- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir haben die Hotelbewertungen und deren Entwicklung bei Holidaycheck hierzu in den letzten Monaten regelmäßig verfolgt und waren regelrecht schockiert! Ein Tophotel (Weitermempfehlung Juni 2011: 98 %) wird hier radikal runtergestuft (Weiterempfehlung April 2012: 88 %). Woran liegt's? Eigentlich nur an einem wesentlchen Kritikpunkt: Das Delphinarium. Dazu später mehr. Über das Hotel bzw. die Anlage wurde bereits schon ausführlich geschrieben. Es besteht aus dem Tulum mit Hacienda, dem Akumal und dem Coba. Wobei das COba zurückgelagert und nicht am Strand liegt. Die Gästestruktur im Coba war auch sehr gemischt und gefiel uns nicht so gut (laut, viele kleine Kinder, "buntes" Publikum). Akumal und Tulum liegen direkt am weiten Sandstrand. Wird haben für rund 180 € p.P. für 3 Wochen Aufpreis den Hacienda-Bereich zugebucht - nur zu empfehlen. Insgesamt befindet sich das Tulum in einem sehr guten Zustand für mexikanische Verhältnisse. Das Hotel bietet ausschließlich AI und d.h. alles all inclusive!!! ;o) Geld sollte man unbedingt in Playa del Carmen tauschen - die Kurse im Hotel sind schlecht. Und selbst in Playa del Carmen mehrere Anbieter vergleichen. Souvenirs nicht im Hotel und möglichst nicht in Playa del Carmen kaufen. Wir haben alle Souvenirs in Uxmal und Merida (2.-Tages-Rundreise) geholt - hier im Landesinneren kosten sie nur ein Drittel von Playa del Carmen. Unbedingt die Coba-Tour mit Mayabegegnung machen. Hier ist Spaß garantiert mit super netten Guides und einer aufregenden, interessanten und lustigen Tour (max. 12 Leute!!!). Die Jeeptour kann ich persönlich nicht empfehlen. 125 € p.P. für 5 Stunden Jeepfahren und 2 Stunden zwischen den Magroven, wobei man davon mindestens 1 h 50 min auf Delphine und Schildkröten wartet. NIcht so doll. Und das Jeepfahren macht auch nur ne halbe Stunde Spaß. Haben auch die 2-Tages-Minirundreise gemacht. Auch sehr schön, anstregend aber es lohnt sich auf jeden Fall, weil man einfach viele Stätten und Städte zusammen hat und Geld spart. Gruppen sind sehr groß (ein großer voller Reisebus), Essen ist allerdings grausam - HOtel in Merida leider auch - aber für eine Nacht ok. Merida bei Nacht ist aber ein unvergessliches Erlebnis. Außerdem zu empfehlen ist die Paradies-Insel-Tour. Hier schnorchelt man, fährt Speedboot, relativ kleine Gruppe (20-30 Leute), bekommt viel von FLora und Fauna erzählt und sieht ein paar der schönsten Strände weltweit.... und badet dort natürlich ausgiebig (übrigens: total geiles Essen und Stimmung auf der Tour!!!!) Erwähnen möchte ich noch, dass der Strand von Tulum (10 min. mit dem Collektivo) 2011 zum schönsten Strand weltweit gewählt wurde. Kein Witz - unter strandbewertung.de oder so ähnlich nachzulesen. Also besucht ihn mal - ich habs versäumt ;(
Wir haben wie bereits erwähnt den Hacienda-BEreich gebucht. Der liegt eben etwas weiter hinten. Und Juniorsuite - schön groß. Sehr gute Ausstattung: Minibar (tägliche Auffüllung, teilweise auch zweimal aufgefüllt, BÜgeleisen, Bügelbrett - also ich fand das sehr praktisch, Kaffeemaschine, Eiswürfel, Whirlpool-Badewanne, ausreichend großes Bad, angenehme Klimaanlage, klimatisierter Schrank, Bademäntel, Hausschuhe, Standtücher auf dem Zimmer, tausend weitere Handtücher ;) Einfach alles da und schick und sauber. Wir waren seeeeeehr zufrieden. Bad hat übrigens auch Tageslicht ;)
Wow, also wer sich hier irgendwie beschwert, der ist wohl privat Sterne-Koch. Frühstück und Mittag haben wir grundsätzlich im Restaurant des Hacienda-Bereiches eingenommen. Das ist einfach kleiner und gemütlicher. Man kennt die Kellner, hat irgendwie seinen Stammplatz und es ist eben heimeliger. Abends haben wir meistens vom Buffett im Tulum gegessen. Das stand jeden Abend unter einem anderem Motto und das hat an definitiv auch erkannt. Es gab zwar Speisen, die immer vorhanden waren (Pizza, Burger, chinesische und mexikanische Ecke), aber ansonsten wurde viel variiert. Es gab auch mal einen Meeresfrüchteabend, französisch, italienisch, mexikanisch, international, Gourmet - einfach alles, was das HErz begehrte. Und die Speisen schmeckten sehr gut. Gut gewürzt, heiß serviert. Wer allerdings eine Stunde ums Buffett schleicht, brauch sich nicht wundern, wenn das Essen auf dem Teller kalt wird. Auch haben wir zu keiner Zeit leere Töpfe vorgefunden. Allein das Nachtischbuffett war der Hammer. Es wird an alles gedacht und auch auf Qualität geachtet. Anmerken möchte ich noch, dass hier ausschließlich importierte Getränke angeboten werden - sogar Jägermeister ist all inclusive. Der typische Maya-Kaffee muss grds. im Hotel bezahlt werden - hier allerdings ist er inklusive. Wirklich ein Traum. Ich brauche nicht zu erwähnen, dass man sich wegen Magenverstimmungen etc. keine Sorgen machen muss.
Der Service ist absolute Spitze. Sehr nettes und qualifiziertes Personal. Das Zimmer wurde täglich tiptop gereinigt. Ohne Englisch geht allerdings nichts. Deutsch wird definitiv nirgens gesprochen (maximal bei Ausflügen......) Oder eben spanisch. Teilweise kommt man mit Französisch ganz gut voran. Da wir den Hacienda-Bereich gebucht hatten, hatten wir eine private Lobby mit kostemlosen WLAN und 30 min. kostenloser LapTop-Nutzung pro Tag - in der Hauptlobby zahlt man einiges dafür. Check-In war privat und ging schneller und die Reservierungen für die Restaurants können auch in der Lobby erledigt werden - ein mega Vorteil, denn in der Hauptlobby stand immer eine lange Schlange und ich glaube, ein wenig bevorzugt wird man auch ;) Ansonsten ist das Personal durchweg freundlich und hilfsbereit. Trinkgeld wird natürlich gern genommen, aber der Service ist nicht schlechter ohne - auch das Lächeln gibts gratis.
Das Hotel liegt ca. 2 Stunden südlich von Cancun und ca. 40 Minuten von Playa del Carmen. Direkt gegenüber befindet sich das Golf-Resort. Gäste des Tulum dürfen unbegrenzt spielen - haben wir allerdings nicht genutzt. Ansonsten ist in direkten Umgebung (fussläufig) nichts. Ca. 5 Minuten Richtung Playa del Carmen liegt der Akumal Beach, an dem man v.a. früh morgens (ideal ab 8 Uhr) toll mit Schildkröten schnorcheln kann. Playa del Carmen als nächster größerer Ort ist eine typische Touristenstadt. Viele Souvenirs, Bars und Restaurants - aber auch ein schöner Strand. Da alle Strände öffentlich sind in Mexiko, kann man auch diese nutzen. Ansonsten liegen noch Tulum (10 min.) und Akumal (5 min.) in unmittelbarer Umgebung. Kleinere Orte. Haben wir nicht besucht, werden aber sicherlich auch an die Touristen angepasst sein. Immer mit dem Collektivo fahren - alles andere ist Abzocke. Nach Playa del Carmen sind es 35 Peso p.P. (2 €), nach Akumal-Beach 25 Peso p.P. (1,5 € ca.). Taxis verlangen das 5- bis 10-fache.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation wurde den ganzen Tag angeboten. Wir haben uns meistens am Strand des Hacienda-Bereiches aufgehalten und daher nur das Beach-Volleyball mitbekommen. Aber angeboten wurde alles von Tanzkursen, Kinderanimation, Schnorchelausflüge (ja auch die waren inklusive!!!!!!), Kajakfahren, Radfahren, Wassersport, Sprachkurs - ach ich weiß nicht was alles. DIe Shows abends sind wirklich nett. Einige sind so lala - eine Datingshow war eher langweilig. Aber bis auf diese Show war es der Hammer: Avatarshow (total überwältigend), Galashow, Starshow... die Animateure haben viel einstudiert und es sieht professionell aus. Sehr gute Unterhaltung. Habe ich noch nie besser erlebt. Wenn man darauf keine Lust hat, kann man auch in den unzähligen Bars bei Live-Musik Platz nehmen und einen total Cokctail genießen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im April 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nadja |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 8 |