Gut geführte "All inklusive" Anlage. Die Zimmer befinden sich in mehrere Villen mit je 18 Suiten. Gebäude und Einrichtungen befinden sich in einem sehr guten Zustand. Zu unserer Reisezeit war die Anlage fest in Nordamerikanischer Hand. In der 2. Woche reisten vermehrt Franzosen und Italiener an. Die Anlage selber ist scheinbar behindertenfreundlich, da im Restaurant stets Tische für Rollstuhlfahrer reserviert sind. Auch Auffahrrampen sind in der Anlage. Aber am Strand, so denken wir, fehlen die Möglichkeiten der Befahrbarkeit.
Unsere Suite war in einem Tip-Top Zustand. Die Minibar wurde täglich mit Softdrinks, Chips und Schokokekse gefüllt. Der Mietpreis für den Safe beläuft sich auf 4 Dollar und 45 Peso.
7 Pools, 3 Fitnessräume, 7 Restaurants, 8 á la Carte Restaurants, 4 Snack Bars, 1 Mini Club, 21 Getränkebars Die Qualität der Speisen ist, wie in jeder anderen guten Anlage, gut. Man muß schon genau hinschauen was man sich auswählt. Natürlich nicht so gewürzt ode gesalzen wie ein durchschnitts Europäer es gewöhnt ist und die Speisen sind nicht so heiß. Zu den Getränken ist zu sagen, dass alle gängigen Markenprodukte dort zu erhalten sind. Leider waren die Servicekräfte häufig, bei einer Hotelauslastung von 95%, überfordert. Nichts desto trotz waren sich stets höflich und freundlich. Die Restaurants waren natürlich sehr gut frequentiert. Dadurch bedingt war es schon sehr laut und machmal stressig.
Freundlichkeit, Zimmerreinigung und Check-In waren einwandfrei. Wir haben innerhalb der Coba Anlage im Premier Club eingecheckt. Diese Lobby ist viel überschaubarer und dort trifft man ständig deutschsprachige Personen an.
Die Anlage ist ca. 1, 5 - 2 Stunden vom Flughafen Cancun entfernt. Der Strand ist je nach Villenlage 1-2 km von der Coba-Anlage entfernt. Ist aber in 5-10 Minuten zu Fuß oder per Shuttle zu erreichen. Playa del Carmen ist ca. 40 km entfernt. Mit dem Collektivo ist man in rd. 35 Minuten für 25-30 Peso dort. Bis zur Ortschaft Coba (kein Collektivo) sind es rd. 55 km und bis nach Tulum etwa 12 km. Verschiede Ausflüge werden für 80 - 200 Dollar von den jeweiligen Reiseleitern angeboten. Wir haben Coba und Tulum mit einem bei Europcar gemieteten Fahrzeug ohne Probleme selbst erkundet. Die Hacienda ist unserer Meinung nach nicht wirklich unterhaltsam. Die Discothek haben wir nicht besucht. Von der Animation haben wir auch nicht viel mitbekommen. Leider findet diese tagsüber fast ausschließlich am Aktivity-Pool statt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Leider hat auch diese Gegend das Problem mit den Hurricans, der dadurch bedingten Sandabtragung und dem Riffschutz. Aus diesem Grunde sind im Wasser, ca. 50 m vom Strand, riesen Sandsäcke angelegt. Der Wellengang wird durch die Säcke abgehalten. Bis dort kann man ganz locker laufen. Also, fast keine Möglichkeit zum Schwimmen. Zugang zum Wasser und im Wasser ziemlich steinig. Badeschuhe sind nötig. Coba-Beach ist sehr sauber. Wenn man Richtung Tulum-Hotel läuft wird es schmutziger und steiniger. Leider ist am Strand und an den Pools der tägliche Kampf um die Liegen und Schirme ausgebrochen. Obwohl genügend vorhanden sind und es verboten ist. Aber es gibt immer wieder die Unbelehrbaren die stundenlang etwas reservieren ohne es zu nutzen. Und es ist keine Seltenheit, dass man von einem Restaurant zurück kommt und die Liege ist weg.... Das Internetcafé ist nicht mehr vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne & Michael. |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |