- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Barcelo Solymar ist ein relativ großes Hotel mit einem großen Hauptgebäude und vielen hübschen Bungalows in einer wunderschönen, super gepflegten Gartenanlage. Man wird empfangen von einer großen Lobby mit Hängepflanzen vom obersten Stockwerk bis ins Erdgeschoss. Ein wunderbares Ambiente, in dem auch die Lobbybar hervorragend eingebettet ist. Unser erstes Zimmer war selbst sehr schön, hatte aber leider ein Bad mit verrosteten Armaturen und Badeimer. Das haben wir noch in Kauf genommen. Aber nach drei Tagen war plötzlich die Klimaanlage defekt und erzeugte Tag und Nacht, selbst im ausgeschalteten Zustand, einen rauschenden und gluckernden Lärm, der unerträglich war und vor allem Schlafen unmöglich machte. Es dauerte leider recht lang, bis Techniker vorbeikamen und zunächst einen Reparaturversuch unternahmen. Nachdem der nicht erfolgreich war, erhielten wir ein neues Zimmer, in dem auch das Bad in einem Top-Zustand war. Wir hatten All-Inclusive gebucht. Im Hotel gibt es 90% Kanadier, die sich leider teilweise aufführen wie man das in Europa von einigen Engländern, Russen und auch Deutschen kennt: bereits morgens alkoholisiert, laut, teilweise unverschämt. Da die Anlage jedoch sehr groß und gut aufgebaut ist, kann man dem in der Regel gut aus dem Weg gehen. Der Strand ist traumhaft, breit, mit feinem Sand und wunderbarem warmen, hellblauem Wasser. In der Anlage leben zwei bis drei Katzen, die sich gern verwöhnen lassen. Und immer wieder laufen einem in den Grünanlagen Chameleons über den Weg, vor allem wenn man die Augen ein wenig offen hält. Cocktails trinkt man am besten in der Lobbybar. Dort sind sie qualitativ am besten. Und trinken muss man Cocktails in Kuba ganz einfach. Fazit: Sollten wir Kuba noch einmal besuchen, werden wir zwar vermutlich eine andere Region auswählen, um mehr kennenzulernen. Aber das Barcelo Solymar wäre auf Grund seiner Qualität und seiner günstigen Lage in der engeren Wahl, wenn wir doch wieder nach Varadero gehen würden. Wir hatten diesen Urlaub nicht als reinen Badeurlaub gebucht. Es war ein Kindheitstraum, das Land Kuba kennenzulernen. Wir haben zahlreiche Ausflüge unternommen, - ins Pinar del Rio, wo wir unter anderem einen Tabakbauern auf seiner Farm besucht haben, - nach Havanna u.a. mit Besuch einer Zigarrenfabrik, der Bodegita del Medio, der Lieblingsbar von Ernest Hemmingway, in der es immer Livemusik gibt, der weltberühmten Tropicana-Show (ein unvergessliches Erlebnis) - in die Schweinebucht, wo unter anderem eine Krokodilfarm auf dem Programm stand, - nach Cienfuegos und Trinidad - ins tropische Mittelgebirge mit dem Nationalvogel Kubas und einem Badeausflug in terassenförmig das Gebirge hintunterkriechenden Lagunen (super) - und noch einige mehr. Wer in Kuba ein Delfinarium besuchen will, sollte in das bei Cienfuegos gehen. Es ist in einer natürlichen Meereslagune angelegt und bietet den Delfinen viel Bewegungsspielraum. Hervorragend für die Delfine, die sich hier sichtlich wohl fühlen. Und als Gast kann man in die Show einbezogen werden. Wir wurden jeder einzeln von zwei Delfinen auf der Nase an den Fußsohlen aus dem Wasser gehoben, so dass wir also auf den Nasen der beiden Delfine standen. Wahnsinn, das mitzuerleben! Kuba ist ein absolut vielseitiges, wunderschönes Land. Wir können jedem nur empfehlen, es zu besuchen und sich durch das Land zu bewegen. Das kann man übrigens auch hervorragend als Individualtourist. Kriminalität ist in Kuba praktisch kein Thema. Gäste werden überall freundlich aufgenommen. Und es gibt überall gekennzeichnete Privatunterkünfte, in denen man unterkommen kann. Man kann also auch einfach nach Kuba fliegen, sich ein Mietauto nehmen und durchs Land ziehen, wobei man sich schon vorher Gedanken machen sollte über die Route. Kuba ist groß und bietet viel zum ansehen und besuchen. Ein wenig Vorsicht ist aber geboten beim Autofahren, weil dies hier nicht so diszipliniert vor sich geht wie in Deutschland. Aber: so schlimm wie z.B. in Ägypten ist es dann auch wieder nicht. Wir waren im April auf Kuba. Das Wetter war fantastisch. Es gab zwar auch dreimal Regengüsse. Aber genausoschnell, wie die aufgezogen sind, waren sie auch wieder weg. Beste Reisezeit: November bis April. Landschaftlich gibt es auf Kuba fast alles, was man sich vorstellen kann: Karibikstrände, Tropenwälder, riesige grüne Täler, Steppen, Wüsten, Hochgebirge... Zigarren und Alkohol bitte immer nur in zugelassenen Geschäften kaufen. Auf der Straße angebotete Artikel sind in irgendwelchen Hinterhöfen aus minderwertigem Material hergestellt und sind nicht das Geld wert, dass man dafür ausgibt. Und bei Zigarren: alle Sorten werden auf Kuba von Hand hergestellt, außer "Guantanamera". Die sind maschinelle Massenproduktion für die Touristen, die qualitativ dadurch auch nicht ganz so gut sind. Also lieber die anderen kaufen. Also: Kuba ist ein fantastisches Land mit fantastischen Menschen und unendlichen Sehenswürdigkeiten. Wir wollen auf jeden Fall irgendwann wieder hin!
Die Zimmer waren hell, groß und gut eingerichtet und gepflegt und hatten einen Balkon. Manko war in unserem ersten Zimmer das Bad (siehe unter "Hotel allgemein"). Dies war im zweiten Zimmer aber absolut kein Thema mehr. Safe befindet sich im Zimmer. Es wurde täglich gereinigt. Und da wir auch ab und zu ein Trinkgeld hingelegt haben, wurden wir regelmäßig mit wunderschönen Figuren aus Handtüchern, Bettlaken und Nachthemd verwöhnt.
Das Hotel hat ein großes Hauptrestaurant. Durch seinen Aufbau, der sich ein wenig schlängelt, wird aber der Eindruck der Massenabfertigung ein wenig kaschiert und auch der Lärm gedämpft. Die Speisenauswahl war nach unserem Geschmack jederzeit hervorragend und vielseitig, natürlich mit starkem Einfluss der kreolischen Küche. Es gab stets Gerichte mit Schweine-, Rind- und Lammfleisch, Fisch, viel Kohl, Reis, Nudeln, Kartoffeln usw. Außerdem gibt es drei Themenrestaurants: italienisch, kubanisch und Seafood, für die man sich anmelden muss. Wir haben das kubanische getestet. Man erhält dort dann ein Mehrgängemenü. Es war schon ein besonderes Erlebnis und kann jedem emfpohlen werden. Es hat uns jedenfalls immer geschmeckt. Dass nicht jeder alles mag, ist klar. Und dass die kreolische Küche auch Gewürze verwendet, die für uns teilweise ungewohnt sind, muss man auch akzeptieren. Aber die Auswahl in den Restaurants war immer groß genug, dass man etwas für jeden finden konnte.
Das Personal ist überall absolut freundlich und zuvorkommend, umso mehr, wenn man bereit ist, ab und zu auch ein kleines Trinkgeld zu geben. Das gehört hier genauso wie in den südeuropäischen oder afrikanischen Staaten dazu. Die Leute leben zu großen Teil von diesen Trinkgeldern! Wir haben jedenfalls nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Lediglich das Problem mit unserem Zimmer (siehe unter "Hotel allgemein") hat sich etwas hingezogen bis zu einer vernünftigen Lösung, wobei aber nie jemand unfreundlich war. Es dauerte nur einfach etwas zu lang. Und auch die mitten in der Nacht gerufenen Techniker waren absolut freundlich. Die Zimmer wurden täglich zuverlässig gereinigt. Und regelmäßig hatten wir teils wunderschöne Figuren aus Handtüchern, Bettlaken und sogar dem Nachthemd auf dem Bett oder auch im Bad. Es gibt einen von außen gut aussehenden Kinderklub mit einem Spielplatz im Hotel, den wir aber nicht beurteilen können. An der Rezeption kam man in der Regel mit englisch gut weiter, außer bei einer Dame, die im Englischen selbst so unsicher war, dass eine Verständigung schwierig wurde. Mit deutsch tut man sich jedoch schwer.
Das Hotel liegt kurz hinter dem Ende der Haupteinkaufsstraße von Varadero, ziemlich am Anfang der langen Hotel-Halbinsel, und damit relativ günstig. Man kommt auch zu Fuß schnell in diese Straße, in und bei der es auch viele kleine Bars und Restaurants gibt. In vielen dieser Bars wird abends typische kubanische Live-Musik (Son, Samba, Rumba, Salsa, Tango, Cha-Cha-Cha usw.) gespielt, zu der man immer gern tanzen kann, zum Teil auf offener Straße. Und die Qualität dieser Musik ist hervorragend. Viele Kubaner haben eine sehr gute musikalische Ausbildung. Der Strandabschnitt des ist einer der schönsten und breitesten der gesamten Halbinsel.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
An einem der beiden Pools gab es jeden Tag Animation, auch mit "Tanzunterricht". Dort wurden Grundschritte z.B. für Salsa gezeigt und geübt. Da wir selbst bereits seit einiger Zeit in Deutschland Tanzunterricht, u.a. auch für die lateinamerikanischen Tänze nehmen, haben wir hier nichts neues lernen können. Für Neulinge ist dies aber sicherlich sehr interessant. Am kubanischen Pool wurden regelmäsig Shows gezeigt. Abends waren fast täglich Veranstaltungen im Hotel, z.T. mit hochklassigen Musik- und Tanzvorführungen. Auch am Pool gab es abends kubanische Livemusik. Hier muss noch einmal betont werden, dass dies in Kuba, egal wo wir waren, immer qualitativ absolut hochwertige Livedarbietungen waren. Die Kubaner haben die Musik, ihren Son, und den Tanz einfach im Blut. Da wird fast jeder mitgerissen! Strand, Pool und die gesamte Hotelanlage waren stets absolut sauber und gut gepflegt. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt, wobei wir betonen müssen, dass wir 70% unseres Aufenthalts nicht im Hotel sondern im Land auf Ausflügen in Stadt und Land verbracht haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im April 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffen |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 16 |