltungen dort zeitlich versetzt durchgeführt werden. Die Getränkeversorgung ist aufgrund der enormen Besucherzahlen dieser Veranstaltung nicht immer gewährleistet, dann muss man sich eben mal selbst auf den Weg machen, um sich den entsprechenden Tequila zu besorgen. Vom Ambiente, der Klientel und dem Angebot unter anderem der alkoholischen Getränke (Black Label, Ron Anjeo, Jim Beam) würden wir immer wieder den Permier Club favorisieren, in Bezug auf das Angebot an Speisen halten wir das große Büffet des Tulum für das Beste, der Preis dafür ist allerdings ein Ambiente, wie das einer Wartehalle eines internationalen Flughafens – allerdings mit einem sehr schönen Brunnen in der Mitte und mexikanischer Lifemusik. Für Suppenliebhaber empfehlen wir „xochitlsuppe“ eine Hühnchen Limonensuppe, zu bestimmten Zeiten in allen Resorts zu bekommen. Für Liebhaber exotischer Drinks eine weitere Empfehlung das Mexikanisches Bier: Eiswürfel, Tabasco, Yugo Maggi, Worcester Sauce, Pfeffer aufgefüllt mit XX Cerveza.
Die Telefongespräche mit dem Handy (Triband) im D1 Netz nach Deutschland sind völlig unproblematisch und mit geringer Sprachverzögerung perfekt durchführbar. Das Personal sorgt dafür, dass der Urlaub für jeden Gast (egal welcher Nationalität und welchen IQ`s) zum sorgenfreien und entspannten Urlaub wird. Überall wird zu jeder Zeit gereinigt, repariert und verschönert – und das alles immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Eine freundliches !Hola! oder ! Buenos Dias! seitens der Gäste hebt die Stimmung des Personals erheblich und öffnet die Tore zu superlativen Gespächen. Übrigens scheint hier die Meinung weit vertreten, Mexiko und Deutschland komme in das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft, natürlich mit der Hoffnung Mexiko werde Weltmeister. Das Getränkepotential reicht vom einfachen aqua mineral con gas bis hin zum Baccardi Anejo, Solera oder Tequila unterschiedlichster coleur. Cola light, aqua fresca, Milchmixgetränke, mehrere Bier Sorten inklusive XX Beer, Jim Beam Whiskey, Champagner – einfach alles was Mann und Frau sich wünschen. Die Getränke werden ohne Verzögerung und sehr freundlich serviert, also kein all inklusive a la Fuerte oder a la Turkeye. Überhaupt sind Urlauber dieses Genres im Coba genauso wenig zu finden, wie der typisch deutsche „Liegenreservierer“, „Sich Voll Laufen Lassen Inklusiver“, „Besser Wisser Wessi“ und „Alles Umsonst Haben Möchte Ossi“. Neben Amerikanern, Argentiniern, Portugiesen und Italienern sind lediglich einige wenige French Kanadier anzutreffen. Aber auch die schaffen es mit ihrer überheblichen und französischen Art nicht die Allgemeinstimmung im Resort negativ zu beeinflussen. Da auch unsere russischen Freunde, bekannt aus Urlauben in Griechenland und Ägypten nicht anzutreffen sind, gibt es hier im Coba Club Premier eine Garantie für echten erholsamen Urlaub. Im Tulum sind o. a. Spezies allerdings vereinzelt vertreten. Um nicht falsch verstanden zu werden, wir sind unendlich multikulturell eingestellt, allerdings sind wir auch global ziemlich reiseerfahren und kennen die Verhaltensweisen der o. a. Urlaubergruppen genau. Wir würden niemals einen Maya Tempel verbotenerweise einfach trotzdem betreten oder anderen Menschen aufdiktieren, dass sie unsere Art zu leben anzunehmen haben. Genauso lassen wir uns aber auch von anderen nicht erklären, dass wir ihre Art Urlaub zu machen anzunehmen haben. Wir pöbeln keine carmareros an und schütten auch keinem Kellner, weil er versehentlich ein falsches Getränk gebracht hat, dieses mit einer entsprechenden Bemerkung ins Gesicht. Wir sind an solchen Urlaubsgebaren einfach nicht mehr interessiert und deshalb besonders glücklich darüber hier zum Beispiel keine Deutschen und Russen antreffen zu müssen. Kurz gesagt: „Die internationale Mischung der Urlauber im Bahia Principe Coba Club Premier ist selektiert und eine Garantie für einen perfekten Urlaub.
Die Suiten im Premier Club sind sehr schön – wir wohnten in der Villa 26 B mit Poolblick. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Fernseher (Deutsche Welle), Kaffeemaschine, Fön, kostenloser Mini Bar (mit Snacks), Telefon, Badezimmer mit Whirlpoolanlage, Tresor (muss separat bezahlt werden ca. 45 Peso pro Tag) Zeitpunkt unserer Reise 1 US $ = 10 Pesos, Ansonsten wird hier an alles gedacht. Angefangen vom Duschgel über Bodylotion bis hin zum Nassrasierer und Zahnbürste ist einfach alles vorhanden. Die Zimmer werden täglich perfekt und völlig unbemerkt gereinigt, wobei die Kreativität der camareras beim Falten der Handtücher (Schwäne, Schildkröten, Fische) genauso unbeschreiblich ist, wie das Falten der Gardinen zu Sonnen und Sternen. Kleinere Reparaturen in den Suiten wurden mit Hilfe einiger Kenntnisse in spanischer Sprache innerhalb weniger Minuten erledigt. Die Betten sind auch für rückengeschädigte mit perfekten Matratzen und mit vielen Kissen ausgerüstet. Leise Klimaanlagen und Ventilatoren sorgen für ein gutes Raumklima.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Spa Anlage bietet super schöne Massagen unterschiedlichster Art, angefangen von deep muscular masssage über Realaxing massage bis hin zur Thai Massage, sowie einer schönen Sauna und eines herrlichen Dampfbades an. Leider war die Sauna im Coba Bereich noch nicht fertig, so dass wir auf das Spa des Akumal ausweichen mussten. Auch dort sind sowohl Pediküren als auch Maniküren und Friseurleistungen erhältlich. Die Sauna des Spa Akumal riecht teilweise nach abgestandenem Brackwasser (vermutlich mangels entsprechender Entlüftungsanlagen). Die Massagen sind nicht besonders günstig 25 Minuten Deep Muscular (ab 650 Peso), aber dafür sehr effektiv und finden in einem sehr schönen Ambiente statt. Darüber hinaus gibt es einen wunderschönen Saunabereich mit Dampfbad und Jaccuzi. Wir empfehlen ein eigenes Aufgussmittel mitzubringen, da man in der nicht besonders gut riechenden Sauna für seinen Aufguss alleine verantwortlich ist. Warum das Ganze also nicht mit einem Hauch Orange oder Eukalyptus toppen. Geheimtip: Die Sauna und das Dampfbad lassen sich mit einem einfachen zugänglichen Temperaturregler von der Sauna aus persönlich steuern. Weitere Anwendungen, wie Hydrotherapie, Kosmetik und Friseur sind jederzeit erhältlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im April 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Grit und Olaf |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 11 |