- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die guten bis sehr guten Bewertungen die dies Hotel hat haben uns bewogen das Hotel zu buchen. Die Anlage ist riesig und für Wandersleute gut geeignet . Ansonsten stehen offene Busse zum Teil elektrisch betrieben den Gästen kostenlos zur Verfügung die in unregelmäßigen Abständen pendeln Man hat die Wahl-entweder laufen oder fahren,mal ist man schneller wie der Bus- mal wird man überholt. Einige Anlagen wie das Hazienda sollte man unbedingt mit dem Bus besuchen da fußläufig zu weit. Das Hotel war zu unserer Reisezeit sehr voll.Vier Liegestuhle nach 9.30 Uhr zu finden war nur in den äußersten Strandabschnitten möglich. Die Liegestühle waren die schlechtesten die ich je erlebt habe. Völlig durchgesessen und wenn man sich in die Mitte der Plastikstühe setzte klappte das Kopfteil hoch. Flach hinlegen konnte man sich auf den uralten Stühlen nicht. Die Liegestühle waren mit Sicherheit noch die Erstausrüstung des Hotels. Der abgegrenzte Wasserzutritt war, egal wo, ein Planschestrand für Kinder und für Schwimmer völlig ungeeignet. Mir selber ist das Wasser nie bis zum Bauchnabel gegangen. Damit möchte ich das glasklare Wasser nicht schlecht reden.Wer es so mag wird viel Freude haben. Die gepflegte Anlage des Hotels sucht ihres Gleichen. Von so einem gepflegtem Garten zu Hause wage ich nicht einmal zu träumen. Die Häuser sind durchweg in einem sauberen und ordentlichem Zustand. Es wird immer irgendwo gewerkelt und das in der Regel sehr unauffällig. Deutsche gab es im Hotel recht wenig und der Anteil der Gäste(etwa 5000) beträgt etwa laut Rezeption 3-5%. Kanadier haben hier den mit Abstand größten Anteil der Gäste. Was mir sehr posetiv aufgefallen ist das ich im Gegenteil zu anderen Meinungen keine "Ballermanngäste" erlebt habe. Allerdings sind wir immer mit unserer Tochter und der Enkelin um etwa 20Uhr auf die Zimmer gegangen und haben die Nächte nur schlafend "erlebt". Reklamationen werden entweder in kurzer Zeit(Duschabfluss verstopft) oder nie(Erneuern von Glübirnen) erledigt. Was extrem störend in den Zimmern war und wohl noch ist sind die Moskitos. Meine Enkelin sah aus wie ein "Streuselkuchen " auch andere Kinder im Hotel sahen sehr schlimm aus. Es gab keine Nacht ohne mehrmalige Mückenjagd. Die Mähr mit der Klimanlage die die Mücken am Stechen hindert sollte niemand glauben. Bei uns und meiner Tochter liefen die Klimaanlagen immer auf vollen Touren. Wir hatten Einreibemittel bekannter Hersteller gegen Mücken aus Deutschland mit. Leider ließ das die Mücken völlig kalt und sie stachen munter drauf zu. Ich habe noch das ekelhafte Sirren der Mücken im Anflug in den Ohren. Beschwerden hierüber halfen leider leider nicht. Überschattet wurde der Urlaub durch den nachgewiesenen Diebstahls des Transferbusfahrers . Dieser Busfahrer hat meinem Enkel unter Zeugen den Koffer gestohlen. Eine Beschwede bei dem Reiseleiter von Tui war acht Tage lang zwecklos. Ein durch Zeugen beobachter Diebstahl wollte dieser feine Herr einfach ignorieren und totschweigen. Das Argumet war das es doch in Mexiko wenig gute Busfahrer gibt und das man mit einer Anzeige doch die Existens des Fahrers gefährde war und ist so unglaublich das ich jetzt beim Schreiben noch erregt bin Meine Tochter war acht Tage lang jeden Tag bei dem Reiseleiter und bat um Hilfe um eine polizeiliche Anzeige. Ich habe auch Tui Deutschland eingeschaltet und nach acht versauten Urlaubstagen wurde uns eine Dolmetscherin von Tui gestellt. Und jetzt ,es klingt so unglaublich das es schon wieder war sein muß,raten Sie mal welcher Busfahrer uns bei der Abreise wieder zum Flughafen gefahren hat? Es war der Dieb-auch das ist Mexiko! Die Handyereichbarkeit war sehr schlecht und in den Zimmern nicht möglich. Am besten war es am Strand in der Lobby auch nur bedingt. Die Leitwährung ist der Dollar. Wir haben den Euro gleich in Pesos eingetauscht und sind damit gut gefahren. Ein Besuch im Delfinarium haben wie wegen unserer Enkelin gemacht. Es war teuer und immer kam eine "Geldeintreiberin" und wollte noch mehr Geld haben ich weiß bis heute nicht wofür. Das hat sehr genervt. Wenn die Kamera keinen guten Zoom hat kann man selber Bilder vergessen. Der Zuschauer ist so weit entfernt das man die Bilder der hauseigenen Fotografen teuer kaufen muß. Ein Katamaranausflug über Cancun ist anstrengend da ja schon 220km Anfahrt insgesammt zu bewältigen sind. Meine Frau hatte mit Lobster gebucht was nicht zu empfehlen ist denn so ein keines Teilstück für 10€ zusätzlich lohnt sich wirklich nicht. Wir mussten obwohl bei der Reiseleitung bezahlt , nochmal vor Ort einen Naturschutzzuschlag bezahlen-reine Abzocke. Das Schnorcheln im Meer bei den toten Korallen und der geringen Fischarten war nichts. Dieextrem laute Musik tat ein übriges zum misslungenem teuren Ausflug mit dem Katemaran. Da haben wir schon sehr viel Besseres erlebt.
Die Zimmer wurden mehr oder weniger gut gereinigt. Einmal hatten wir den obligatorischen Dollar vergessen da wurde nicht so gründlich gereinigt und die Schlafanzüge wurden achtlos auf die Nachtschränke geworfen.
Die Auswahl beim Esssen ist im Akumal nach unsere Meinung am reichhaltigsten. Es gibt immer alle Fleischsorten und wenn manche Gäste meinen Rinderrouladen essen zu müssen sollten diese Leute dies zu Hause nachholen. Ich glaube auch ,daß die Hotels auf die Bewertungen mit dem kalten Essen reagieret haben. Bei den meisten warmen Speisen sind Spiritusbrenner darunter gestellt. Wir selber haben nie eine dreckige Tischdecke erlebt und die Decken wurden sehr oft getauscht. Es gibt natülich auch sogenannte Stoßzeiten wo man schon mal ein wenig warten muss. Dies war aber sehr selten und ich bin ja schließlich im Urlaub. Also länger wie 5 Minuten haben wir nie gewartet. Trinkgelder werden wie überall auf der Welt gerne entgegen genommen. Das Personal ist aber auch ohne Trinkgeld sehr freundlich wiel man ja nicht immer und überall etwas geben kann. Das die Freundlichkeit mit Trinkgeld extrem ansteigt kann man nicht sagen. Die Freundlichkeit des Personals ist immer und überall gegeben. Darauf scheint die Hotelleitung großen Wert zu legen. Es ist für den Gast auch sehr schön immer von freundlichen Menschen umgeben zu sein
Das Peronal ist sehr freundlich und es gibt auch einen deutschen Betreuer "Felix" dessen Aufgabe nach meiner Meinung auch nur darin besteht die Gäste bei Problemen sehr sehr freundlich zu beruhigen. In der Sache des Diebstahls konnte oder wollte uns auch Felix nicht helfen. Ich besitze sogar ein Foto des Diebes und es wurde, und vemutlich auch wird, nichts unternommen.
Das Hotel liegt sehr einsam zwischen den Orten Tulum und Playa del Carmen. Beide Orte sind sehr gut bequem und sicher mit den offiziellen Bussen den sogenannten "Collektivos"erreichen. Diese Busse fahren extrem preiswert und wir fühlten uns sehr sicher. Jeder Gast muß einen Sitzplatz haben. Extrem überfüllte Busse wie in anderen karibischen Ländern haben wir nicht erlebt. Bezahlt wird beim Aussteigen und es werden pro Gast in der Regel nicht mehr wie 30 Pesos etwa 2€ fällig. Der Busfahrer gibt auf größere Scheine anstandslos und ohne Aufforderung raus,dies ist auch keine Selbstverständlichkeit. Zum Nachtleben in den Orten kann ich keine Aussagen machen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Pools gbt es in einer großen Vielzahl. Wir waren aber meistens am Meer. Die Liegestühle waren durchweg sehr schlecht. Internetzugang gab es überall kostenlos in den Lobbys und das fanden wir toll.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Winfried |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 4 |