- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Hof liegt am Ende einer echten Sackgasse. Es werden Ferienwohnungen in verschiedenen Größen angeboten, die sich in den jeweiligen Häusern des Hofes befinden. Es gibt dort viele Tiere (23 Kühe, 2 Ponys, 1Esel und eine entzückende Haflinger-Dame. Ebenso unzählige Hasen, Meerschweinchen, Ziegen, Minischweine und Katzen.
Wir wohnten in der Wohnung "Linda" des Familienhauses. Die Wohnung hat einen interessanten Schnitt, an den man sich aber sehr schnell gewöhnt. Der Hit waren die zwei Bäder mit jeweils einer sensationellen tollen Dusche! Die Wohnung war sehr sauber und das Mobiliar sehr schön. Sehr schöne Betten, in denen man super schlafen konnte. Der Ausblick vom Balkon offenbart nur teilweise die Bergwelt, dafür kann man aber die Kühe auf der Wiese sehen, und ihre Kälbchen im Auslauf.
Auf dem Hof konnte man jeden Abend Milch kaufen, die gerade von den Kühen gemolken wurde, die man dabei streicheln konnte. Die war sehr lecker. Sonst war man Selbstversorger. Wir haben sehr gut im Brauerei-Gasthof Engel gegessen, ebenso im Mohrenwirt und beim Olivenbauern in Wertach.
Familie Soyer ist grandios! Auf dem Hof leben 3 Generationen (bald 4...) recht nah beieinander und alle strahlen eine große Harmonie aus. Schnell fühlt man sich hier sehr heimisch. Es ist immer jemand vor Ort, der mit Rat und Tat behilflich ist. Man kann den morgendlichen Brötchendienst in Anspruch nehmen um den Weg zum Bäcker zu sparen und die Handtücher werden jede Woche ausgetauscht. Die Familie widmet sich sehr herzlich ihren Feriengästen und bietet regelmäßig Veranstaltungen an, um auch den Kontakt zwischen den verschiedenen Feriengästen herzustellen. Das fand ich grandios, denn die Treffen waren natürlich freiwillig, aber wir haben sie nie verpasst, weil sie immer sehr, sehr lustig und herzlich waren. Hervorragend fand ich auch die "Soyersche Morgenpost", die jeden Morgen im Brötchenkorb lag. Darin wurden die verschiedenen Veranstaltungen für den jeweiligen Tag auf dem Hof angekündigt, wie z.B. das Programm für die Kinder. Ebenso gab es eine Wettervorhersage für die Berge und schöne Ausflugstipps.
Zuerst war ich von der absoluten Randlage in einer Sackgasse ein wenig befremdet. Dies legte sich aber sehr schnell, denn der Ausblick ist einfach traumhaft schön. Nur Berge, Wiesen und ein murmelndes Bächlein. Ab und zu mal ein Traktor, das war es. Der nächste Gasthof liegt 2-3 km entfernt. Wenn man mit dem Auto anreist, ist diese Lage überhaupt kein Problem, da sich ein vielfältiges Freizeitangebot in der Umgebung, wie z.B. Seen, Berge und Sommerodelbahn in der Umgebung befindet. Und Immenstadt und Sonthofen sind immer einen Besuch wert. Was vielleicht ein wenig fehlt, ist ein kleiner Supermarkt in der Nähe. Dafür gibt es aber einen grandiosen Käseladen in Kranzegg mit supernetter Bedienung und daneben eine Bäckerei, in der man ebenso herzlich bedient wird.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibte eine famose Wellness-Alm, die wir aber aufgrund der hohen Temperaturen tagsüber auf den Bergen nicht genutzt haben. Am letzten Tag lernten wir Hannes, den Physiotherapeuten, kennen. Unbedingt empfehlenswert, das habe ich bereut, daß ich das nicht früher in Anspruch genommen habe. Für die Kinder gibt es wahnsinnig viele Spielmöglichkeiten, Kettkars, Roller , Fahrräder, jede Menge Tiere, die man füttern kann, Ponys zum Reiten und ein großes Spielezimmer. Es werden Aktivitäten wie Backen und T-Shirt malen angeboten. Für die älteren Kinder gibt es einen Raum mit Tischtennis, Airhockey und Tischkicker. Unsere Kinder waren hier sehr glücklich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anette |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |