- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ohne Navigationsgerät im Auto, ist der Grainmeisterhof nicht leicht zu finden, aber die Suche lohnt sich. Der Hof bietet vier Ferienwohnungen wovon ich zwei beurteilen kann, die FW Sonnenblume und die FW Veilchen. Die FW Sonnenblume hat zwei Schlafzimmer (groß und klein), mit je einem Doppelbett, ein großes Bad (Dusche und Badewanne), WC extra, eine große Wohnküche mit Couch, und einen Südbalkon mit Blick auf Hof, Blumengarten, Stall und in die Ferne. Die FW Veilchen hat ebenfalls zwei Schlafzimmer, mit je einem Doppelbett, einer Wohnküche mit Couch, einem Bad mit Dusche und WC, kein Balkon. Beide FW liegen im ersten Stock und sind sehr geschmackvoll, praktisch und sogar farblich abgestimmt eingerichtet. Die Fenster der FW Veilchen gehen nach Westen, Südwesten und Norden, die Fenster der FW Sonnenblume nach Osten, Süden und Westen. Die Küchenausstattungen sind komplett, Backofen und Herd, sogar zum Geschirr abwaschen ist alles da, es gibt Salz, Pfeffer, Kartoffelschäler, Mixer, etc., im Bad gibt es Haarfön und Flüssigseife, Handtücher, Bettwäsche und WC Papier, kurz es fehlt an nichts und man fühlt sich sofort heimisch. (nur Mikrowelle gibt es keine.) Einen Fernseher gibt es jeweils in den Wohnküchen, mit österreichischen und deutschen Sendern, W-Lan ist gratis (der Empfang ist in den Zimmern unterschiedlich gut). Unter dem Balkon plätschert ein Brunnen und ein Springbrunnen von etwa 8 Uhr morgens bis 20 Uhr und man hört gelegentlich den Esel, der zum Hof gehört, rufen, auch selten mal kurz nachts oder frühmorgens. Ansonsten ist es aber rundherum vollkommen still. Autos fahren nur selten an dem Hof vorbei. Familie Neumüller ist sehr um den Gast bemüht und hilfsbereit, egal was man braucht oder wissen möchte. (Hinweis: bei der Buchung wird nach der Anzahlung um Vorauszahlung ersucht, kann man leisten, muss man aber nicht, man kann den Restbetrag natürlich auch in bar vor Ort zahlen). Eier, Milch, Marmelade und, abhängig von der Jahreszeit, auch Kartoffel, erhält man direkt am Hof, Gebäck (so gute Semmeln findet man in keiner Stadt) kann man entweder selbst aus dem Auto des Bäckers, der täglich kommt, kaufen, oder aber bei Fam. Neumüller bestellen, man bekommt dann alles direkt vor die FW gestellt. Frühstück wird am Grainmeisterhof ebenfalls angeboten , kostet € 9,--, haben wir aber nicht in Anspruch genommen. Aktivitäten in der Umgebung: Tourismus ist im Mühlviertel nicht einmal in der Hochsaison vorhanden, was Vor- und Nachteile hat. Vorteil: Ruhe, Menschenleere, kaum Verkehr. Nachteil: Museen die nur Gruppen als Besucher akzeptieren, die man somit als Single oder Paar innen nie besichtigen darf oder nur ein Mal pro Woche eine Führung anbieten, und auch nur wenn man sich telefonisch anmeldet, Gasthäuser mit teilweise flexiblen Öffnungszeiten, Supermärkte, die lange Mittagspausen haben und Nachmittags teilweise geschlossen bleiben, Wanderwege die durch so spärliche Hinweisschilder und so oberflächliche Pläne beschrieben werden, dass jede Wanderung zur Rätselrallye wird und man sich oftmals zumindest kurzfristig verirrt. Man muss sich als Tourist das Mühlviertel somit erst erobern und Herausforderungen lösen, die man in einer Stadt nie erlebt. Bezüglich Öffnungszeiten, egal ob Gasthaus, Museum, etc.: besser immer vorher anrufen, wenn man keine Überraschungen erleben möchte, egal was im Prospekt und im Internet steht. Empfehlenswerte Aktivitäten: Moorlehrpfad und Besuch Kastner/Lebzelterei, Bäckerei Ritter (Schaumrollen!): alles in und um Bad Leonfelden herum; Shopping, Cafehausbesuch und Villa Sinnenreich: Rohrbach; Panorama- und Mühlenrundwanderweg, Kneippweg: alles Umgebung Niederwaldkirchen (Pläne am Grainmeisterhof erhältlich); Webereimuseum: Haslach; (leider nur um 10 Uhr vormittags eine Führung; das Museum hat aber von 10-16 Uhr offen und ist überaus interessant, das angeschlossene Restaurant ist sehr gut); Wildpark Altenfelden; Ruine Waxenberg; außerdem sämtliche Kirchen in der Umgebung, die oftmals eine wunderschöne gotische Innenausstattung aufweisen. Restaurant: Pesenbachhof (Niederwaldkirchen): sehr gute Küche, sehr gute Torten! Auf dem Grainmeisterhof selbst, ein Baby- und Kinderbauernhof, gibt es einen kleinen Spielplatz, ein Trampolin (für Groß und Klein), viele Tiere, jede Menge Möglichkeiten direkt vom Hof weg zum Spazierengehen, Wildtiere (Hasen, Rehe, Vögel) beobachten, Sonnenuntergänge bestaunen, Sternenhimmel bewundern (völlige Dunkelheit, kein Streulicht!), etc. Als das einzig etwas unangenehme am Grainmeisterhof, habe ich gelegentlich die Hellhörigkeit im Haus empfunden. Jedes Geräusch oder Wort in der Wohnung darunter oder daneben, hört man deutlich. Für Langschläfer mit leichtem Schlaf deshalb sicherheitshalber Ohrstöpsel mitnehmen, obwohl es ja rund um den Hof völlig still ist. Abgesehen von diesem kleinen Schönheitsfehler ist ein Urlaub am Grainmeisterhof für Alt und Jung, Groß und Klein sehr zu empfehlen! Man erholt sich prächtig!
Die Ferienwohnungen Sonnenblume und Veilchen sind top ausgestattet, sehr sauber und geschmackvoll eingerichtet. Die FW Sonnenblume hat einen Südbalkon. Weitere Infos zu den Wohnungen ebenfalls ganz oben zu finden.
Familie Neumüller, junior und senior, ist sehr freundlich und um den Gast bemüht, hilft und berät wann immer es gebraucht wird.
Der Hof liegt umgeben von Feldern, Wiesen und Wald neben einer sehr selten befahrenen, schmalen Straße nördlich von Niederwaldkirchen (2 Kilometer entfernt), ca. 20-30 Minuten nördlich von Linz. Ausflugsziele habe ich weiter oben beschrieben. Rund um den Hof gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten, man muss nach Herzogsdorf (Spar) oder Niederwaldkirchen mit dem Auto fahren, ca. jeweils 2 km entfernt, um zu einem Supermarkt zu kommen. Der Supermarkt in Niederwaldkirchen hat aber nicht durchgehend geöffnet (von 12.30 bis 14 Uhr Mittagspause) und auch nicht jeden Nachmittag (Mittwoch und Samstag am Nachmittag geschlossen). Spar hat bis 18.30 geöffnet und durchgehend offen Arzt, Apotheke, Kirche, findet man in Niederwaldkirchen oder in anderen Orten in der Umgebung. Zu dem Hof gehört natürlich auch ein großer Kuhstall, außerdem zwei Ziegen, zwei Esel, zwei Kaninchen, Katzen, Obstbäume, ein sehr schöner Blumen- und Gemüsegarten und ein Spielplatz-
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sind ausführlich ganz oben beschrieben. Tourismus gibt es im Mühlviertel sehr wenig, die Angebote sind deshalb begrenzt. Die Umgebung ist perfekt für Rundwanderungen geeignet, die Landschaft traumhaft schön, auch Radfahren, insbesondere E-Biking ist sehr beliebt. Vom Grainmeisterhof selbst aus, kann man endlose Spaziergänge und Wanderungen unternehmen. Man braucht also nicht täglich das Auto.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerda |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 24 |
Danke, dass ihr für diese Bewertung so viel Zeit investiert habt! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Liebe Grüße Familie Neumüller